Autor |
Nachricht |
Frank
Moderator
Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 22:36 Beiträge: 399 Wohnort: 79367 Weisweil
|
 Re: NG16 Alternative Reifengrösse zu 8.3-24
Man könnte diesen TÜV- Prüfer ja mal ausrechnen lassen, wieviel das Bremspedal bei der gewünschten Reifengröße länger sein müsste  (Angabe in mm, auf zwei Nachkommastellen gerundet  ) Zu beachten wäre dabei, dass der Abstand der Reifenstollen bei 9.5ern um 4,39 mm größer ist als bei 8.3ern und um 5,26 mm größer als bei 8.0ern  Wobei das Eigengewicht der 9.5er um 243,6 g höher ist, das der 8.3er immerhin noch um 39,7 g als das der 8.0er, was die Bremskraft exponentiell steigen lässt 
|
Dienstag 28. Mai 2013, 19:33 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: NG16 Alternative Reifengrösse zu 8.3-24
Frank hat geschrieben: Man könnte diesen TÜV- Prüfer ja mal ausrechnen lassen, wieviel das Bremspedal bei der gewünschten Reifengröße länger sein müsste  (Angabe in mm, auf zwei Nachkommastellen gerundet  ) Zu beachten wäre dabei, dass der Abstand der Reifenstollen bei 9.5ern um 4,39 mm größer ist als bei 8.3ern und um 5,26 mm größer als bei 8.0ern  Wobei das Eigengewicht der 9.5er um 243,6 g höher ist, das der 8.3er immerhin noch um 39,7 g als das der 8.0er, was die Bremskraft exponentiell steigen lässt  Da war aber jemand fleißig Wo haste denn diese Angaben her?
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Dienstag 28. Mai 2013, 20:36 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: NG16 Alternative Reifengrösse zu 8.3-24
Normag-Uli hat geschrieben: Frank hat geschrieben: Man könnte diesen TÜV- Prüfer ja mal ausrechnen lassen, wieviel das Bremspedal bei der gewünschten Reifengröße länger sein müsste  (Angabe in mm, auf zwei Nachkommastellen gerundet  ) Zu beachten wäre dabei, dass der Abstand der Reifenstollen bei 9.5ern um 4,39 mm größer ist als bei 8.3ern und um 5,26 mm größer als bei 8.0ern  Wobei das Eigengewicht der 9.5er um 243,6 g höher ist, das der 8.3er immerhin noch um 39,7 g als das der 8.0er, was die Bremskraft exponentiell steigen lässt  Da war aber jemand fleißig Wo haste denn diese Angaben her? Allgemeinbildung halt Warste bestimmt Kreide holen als das dran war in der Schule 
|
Dienstag 28. Mai 2013, 20:48 |
|
 |
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 888 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: NG16 Alternative Reifengrösse zu 8.3-24
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
Dienstag 28. Mai 2013, 23:17 |
|
 |
Frank
Moderator
Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 22:36 Beiträge: 399 Wohnort: 79367 Weisweil
|
 Re: NG16 Alternative Reifengrösse zu 8.3-24
Normag-Uli hat geschrieben: Frank hat geschrieben: Man könnte diesen TÜV- Prüfer ja mal ausrechnen lassen, wieviel das Bremspedal bei der gewünschten Reifengröße länger sein müsste  (Angabe in mm, auf zwei Nachkommastellen gerundet  ) Zu beachten wäre dabei, dass der Abstand der Reifenstollen bei 9.5ern um 4,39 mm größer ist als bei 8.3ern und um 5,26 mm größer als bei 8.0ern  Wobei das Eigengewicht der 9.5er um 243,6 g höher ist, das der 8.3er immerhin noch um 39,7 g als das der 8.0er, was die Bremskraft exponentiell steigen lässt  Da war aber jemand fleißig Wo haste denn diese Angaben her? Tja, Uli, Hawk hats ja schon geschrieben, Allgemeinbildung! Die Gewichtsdifferenzen in g zwischen den unterschiedlichen Reifengrößen weiß ich eigentlich auf drei Nachkommastellen, aber damit wollte ich euch nicht langweilen. Für die ungefähren Berechnungen des TÜV-Prüfers wirds auch mit einer Nachkommastelle reichen  Allerdings sollte man ihm noch mitteilen, dass die Stollen beim 9.5er 4,58 mm und beim 8.3er 1,79 mm höher sind als beim 8.0er, wodurch sich die Stollen beim Bremsen um den Faktor 1.13 bzw. 1.04 mehr verbiegen als beim 8.0er, wodurch wiederum der Bremsweg durch den kleineren Winkel zwischen Stollen und Fahrbahnebene wieder verlängert wird  Sämtliche Angaben basieren natürlich auf neuen Reifen, bei bereits gefahrenen Reifen müssen eigene Messungen und Wiegungen durchgeführt werden, deren Ergebnisse dann in die Berechnungen einfließen 
|
Mittwoch 29. Mai 2013, 00:04 |
|
 |
Jochen
Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29 Beiträge: 1066 Wohnort: 35410 Hungen
|
 Re: NG16 Alternative Reifengrösse zu 8.3-24
schön und gut eure Berechnungen , aber wie lang ist denn jetzt der Bremsweg mit den verschiedenen Reifen bei 18 kmh ?? 
_________________ Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen Normag Kornett1 K12a BJ 1955
Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
|
Mittwoch 29. Mai 2013, 08:30 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: NG16 Alternative Reifengrösse zu 8.3-24
Normag NG15 hat geschrieben: Hallo FO, wir diskutieren hier aber die 24"-Reifen - bei den 20" ist das eine völlig neue Rechnerei 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Mittwoch 29. Mai 2013, 14:11 |
|
 |
Frank
Moderator
Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 22:36 Beiträge: 399 Wohnort: 79367 Weisweil
|
 Re: NG16 Alternative Reifengrösse zu 8.3-24
JochenZschiedrich hat geschrieben: schön und gut eure Berechnungen , aber wie lang ist denn jetzt der Bremsweg mit den verschiedenen Reifen bei 18 kmh ??  Sag mir dein Körpergewicht (vergiss aber den Rollschinken vom Mittagessen nicht  ) und ich sag Dir den Bremsweg 
|
Mittwoch 29. Mai 2013, 16:29 |
|
 |
amazon
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 12:33 Beiträge: 84 Wohnort: 74374 Zaberfeld
|
 Re: NG16 Alternative Reifengrösse zu 8.3-24
Hallo, entschuldigt, daß ich mich erst heute melde, aber ich war auf Geschäftsreise.
Tja, ist mal wieder lustig so ein Thema durchzudiskutieren.
Der TÜV-Prüfer ist übrigens ca. 50 und seine Aussage betreffend kann ich grundsätzlich schon verstehen. Natürlich müssen bei ihm die Alarmglocken leuten, wenn einer ankommt und von einer von Umrüstung auf bisher nicht eingetragene Reifengröße spricht. In der Landwirtschaft und auch in der Oldiszene habe ich aber auch schon manche Ausreisser diesbezüglich gesehen. Bei seiner Argumentation war natürlich viel Theorie im Spiel und vieleicht hätte ich mich noch detailierter bei Ihm ausdrücken sollen. Übrigens rechnet der TÜV nicht mehr sondern stützt sich auf irgendeine Reifenbibel vom Großhändler Bonnekamp o.ä. , in welcher die ganzen Reifenwerte beschrieben sind.
Ist auch egal. Mir geht es eigentlich nur darum zu zeigen, daß es den Normag in versch. Ausführungen z. B. mit 28" in Hochradausführung gab und dies bei identischen Fahrzeug bzw. Bremsanlage. Somit sollte der Eintragung nichts im Wege stehen.
Gruß Amazon
|
Mittwoch 29. Mai 2013, 17:11 |
|
 |
m.weis
Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 21:46 Beiträge: 249 Wohnort: 56357 Holzhausen
|
 Re: NG16 Alternative Reifengrösse zu 8.3-24
Also ich habe bei sowas nicht gerechnet sondern meinen gesunden Menschenverstand benutzt.
Gruß Marcus
_________________ Grüße aus dem schönen Taunus Normag NG 15 KL Baujahr 1950
|
Mittwoch 29. Mai 2013, 18:00 |
|
|