Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Mittwoch 15. Oktober 2025, 21:03



Auf das Thema antworten  [ 114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12  Nächste
BM 15 Motor drückt Wasser 
Autor Nachricht

Registriert: Donnerstag 23. Juli 2009, 00:25
Beiträge: 49
Wohnort: 79780 Stühlingen
Beitrag Re: BM 15 Motor drückt Wasser
masterpiece hat geschrieben:
das ist wahrscheinlich das problem unsere unterschiedliche definition von hang ;)
ich habe noch keinen einzigen berg gefunden (hier bei uns) wo ich es im 5. gang nicht schaffen würde, da sieht das bei Daniel in den Alpen zb ganz anders aus da is ein hang für mich wohl eher eine wand :lol:


Alpen ist gut ich wohne im Schwarzwald
und ich muss verdammi nomol immer den Berg hoch. :cry:

_________________
Grüße aus dem Südschwarzwald

daschunkosappa

Normag NG 16 Bj 1952


Montag 30. Juli 2012, 23:19
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: BM 15 Motor drückt Wasser
Solche "Steigungen" dürftest du eigentlich nicht merken, wenn du ohne Anhänger fährst.
Aber "BM24" hat offenbar ein ähnliches Problem mit fehlender Leistung.

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Dienstag 31. Juli 2012, 10:10
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 9. Juni 2012, 09:06
Beiträge: 71
Wohnort: 57612 Giesenhausen
Beitrag Re: BM 15 Motor drückt Wasser
Tach Uli,

das ist ja eben min Problem, Hier im Westerwald ist es eben enorm Hügelig. Du hast ständig Steigungen von 3-8%.
In Holland wär mir das noch fast egal, aber hier komm ich ja kaum von der Stelle :(

Gibt es sowas wie eine Anleitung zum Einstellen der Pumpe oder des Förderzeitpunktes. Ich glaub mittlerweile das da der Hund begraben liegt. Vieleicht hat einer der Vorbesitzer mal die Pumpe falsch ein - oder zusammengebaut.

Ist es eigendlich richtig das die Pumpe nur bei Drehzahl fördert?

Bei mir ist das so:
Ich wollte das Sprühbild der Düse begutachten und hab diese ausgebaut (Natürlich hab ich die Dieseleitung drangelassen)
als ich den Motor hab durchdrehen lassen kam nix. Nur wenn ich von Hand gepumpt habe hatte ich eine Einspritzung.
Hab dann mal den Motordeckel geöffnet um mir die Mech. anzuschauen. Es sieht so aus, als ob ein Nocken auf einer Welle sitzt und erst bei Drehzahl durch Fliehkraft richtung Pumpenstößel gleitet und diesen dann auch bedient.

Startvorgang sieht bei mir folgendermaßen aus:
Per Hand Vorumpen
Glühen/Straten
gleichzeitig von Hand weiter pumpen bis er läuft - geht recht schnell.
Wenn ich beim Starten nicht gleichzeitig Pumpe, dann dauert es lange bis er läuft.
Was zu meiner o.g. Theorie passt

Kommt mir ein bisserl spanisch vor?! :oops:

Fragen über Fragen, haffe das Ihr mir helfen könnt

Grüße

Nudels

_________________
Politur ist der natürliche Feind des Schleppers


Dienstag 31. Juli 2012, 17:41
Profil

Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 21:46
Beiträge: 249
Wohnort: 56357 Holzhausen
Beitrag Re: BM 15 Motor drückt Wasser
Hallo Nudels,
ich kann nur so viel dazu sagen. Mein Vater hatte schon in den 60 zigern einen NG 15 und ich habe mir vor 2 Monaten wieder einen zugelegt. Beide Normags sprangen bzw. springen ohne Vorzupumpen an. Kurz glühen und schon gehts los. Ich tippe auch auf die Einspritzpumpe.

Mfg

Marcus

_________________
Grüße aus dem schönen Taunus
Normag NG 15 KL Baujahr 1950


Dienstag 31. Juli 2012, 18:03
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: BM 15 Motor drückt Wasser
Also wenn du beim Starten Pumpen musst dann liegt da schon was im Argen.
Das Sprühbild muß beim durchdrehen mit Kurbel oder Anlasser stimmen und nicht beim Pumpen.
Wenn die Düsen korrekt eingestellt sind, wird es an der Pumpe liegen, das das Spritzbild nicht stimmt.


Dienstag 31. Juli 2012, 19:37
Profil Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 9. Juni 2012, 09:06
Beiträge: 71
Wohnort: 57612 Giesenhausen
Beitrag Re: BM 15 Motor drückt Wasser
Gibt es jemand der diese Pumpen überholen kann?
Ich geh davon aus das der nornale Boschdienst damit nicht klar kommt, aufgrund der Seltenheit und des Alters?

Ich werd mal versuchen den Ventilsitz einzuschleifen und der Feder etwas mehr vorspannung zu geben. Vieleicht bringt es vorab schon mal was?!

Grüße

Nudels

_________________
Politur ist der natürliche Feind des Schleppers


Mittwoch 1. August 2012, 08:50
Profil

Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 21:46
Beiträge: 249
Wohnort: 56357 Holzhausen
Beitrag Re: BM 15 Motor drückt Wasser
Hallo Nudels,

frag doch mal bei Jens Lieber, Taubenstr. 26 31275 Lehrte nach. Tel.:07184203567
Da hab ich auch schon Pumpen machen lassen.

Gruß Marcus

_________________
Grüße aus dem schönen Taunus
Normag NG 15 KL Baujahr 1950


Mittwoch 1. August 2012, 11:45
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: BM 15 Motor drückt Wasser
Für diese Pumpen kann ich nur die Fa. Braun empfehlen, steht im "Firmenverzeichnis"

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Mittwoch 1. August 2012, 19:23
Profil

Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 21:46
Beiträge: 249
Wohnort: 56357 Holzhausen
Beitrag Re: BM 15 Motor drückt Wasser
Warum?

_________________
Grüße aus dem schönen Taunus
Normag NG 15 KL Baujahr 1950


Mittwoch 1. August 2012, 19:37
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 9. Juni 2012, 09:06
Beiträge: 71
Wohnort: 57612 Giesenhausen
Beitrag Re: BM 15 Motor drückt Wasser
TATA: Ich präsentiere den "wahrscheinlichen" Übeltäter:

image_id: 4404

Der, ich nenn Ihn mal -Zwischenstößel- , also der Stößel von der Nockenwelle zur Dieselpumpe.

Stark eingelaufen, genau wie die Nocke die diesen betätigt. Dadurch wird der Pumpenhub verringert, was auf der Geraden noch reicht macht sich unter Last bemerkbar.

Ich geh mal davon aus das es des Rätsels Lösung ist.
Nebenbei hab ich noch die Ventilnadel in der Pumpe mit Schleifpaste eingeschliffen und diese noch mit einer neuen Feder versehen, sicher ist sicher.

Nun werde ich diesen Stößel nachdrehen lassen. Ich war eben in der Dreherei meines Vertrauens: 100€ :o
Gehärteter Stahl, Poliert

Dabei ist der Preis nur gering höher auch wenn ich 10 Stück nachen lassen würde: 150€
Ich werde diesen allerdings etwas Länger fräsen lassen damit das Maß der eingelaufenen Nocke ausgeglichen ist.

Ich werde also mal einen eigenen Tread hierzu eröffnen, vieleicht finden sich der ein oder andere der das gleiche Problem hat, oder sich einen Stößel für 15€ auf Lager legt.

Grüße

Nudels

_________________
Politur ist der natürliche Feind des Schleppers


Donnerstag 2. August 2012, 17:42
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.025s | 14 Queries | GZIP : Off ]