Hallo, liebe Normag-Freunde,
auch ich will es nicht versäumen, mich vorzustellen.
Ich heisse Andreas bin Jahrgang 73 und werde dieses Jahr 40, verheitatet 2 -Kinder, wohne zugezogenerweise im schönen Geseke ( Plz: 59590 ), -ursprünglich aus dem Kreis Warendorf-, interessiere mich schon Jahrelang für alles was mit Diesel und Benzin zu tun hat sprich für Fahrzeuge aller Art. Habe ziemlich früh angefangen im Sektor Mercedes herumzuschnüffeln besuchte viele MB-Treffen kam aber später ( mit 30 Jahren ) zu Zweirädern u.a. restaurierte und spezialisierte ich mich auf die wilden Fuffziger namens Kreidler, Zündapp und Co. - 50ccm !!! - Bilder folgen -. Auf diversen Oldtimermärkten stand dann und wann immermal ein Oldi-Schlepper in der Nähe beeindruckend vom Klang eines Knubbeldeutz sollte es dann solch einer auch werden,..............
-Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt-, dieses Sprichwörtlich passt zu mir wie die Faust auf dem Auge,..........nach etlichen Schleppertreffen besuchen von nah und fern lernte ich letztes Jahr in Geseke einen interessanten Mann kennen, dieser stand urplötzlich neben mir und man kam ins Gespräch als ich vor einem Knubbeldeutz stand, der Mann lachte und sagte nur ,, alles schöne Trecker hier aber kein Normag dabei ,, dieser sprichwörtliche Satz liegt noch heute in meinen Ohren, schnell tauschte man die Telefonnummern,,!!
Gesagt getan und nach etlichen Verkaufsangeboten hinsichtlich besichtigungen eines Knubbeldeutzes schnappte ich mir Anfang diesen neuen Jahres mein schlaues Telefonbuch und rief den Mann an wessen Spruch ich noch in den Ohren hatte,.........erstaunt am anderen Ende der Leitung durch meinen Anruf vereinbarte man einen Termin zwecks Besichtigung seiner Schlepper mit Hofbesichtigung!!!
Das Scheunentor ging auf und Herzrasen war angesagt,.........,,da stand er ja EIN NORMAG NG 16 mit Mähwerk im restaurierten Zustand!! Batterie geholt, überbrückt und mit Vorpumpen ( Sommerdiesel ) sprang er dann beim 3.ten Mal an und schnauffelte seelenruhig vor sich hin !!! 2 - Jahre war stillstand angesagt.
Kurz und knapp:DAS ISSER DER NORMAG NG Bj. 52 Motor kam im AT 57 nochmal NEU. Original Pappbrief anbei, Räder NEU , Lack NEU ( gestrichen oder gepinselt aber trotzdem sehr schön ) , Elektrik NEU, Kolbenring NEU, - jetzt nur noch zum Tüv Neuabnahme durch Noch-Besitzer und dann Anfang März 2013 steht er hier,....in unserm Reich!!! Wobei ich sagen muß das ich Jobmäßig von Berufswegen her Verkäufertyp bin und ES WAHNSINNIG SCHWER WAR DIESEN, GENAU DIESEN NORMAG zu bekommen,.....zahlreiche fast tägliche Telefonate mit Sinneswandel und Überzeugungskraft aller Art war nötig um zum Abschluß zu kommen!!!

-Dennoch frage ich mich ob ich alles richtig gemacht habe da der Lack denke ich nicht 100% Original ist scheint mir eher einen ganz kleinen dunkeler zu sein als das Original der Fall ist, und b) Motormäßig schlecht bzw. schwer angesprungen beim 3.mal eben erst, und C) Reifengöße eine no. größer v+h als es Original Bedarf,......eure Meinung dazu bitte!!! Bin Kritikfähig,......danke-
Das war meine Vorstellung mit Inbegriff erwähnenswert nennen zu dürfen das ich die netten zwo Jungens kurz getroffen habe 2012 in Geseke auf dem Treffen von
http://www.sec-parts.de !! Ich denke das ich hier in guter Begleutung stehe

- Jungs macht weiter so,.....euer Beitrag zu dem Treffen war ein voller Erfolg!!!
Für einen Nachfolger habe ich auch schon gesorgt , ...mein Schlepperverrückter Sohn ( Leon 10 Jahre ) ,, !!
Uns eine schreibfreudige Zeit
herzlichst Andreas mit Family und Normag NG 16
