Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Sonntag 19. Oktober 2025, 22:37



Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Rheydter Turmfest 
Autor Nachricht

Registriert: Donnerstag 22. Mai 2008, 18:54
Beiträge: 231
Wohnort: 41189 Mönchengladbach
Beitrag Rheydter Turmfest
Hallo

Wir (meine Tochter und ich) waren am Sonntag auf dem Rheyter Turmfest es wurde sich in Korchenbroich auf der Bolten Brauereiwiese getroffen und nach einem Bauernfrüstück im Korso nch Rheydt in die Innenstadt gefahren. Es namen ca. 100 Treker teil unter anderen auch 2 Normags.
Wir hatten Glück und dürften auf einem Güldner (Korinna) und einem Deuz D 50 (ich) mitfahren. Ein gelungenes Trefen mit genialem Wetter, nächstes Jahr sind wir hofentlich mit eigenem Normag dabei.

Mit Normaggruß

Korinna und Alexander

image_id: 2269
image_id: 2270
image_id: 2271


Montag 30. Juni 2008, 19:59
Profil

Registriert: Donnerstag 22. Mai 2008, 18:54
Beiträge: 231
Wohnort: 41189 Mönchengladbach
Beitrag Re: Rheydter Turmfest
einige hat das Trefen geschaft andere verloren die Orientierung :mrgreen:

Der kleine Normag steht übrigenz zum Verkauf.

image_id: 2272
image_id: 2273
image_id: 2274


Montag 30. Juni 2008, 20:16
Profil

Registriert: Donnerstag 22. Mai 2008, 18:54
Beiträge: 231
Wohnort: 41189 Mönchengladbach
Beitrag Re: Rheydter Turmfest
Sieht klasse da alles original und läuft sehr gut kein sichtbarer Ölverlust wenn es finanziel möglich gewesen wäre hätte ich ihn gekauft, vieleicht kann ich ihn ja in gute Hände vermitteln die sowas zu schätzen wissen und nicht kaputrestaurieren.

image_id: 2275


Montag 30. Juni 2008, 20:21
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 31. Januar 2008, 15:30
Beiträge: 61
Wohnort: 67246 Dirmstein
Beitrag Re: Rheydter Turmfest
Hallo Alex,
was soll er kosten? PN
Gruß Dirmsteiner


Montag 30. Juni 2008, 22:54
Profil ICQ
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Rheydter Turmfest
Alexander hat geschrieben:
Vielleicht kann ich ihn ja in gute Hände vermitteln, die sowas zu schätzen wissen und nicht kaputtrestaurieren.


Hallo Alexander,

da hast Du recht. Ein sehr schöner Originalzustand der meiner Meinung nach erhalten bleiben sollte. Wenn man den Trecker gut reinigt und nach einer technischen Reparatur / Instandsetzung mit Leinölfirnis behandelt, werden die alten Farben schön aufgefrischt und er erhält eine wunderschöne Patina.

Zitat:
Andere verloren die Orientierung


Das kann man so nicht sagen. Bei dem Deutz handelt es sich um einen lüftgekühlten Einzylinder Deutz F1 L 612 / 4 der von 1953 bis 1958 gebaut wurde und einem Hubraum von 763 cm³ mit einer Leistung von 11 PS bei 2100 Umdrehungen besaß.
Die Besonderheit des 11 PS starken F1L612 war das Getriebe. Es wurde ein Deutz eigenes Getriebe mit 6 Vorwärts- und 3 Rückwärtsgängen verbaut, welches hinter der Hinterachse saß. Somit befand sich die Gangschaltung rechts hinter dem Sitz. Alle Bedienungselemente waren so angebracht, dass für Arbeiten im Rückwärtsgang ganz einfach der Sitz umgesteckt werden konnte. Ab 1958 erhielt der 11er Deutz den F1 L 712 Motor. Dieser leistete 13 PS war aber ansonsten baugleich mit seinem Vorgänger.

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Dienstag 1. Juli 2008, 01:40
Profil

Registriert: Donnerstag 22. Mai 2008, 18:54
Beiträge: 231
Wohnort: 41189 Mönchengladbach
Beitrag Re: Rheydter Turmfest
Ja das ist mir bekant es sieht halt nur sehr originell aus und ein bischen witzig solte es halt auch sein

Gruß

Alexander


Dienstag 1. Juli 2008, 18:31
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Rheydter Turmfest
Alexander hat geschrieben:
Ja das ist mir bekant es sieht halt nur sehr originell aus und ein bisschen witzig sollte es halt auch sein

Gruß

Alexander


Mit dem originell Aussehen und dem Witzig sein kann ich Dir nur recht geben.

Wir haben ja, wie soll ich mich da mal vorsichtig ausdrücken, manch Einen / Mehrere die nicht unbedingt so spaßig / witzig, wie auch immer, veranlagt sind. Wobei manch Äußerung von wem auch immer, ob vor oder hinter den Kulissen dieses Forums wohl überlegt sein sollte. (Mich, der als Moderator bisher dazu wenig gesagt hat eingeschlossen) Fakt ist der sehr gute Ausspruch: "Wir leben Normag" und diesem Motto sollten wir treu bleiben.

Nun deshalb von mir ein paar Worte dazu. (Ob gewünscht oder nicht)

Ich hoffe, nachdem das leider etwas am Schluß aus dem Rahmen geglittene Thema EM 2008 :( mit der meiner Meinung nach, als nicht unbedingter Fußballfan, verdienten Vizemeisterschaft beendet wurde, haken wir diese Episode ab. Wir vertragen uns trotz Meinungsverschiedenheiten (Schwamm drüber, über Alles und Jeden, wir haben uns doch hoffentlich alle lieb. :D) und widmen uns wieder dem Tagesgeschäft hier in unserem kleinen aber sehr feinen Forum.

Denn sei's drum. Wir lassen uns die enormen Vorteile des Erfahrungsaustausches und die Freude mit unseren doch recht sparsam vertretenen Normagtreckern in der Oldtimerscene, die wir in diesem tollen Forum vertreten, nicht nehmen.

Ich hoffe, wir werden in Zukunft, ein vernünftiges, maßvolles aber auch manchmal spaßiges / fröhliches Mit- und Untereinander (was alles meiner Meinung nach dazu gehört) hier im Normag-Forum erleben.

Als vorletzten Satz:
Wir vertragen uns hoffentlich wie bisher, sowie auch in Zukunft, sind nicht nachtragend auf einander und beleben weiterhin dieses tolle Forum mit den uns persönlichen Möglichkeiten.

Als letzter Satz:
Nachdem die EM 2008 mit der Vizeeuropameisterschaft beendet wurde tun wir das selbe mit diesem zum Schluß leider etwas ausgeufertem Thema und gehen zum bisherigen allgemein guten Miteinander in diesem Forum über und hoffen auf eine weniger stressige aber nicht minder beteiligte und spaßige Diskussion zur WM 2010 :D

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Mittwoch 2. Juli 2008, 04:27
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 7 Beiträge ] 

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.021s | 13 Queries | GZIP : Off ]