 |
Rück- ,Brems-, Blink-, und Frontlicht
Autor |
Nachricht |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Rück- ,Brems-, Blink-, und Frontlicht
m.weis hat geschrieben: Hallo das stimmt so nicht ganz!
Ich habe für meinen Mercedes 170SV eine Ausnahmegenhmigung bekommen und so habe ich nur Winker die gelb blinken.
Gruß Marcus Du hast so ein Prachtstück Bitter verschone uns nicht mit Bildern 
|
Donnerstag 6. September 2012, 18:56 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Rück- ,Brems-, Blink-, und Frontlicht
Manuel hat geschrieben: Hallo zusammen , ich war mit meinem Trecker letztens beim GTÜ zur HU und da hat der Prüfer so einen aufriss gemacht das ich kein Bremslicht habe obwohl der nur mit 20 Km/h im Schein eingetragen ist das normal ? Und wie schaut es mit dem Fernlicht aus hat sich da was geändert muß ich das jetzt nachrüsten ? Bremslicht und Fernlicht brauchst du nicht unter 20km/h Ich habe es aber weil es org ab Werk schon so ausgrüstet war.
|
Donnerstag 6. September 2012, 18:59 |
|
 |
Jochen
Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29 Beiträge: 1066 Wohnort: 35410 Hungen
|
 Re: Rück- ,Brems-, Blink-, und Frontlicht
Also , muß auch mal mein Senf abgeben ....... Habe an meinem K12a BJ55 auch kein Fernlicht , es ist auch nicht vorgeschrieben genauso wenig wie Bremslicht ! Wenn wir auf die Bremse gehen mit unserer Geschwindigkeit , dann sind die meisten Autos am absaufen,überholen oder es sind gar keine Autos in der nähe !!!! Warndreieck und Verbandskasten , dazu folgendes : Warndreieck ist Pflicht , Verbandskasten ......... als ich mal mit meinen Normag von dem Club angehalten worden bin , waren die überrascht das ich beides an Bord hatte (und sogar auf anhieb gefunden) aber die beiden netten Beamten sich nicht einig waren ob Verbandskasten Pflicht wäre !! Meines erachtens gehört bei jedem Fahrzeug was im öffentlich Verkehr sich bewegt beides an Bord !!
_________________ Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen Normag Kornett1 K12a BJ 1955
Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
|
Donnerstag 6. September 2012, 20:54 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Rück- ,Brems-, Blink-, und Frontlicht
JochenZschiedrich hat geschrieben: ...aber die beiden netten Beamten sich nicht einig waren ob Verbandskasten Pflicht wäre !! Zum Thema Verbandkasten ist noch zu sagen: Ein Verbandkasten hat zwar ein Ablaufdatum, aber nirgendwo in der STVO steht geschrieben, dass dieses einzuhalten ist bzw. nach Ablauf der Verbandkasten keine Gültigkeit mehr hat. Das einzige, was an dem Inhalt kaputt geht, ist das Heftpflaster - das klebt aber auch nach ein paar Tagen Sonneneinstrahlung schon nicht mehr Ob das Verbandmaterial steril ist oder nicht, ist im ersten Moment Sch... egal - Hauptsache es wird ein Verband gemacht. Altes Motto im Sanitätsdienst: Lieber infiziert ins Krankenhaus, als steril ins Grab 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Donnerstag 6. September 2012, 21:09 |
|
 |
countryman
Registriert: Sonntag 29. März 2009, 18:20 Beiträge: 180 Wohnort: 44319 Dortmund
|
 Re: Rück- ,Brems-, Blink-, und Frontlicht
Zitat: Nach § 35 a Abs. 3 StVZO brauchen Zug- oder Arbeitsmaschinen in land- oder forstwirtschaftlichen Betrieben keine Verband kästen mitzuführen. Trotzdem sollte man nicht darauf verzichten, da beim Umgang mit Maschinen sehr schnell Verletzungen entstehen können. aus: http://www.vautec-nms.de/pdf/LoF_2008.pdf Seite 44. Also müssen Schlepper die nicht für lw. Betriebe unterwegs sind einen Verbandkasten mitführen.
|
Donnerstag 6. September 2012, 21:44 |
|
 |
Manuel
Registriert: Donnerstag 10. September 2009, 20:04 Beiträge: 84 Wohnort: 38536 Meinersen
|
 Re: Rück- ,Brems-, Blink-, und Frontlicht
Normag-Uli hat geschrieben: Hallo Manuel,
meines Wissens hat sich nichts geändert. Fernlicht wollte mein GTÜ-Prüfer nicht sehen und nach Bremslicht hat er zwar gefragt, war aber überrascht, dass der Allgaier eins hat. Was für ein Baujahr ist denn dein Trecker? Hallo , der ist Bj .62,der vom GTÜ meinte selbst wenn der vor Bj,60 ist müßte der mindestens ein Bremslicht haben .
|
Freitag 21. September 2012, 21:04 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Rück- ,Brems-, Blink-, und Frontlicht
Ich hab's mal rausgesucht: http://traktor.wikia.com/wiki/Hauptseite Bremslicht an Traktoren Brauche ich an einem Traktor Bremslichter?
Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) beantwortet diese Frage, aber nicht direkt.
Der § 53 regelt Schlussleuchten, Bremsleuchten, Rückstrahler.
dort finden wir dann auch: Bremsleuchten sind nicht erforderlich an
Krafträdern mit oder ohne Beiwagen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 50 km/h, Krankenfahrstühlen, Anhängern hinter Fahrzeugen nach den Nummern 1 und 2 und Fahrzeugen mit hydrostatischem Fahrantrieb, der als Betriebsbremse anerkannt ist.
Damit habe ich aber noch keine Antwort.
Die Antwort findet sich im §72
§ 72 Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen.
Dort finden wir die Änderung zu § 53 Abs. 2 Satz 1
§ 53 Abs. 2 Satz 1 (Bremsleuchten an Krafträdern mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 50 km/h sowie an anderen Kraftfahrzeugen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h und ihren Anhängern)
tritt in Kraft am 1. Januar 1988 für die von diesem Tage an erstmals in den Verkehr kommenden Kraftfahrzeuge
Die Antwort ist also:
Ist mein Traktor nicht schneller als 25 km/h, dann brauche ich keine Bremslichter.
Es ist aber auf jeden Fall ratsam, einen Traktor mit Bremslichter auszustatten.Wenn du dem Prüfer die Paragraphen um die Ohren haust, wird er wohl kleinbei geben 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Freitag 21. September 2012, 21:28 |
|
 |
Manuel
Registriert: Donnerstag 10. September 2009, 20:04 Beiträge: 84 Wohnort: 38536 Meinersen
|
 Re: Rück- ,Brems-, Blink-, und Frontlicht
Hallo, Danke schön Uli ,da sich das überziehen jetzt wieder lohnt warte ich jetzt erstmal vileicht hat der das dan auch vergessen oder ein anderer Prüfer ist da .
|
Donnerstag 27. September 2012, 17:54 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Rück- ,Brems-, Blink-, und Frontlicht
Manuel hat geschrieben: Hallo, Danke schön Uli ,da sich das überziehen jetzt wieder lohnt warte ich jetzt erstmal vileicht hat der das dan auch vergessen oder ein anderer Prüfer ist da . Warte mit dem "Überziehen" nicht zu lange - das wird nämlich teurer 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Donnerstag 27. September 2012, 19:27 |
|
 |
disco0101
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 23:12 Beiträge: 27 Wohnort: 06567 Steinthaleben
|
 Re: Rück- ,Brems-, Blink-, und Frontlicht
Hallo,
mein K12 hat nur hinten Blinkleuchten und war vor ein paar Jahren zugelassen und hatte TÜV. Wie geht das?
Viele Grüße, Stefan
|
Donnerstag 16. Mai 2013, 17:02 |
|
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
 |