
Re: Instandsetzung Kipphebelbolzen v. Zylinderkopf KD15Z
Hallo Christian,
vom eigentlichen Ablauf her ist es keine große Sache aber wie immer steckt die Tücke im Detail.
Das Auge des Kipphebels hat exakt ø23mm, damit die Bronzebuchse hält, sind zwei Varianten verbaut.
1. Kipphebel wird erhitzt und Buchse eingepresst
2. Buchse wird auf ø22,98 gedreht und leicht eingepresst und mit einer Bohrung und Stift zwischen Hebel und Buchse festgesetzt
Der Kipphebel hat oben eine Bohrung für das Schmieröl, ergo hat die Buchse auch diese Bohrung und die Buchse darf sich nicht verdrehen, sonst kommt kein Öl mehr zur tragenden Welle.
Bei Variante 1 gibts ein Problem, erhitzt man den Kipphebel und presst die Buchse ein, nimmt die Buchse Wärme auf und erwärmt sich.
Nach dem abkühlen ist der Innendurchmesser leider etwas größer als vorher, bei diesen Materialien wie Messing, Kupfer und Bronze ist das leider minimum so um ein-zwei Hunderstel und der Kipphebel klemmt auf der Welle fest.
Bei Variante 2 muß man an die Außenseite der Buchse eine Nut stoßen die dem Radius des Stiftes im Kipphebel entspricht, nicht jeder hat die Möglichkeit dazu. Ich nehme dafür einen auf die Seite gedrehten Radien-Drehmeißel und fahre zehntel für zehntel durchs Material, bis ich diese "Nut" habe. (Habe ein Foto von davon, reiche ich morgen nach)
Den Stift zu entfernen ist nicht möglich, ausschleifen und zu Variante 1 wechseln wäre möglich, ich bevorzuge aber Variante 2!Zum Abschluß muß man die Distanzscheiben anpassen, sie sitzen zwischen Kipphebel und Seegerring, ist da nachher zu wenig Spiel klemmen die Hebel auch, müssen also bei geschliffen werden oder auch ersetzt werden.
Wenn ich nur die Teile liefern würde, wären das für Bolzen, Bronzebuchsen und Seegerringe pro Zylinder ca. 39,00€ wenn ich den kompletten Einbau im Kopf leisten würde: 79,00€ pro Zylinder alle Preise ohne Frau Merkel und unter Brüdern

Zitat:
aber beim maurer ist nen millimeter kein maß
Ohne dir damit auf den Schlips zu treten, hier verlierst du schon im Hunderstel Bereich. Früher war für mich ein zehntel kein Maß, mit den steigenden Ansprüchen und dem Willen möglichst viel selbst zu machen, ist die Jagd aufs Hunderstel eine meiner liebsten Beschäftigungen geworden
