Autor |
Nachricht |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Neues Mitglied, neuer Normag
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Freitag 21. Dezember 2012, 18:14 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Neues Mitglied, neuer Normag
Is natürlich echt nich schlecht geworden muss ich sagen, glückwunsch obwohl ich ihn bestimmt eher so gelassen hätte... 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Freitag 21. Dezember 2012, 19:04 |
|
 |
m.weis
Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 21:46 Beiträge: 249 Wohnort: 56357 Holzhausen
|
 Re: Neues Mitglied, neuer Normag
Schöner NG 15. Was habt Ihr denn für Kotflügel genommen. Waren die Alten nicht mehr zu gebrauchen? Ja er hatte ne schöne Patina. Ich habe mich entschlossen meinen so zu lassen. 
Dateianhänge:
Normag NG 15 1.JPG [ 148.18 KiB | 13773-mal betrachtet ]
_________________ Grüße aus dem schönen Taunus Normag NG 15 KL Baujahr 1950
|
Freitag 21. Dezember 2012, 20:22 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Neues Mitglied, neuer Normag
Schön ist er geworden, das stimmt wohl. Aber die Kotflügel sind tatsächlich nicht "Normag-like" (ich nehm dir die alten gerne ab  ) - und die Vorderreifen passen auch nicht zu einem deutschen Schlepper - die sind eher was für englische oder französische Schlepper...
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Samstag 22. Dezember 2012, 00:55 |
|
 |
m.weis
Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 21:46 Beiträge: 249 Wohnort: 56357 Holzhausen
|
 Re: Neues Mitglied, neuer Normag
Hallo,
auf den ersten beiden Bildern sieht man unter dem Traktor ein Rohr oder ähnliches!? Was war oder ist das?
Normag Grüße Marcus
_________________ Grüße aus dem schönen Taunus Normag NG 15 KL Baujahr 1950
|
Samstag 22. Dezember 2012, 11:20 |
|
 |
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 888 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Neues Mitglied, neuer Normag
Hallo Normag-NE, herzlich willkommen hier im Forum; aber das habe ich Dir ja schon bei Deiner Anmeldung hier im Forum geschrieben. Der alte KFZ-Brief aus der Normaggalerie ist von meinem NG15. Ich habe Dir bezüglich der neuen Zulassungsbescheinigungen Teil I und Teil II eine PN geschrieben. Melde Dich telefonisch bei mir. H-Kennzeichen macht Steuertechnisch bei so leichten Treckern keinen Sinn, denn Kraftfahrzeuge mit einem verkehrsrechtlich zulässigen Gesamtgewicht bis 3 500 Kilogramm für je 200 Kilogramm Gesamtgewicht oder einen Teil davon von dem Gesamtgewicht bis zu 2 000 kg = 11,25 € je angefangene 200 kg ( http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_nutzfahrzeuge28t.php ) jährliche Steuern mit H-Kennzeichen für NG 15 = 191 € jährliche Steuern für normale Zulassung auf schwarze Kennzeichen für meinen NG 15 (1595 kg zGgw laut Zulassungsbescheinigung Teil I) = 90 €
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
Samstag 22. Dezember 2012, 18:21 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Neues Mitglied, neuer Normag
Normag-NE hat geschrieben: Hallo aus Grevenbroich! Wir haben unseren NG 15 endlich fertig! Leider haben wir gerade ein paar Probleme mit der Zulassung, trotz TÜV-Gutachten "zum Erwerb einer Betriebserlaubnis" und H-Kennzeichen Gutachten weigert sich die Zulassungsstelle-die wollen einen Eigentümer-Nachweiß bis zum letzten Halter!?  ...ach und eine Bescheinigung vom Hersteller! Hat da jemand Erfahrung? Hallo, hast du dein Zulassungsproblem mittlerweile gelöst? Und gibt's das Kennzeichen "GV" für Grevenbroich wieder? Die Kommunen halten das ja sehr unterschiedlich Hier herum weis ich bislang nur von "JÜL" für Jülich aus dem Kreis Düren 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Sonntag 23. Dezember 2012, 17:58 |
|
 |
m.weis
Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 21:46 Beiträge: 249 Wohnort: 56357 Holzhausen
|
 Re: Neues Mitglied, neuer Normag
Warte schon sehnsüchtig auf unser altes Kennzeichen ( GOH = St. Goarshausen ) 
_________________ Grüße aus dem schönen Taunus Normag NG 15 KL Baujahr 1950
|
Sonntag 23. Dezember 2012, 21:11 |
|
 |
Miag
Registriert: Dienstag 7. Dezember 2010, 07:47 Beiträge: 190 Wohnort: 31162 Bad Salzdetfurth
|
 Re: Neues Mitglied, neuer Normag
Bei uns gibt es wieder ALF für Alfeld
_________________ MIAG JD 33 Die Straßenzugmaschine mit dem geringen Verbrauch und der großen Zugkraft
|
Sonntag 23. Dezember 2012, 21:23 |
|
|