Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Freitag 17. Oktober 2025, 14:15



Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Rauchentwicklung NG22 
Autor Nachricht

Registriert: Dienstag 16. November 2010, 08:55
Beiträge: 51
Wohnort: 6301BB Valkenburg
Beitrag Rauch entwicklung ng22
Hallo,
habe ein kleine technische frage; Mein Normag NG22 hatt immer schon ein bischen geraucht (keine Zigarren! ;) ), aber jetzt wird das ein bischen zu viel. Ich habe meine Deckel-Pumpe revisieren lassen bei M. Braun in Nordhorn und habe die alte einspritzdusen (diese sind nicht slecht aber auch nicht gut) ersetzt durch neue aber Rauchen tut er noch immer, und wie! er lauft auch nicht immer direkt auf beide Zylinder. Ich denke die Ursache ist das die beide nocken welche die Pumpe bedienen abgeschlissen sind. Jetzt die Frage; kann Ich die beide Nocken irgendwie noch einstellen/anpassen weil da zwei (einstel-)Muttern drauf sind?? Was kann ich am besten machen, und wer kann mich helfen damit? :?: oder ist da eine andere ursache fur die Rauchentwicklung? sonst startet und lauft der NG22 super und hat gute kompression.

mfg Marco


Samstag 28. April 2012, 20:56
Profil Website besuchen
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09
Beiträge: 1354
Beitrag Re: Rauch entwicklung ng22
Hallo Marco,
Ursache dafür ist meist der nicht mehr passende Förderbeginn. Dieses ergibt sich durch folgende Verschleißerscheinung die sich dann zu einer großen Summe addieren.

Brennstoffnocken abgelaufen (die beiden Spitzen sind verschlissen)
Spiel in Passfeder zwischen Nockenwelle und Reglerbuchse
Rollen zwischen Brennstoffnocken und Stössel die auf die Pumpenelemente einwirken sind eingelaufen (hier kannst du nachstellen!)

Du könntest mal versuchen ein Foto vom Brennstoffnocken zu machen, da sieht man schon viel mehr.

_________________
Gruß Markus :)


Montag 30. April 2012, 14:53
Profil

Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29
Beiträge: 515
Wohnort: 15345 Rehfelde
Beitrag Re: Rauch entwicklung ng22
ich würd auch sagen es liegt an den brennstoffnocken! vieleicht kann ja mal jemand die maße rausbekommen es muß doch ne verschleißgrenze geben ich hab da 6 stück solcher nocken liegen weiß nun aber nicht sind die ok oder alt usw. der holger blank antwortet ja nicht auf meine frage er will ja nur sein neues zeug verkaufen :evil: :twisted: ...aber nicht jeder hobbyschrauber kann sich das leisten sorry ... vieleicht kann hier jemand helfen gruß christian


Dienstag 1. Mai 2012, 18:16
Profil

Registriert: Dienstag 16. November 2010, 08:55
Beiträge: 51
Wohnort: 6301BB Valkenburg
Beitrag Re: Rauch entwicklung ng22
danke, Ich mache mal ein Bild von die Nocken und stelle das hier ins Forum rein.
Die verschleißgrenze ist sicher wichtig zu wissen , dann brauche Ich nicht weiter nach das Problem zu suchen aber nur noch nach die lÖsung :?
gruß MH


Mittwoch 2. Mai 2012, 21:14
Profil Website besuchen

Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29
Beiträge: 515
Wohnort: 15345 Rehfelde
Beitrag Re: Rauch entwicklung ng22
lösung die erste!
http://www.ebay.de/itm/220913985370?ssP ... 1423.l2649
aber teuer und ob es paßt konnt mir keiner sagen ich hatte die leute schon angeschrieben aber keine antwort :(


Mittwoch 2. Mai 2012, 21:23
Profil

Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 21:23
Beiträge: 131
Wohnort: 49509 Recke
Beitrag Re: Rauch entwicklung ng22
Ich glaube Michael Braun verkauft die Brennstoffnocken auch,aber wie teuer die bei ihm sind weiss ich nicht.
Gruss Christian


Mittwoch 2. Mai 2012, 21:37
Profil

Registriert: Montag 28. April 2008, 10:45
Beiträge: 30
Wohnort: 04828 Bennewitz
Beitrag Re: Rauch entwicklung ng22
Hallo,

ich habe meine verschlissenen Brennstoffnocken vor Jahren mal zu
Rudolph Neubert gebracht. Er hat sie neu geschliffen und mir Rollen
im Übermaß mit gegeben. Der Motor lief danach super und es hat
nicht die Welt gekostet. Eine sehr freundliche Beratung war inklusive.

Er meinte, die Überschleifung der alten Nocken wäre sogar die bessere
Variante, weil das alte Material extrem hart ist. Moderne gehärtete
Stähle kämen da nicht mehr ran.

Ich denke, wenn Deine Nocken hinüber sind ist ohnehin wahrscheinlich
eine Überarbeitung des ganzen Einspritzmechanismus fällig. Bei mir hat
damals alles geklappert und gewackelt - ich hab's komplett überarbeitet.
Ein kritischer Blick auf die Mechanik lohnt sich hier ganz sicher!

Viele Grüße!
Wenzel.


Donnerstag 3. Mai 2012, 08:15
Profil

Registriert: Dienstag 16. November 2010, 08:55
Beiträge: 51
Wohnort: 6301BB Valkenburg
Beitrag Re: Rauch entwicklung ng22
http://desmond.imageshack.us/Himg717/sc ... es=landing
http://desmond.imageshack.us/Himg39/sca ... es=landing

hallo, Hier zwei Bilder Die Nocken sind noch keine 1-1,5 mm.


Donnerstag 3. Mai 2012, 20:24
Profil Website besuchen

Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 12:33
Beiträge: 84
Wohnort: 74374 Zaberfeld
Beitrag Re: Rauch entwicklung ng22
Hallo Markus, hallo Christian1,

wie im Forum beschrieben kämpfe ich ja auch gerade mit Rauchentwicklung. Hier ist ein schönes Bild der Steuerwelle eingestellt, da tut sich bei mir die Frage auf, ob bei mir evtl. die Grundeinstellung nicht stimmt - sprich die Steuerwelle könnte z.B. um ein Zahn versetzt (mit Bezug uf die korrekte Stellung) zur Kurbelwelle stehen. Die Motoren waren ja damals nicht so empfindlich wie die heutigen. Also könnte er dennoch, wenn auch schlechter laufen.

Da Ihr die Steuerwelle schon mal blanko vor Euch liegen habt:
Ist am Steuerzahnrad (Antriebszahnrad) eine Markierung vorhanden, die eine korrekte Stellung erkennbar macht?
Kann die komplette Welle ohne Schleppertrennung ausgebaut werden? (Ich erkenn leider die hintere Lagerung nicht durch die Motorluke.)

Gruß
Amazon


Freitag 4. Mai 2012, 21:46
Profil

Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29
Beiträge: 515
Wohnort: 15345 Rehfelde
Beitrag Re: Rauch entwicklung ng22
so hab da mal in meiner kiste gewühlt und 3 nockenstücke gefunden und gemessen sie gehen von 66-67,5mm das kann ja schon ne menge ausmachen an fördermenge! marco was du da fotografiert hast sind nur die stößel zur pumpe die kann man ja nachstellen! bringt aber nichts wenn die nocken runter sind.wie schon gesagt man müßte mal das originalmaß rauskriegen ;) gruß christian


Dateianhänge:
CIMG6470.JPG
CIMG6470.JPG [ 137.84 KiB | 16535-mal betrachtet ]
Sonntag 6. Mai 2012, 10:25
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.030s | 15 Queries | GZIP : Off ]