 |
Neuanfertigung Lichtmaschinenhalter verstellbar NG22
Autor |
Nachricht |
Markus
Administrator
Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09 Beiträge: 1354
|
 Re: Neuanfertigung Lichtmaschinenhalter verstellbar NG22
Zitat: Sagmal, haben wir hier schon ein Bild deines kompletten NG 22 gesehen Och, ich habs nicht so mit zeigen aber am Wochenende auf den Treffen des ATC Hohenwepel werden bestimmt ein paar Bilder gemacht. @ Jochen ich verschicke Portofrei 15KG Hämmer oder Gußspäne als Motoröladditiv, bei Bedarf einfach melden 
_________________ Gruß Markus
|
Montag 24. Juni 2013, 21:53 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Neuanfertigung Lichtmaschinenhalter verstellbar NG22
JochenZschiedrich hat geschrieben: Glaube ich muß mal was zerstören um was von Markus angefertigt zu bekommen  ...oder du kaufst dir eine "Baustelle"... 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Montag 24. Juni 2013, 22:02 |
|
 |
Frank
Moderator
Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 22:36 Beiträge: 399 Wohnort: 79367 Weisweil
|
 Re: Neuanfertigung Lichtmaschinenhalter verstellbar NG22
Normag-Uli hat geschrieben: JochenZschiedrich hat geschrieben: Glaube ich muß mal was zerstören um was von Markus angefertigt zu bekommen  ...oder du kaufst dir eine "Baustelle"...  ..... das sagt einer mit großem Erfahrungsschatz  Markus hat geschrieben: Och, ich habs nicht so mit zeigen aber am Wochenende auf den Treffen des ATC Hohenwepel werden bestimmt ein paar Bilder gemacht. Dann freue ich mich auf nächste Woche 
|
Dienstag 25. Juni 2013, 14:33 |
|
 |
Jochen
Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29 Beiträge: 1066 Wohnort: 35410 Hungen
|
 Re: Neuanfertigung Lichtmaschinenhalter verstellbar NG22
Normag-Uli hat geschrieben: JochenZschiedrich hat geschrieben: Glaube ich muß mal was zerstören um was von Markus angefertigt zu bekommen  ...oder du kaufst dir eine "Baustelle"...  ..........momentan ist und wird mit Sicherheit auch noch eine Zeit so bleiben meine Baustelle das Haus !!!! Frank hat geschrieben: Markus hat geschrieben: Och, ich habs nicht so mit zeigen aber am Wochenende auf den Treffen des ATC Hohenwepel werden bestimmt ein paar Bilder gemacht. Dann freue ich mich auf nächste Woche  ...........und ich mich auf Bilder 
_________________ Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen Normag Kornett1 K12a BJ 1955
Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
|
Dienstag 25. Juni 2013, 20:45 |
|
 |
Markus
Administrator
Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09 Beiträge: 1354
|
 Re: Neuanfertigung Lichtmaschinenhalter verstellbar NG22
Hallo, hier mal der Halter im verbauten Zustand. Ich habe ihn jetzt mal nicht auf alt getrimmt und erstmal geschaut ob alles paßt. Dateianhang:
lima_ng22.JPG [ 234.18 KiB | 16408-mal betrachtet ]
Dateianhang:
lima-ng22-2.JPG [ 257.88 KiB | 16408-mal betrachtet ]
und der Rest der noch dran hängt, Luftfilter fehlt auf dem Foto. Felgen entlacken, Rücksitzbankaufbau kommt nächstes Jahr. Dateianhang:
ng22_cut.JPG [ 268.81 KiB | 16408-mal betrachtet ]
_________________ Gruß Markus
|
Mittwoch 26. Juni 2013, 21:18 |
|
 |
Jochen
Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29 Beiträge: 1066 Wohnort: 35410 Hungen
|
 Re: Neuanfertigung Lichtmaschinenhalter verstellbar NG22
Glückwunsch Markus, der sieht ja klasse aus, echt zu beneiden!! Aber kleinen Tip , wenn du die Bilder in der Galerie hochlädst, gehen sie bei den Massen an Themen nicht so leicht verloren Gruß Jochen
_________________ Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen Normag Kornett1 K12a BJ 1955
Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
|
Mittwoch 26. Juni 2013, 21:29 |
|
 |
Markus
Administrator
Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09 Beiträge: 1354
|
 Re: Neuanfertigung Lichtmaschinenhalter verstellbar NG22
Hallo Jochen, das ist mir als Betreiber des Forums wohl bekannt aber ich mag die Galerie nicht sonderlich für normale Threads (sind interne Gründe). Wenn ich am WE bessere Bilder habe, kommen die dann in die Galerie, versprochen;)
_________________ Gruß Markus
|
Mittwoch 26. Juni 2013, 21:35 |
|
 |
Frank
Moderator
Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 22:36 Beiträge: 399 Wohnort: 79367 Weisweil
|
 Re: Neuanfertigung Lichtmaschinenhalter verstellbar NG22
Mensch Markus, solch einen NG 22 kann man, oder muss man sogar zeigen, der ist echt vorzeigbar  Die tolle Patina, und wie ich Dich (so aussem Forum) kenne, steht bzw. stand die Drehbank auch solange nicht still, bis er läuft bzw. lief wie ne 1 JochenZschiedrich hat geschrieben: Glückwunsch Markus, der sieht ja klasse aus, echt zu beneiden!! Aber kleinen Tip , wenn du die Bilder in der Galerie hochlädst, gehen sie bei den Massen an Themen nicht so leicht verloren @ Jochen: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil  In diesem Thema, ca. zehn Beiträge weiter oben findest Du das hier: Frank hat geschrieben: PS.: Markus, warum machst Du deine Bilder als Dateianhang in den Beitrag, anstatt sie in die Galerie hochzuladen und im Beitrag zu verlinken? Ich wollte gerade eines deiner Bilder hier in meinen Beitrag noch mal aufnehmen, aber ohne BB-Code...... Markus hat geschrieben: Das mit den Bildern habe ich bisher immer so gemacht weil die Galerie nicht Bestandteil des eigentlichen Forums ist sondern nur ein Plugin. Wenn das eines Tages nicht mehr weiterentwickelt wird, haben wir ein Problem. Mir ist klar, dass einige von euch das Plugin so nutzen aber ich ziehe den sicheren Weg vor.
Gruß Frank 
|
Mittwoch 26. Juni 2013, 23:10 |
|
 |
Markus
Administrator
Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09 Beiträge: 1354
|
 Re: Neuanfertigung Lichtmaschinenhalter verstellbar NG22
Hallo, ja unterm Guß ist der neu. Hier mal das was mir grad so einfällt und der Grund warum ich gerne lächele wenn andere ihre NG22 als restauriert beschreiben und 8000€ dafür verlangen wollen
-Kurbelwelle geschliffen incl. Ölpumpenzapfen. -Pleul/Kurbelwellengleitlager incl. Ölpumpenlager neu -Ölpumpenlager von Hand eingeschabt -Ölpumpe aus Gußrohling neu aufgebaut, incl. Feder, Kugel und Sieb -Laufbuchsen neu -gefressene Kolben überdreht, Ringnut breiter aufgestochen -Kolbenringe neu -Zylinderkopfbolzen/schrauben teilweise neu angefertigt, Gewinde nachgeschnitten, Bolzen eingeklebt -Motorblock Planfläche zum Kopf handgeschabt, war krumm und angefressen -Kurbelwellenhauptlager neu -Pleulschrauben neu -Wellendichtringe der KW neu -vorderer Kurbelwellenlagerdeckel neu aufgebaut -Kolbenbolzenlager aus dem Zentrum gesetzt um Spaltmaß nach oben zu optimieren -Brennstoffnocken geschliffen, Nockenrollen Übermaß -Nockenwelle neu gelagert -Nockenwelle/Brennstoffnocken Mitnehmerkeil aus Federstahl -Fliehkraftregler neu aufgebaut -alle Federn von Gaszug, Regler neu, Wege verbessert -alle Hebel von Dekohebel bis zur Gasverstellung neu aufgebaut -Ventilführungen neu in Messing -Ventile neu geschliffen, Schäfte wie auch Teller -Ventilsitzringe mit Überstand 2mm um Verdichtung zu erhöhen (muß nächstes Jahr in Verbindung mit neuen Ventilen nochmals korrigiert werden) -Kipphebeltrieb neu aufgebaut -Kopf geplant -alle Dichtungsflansche am Motor von Hand geschabt -alle Dichtungen neu -neue Frostschutzstopfen -Einspritzdüsen überarbeitet (Dank an meinen Bruder!) -Vorkammern auf Stecksystem umgebaut (so wie ich es hier im Forum bei z.b. Falk gemacht habe) -Neuanfertigung von Glühkerzenhaltern und Überarbeitung der Kerzensitze -Zwischenstößel ESP neu -Dieselfilter neu aufgebaut, incl. Leitungen in Metall -Wasserpumpe neu aufgebaut. Flügelrad, Welle,auf innere Gleitringabdichtung umgebaut statt Packung -ZF Roßlenkgetriebe innen auf andere Schnecke und Finger aus anderer Bauart umgebaut -Kupplung, Schleifring neu, Automat instandgesetzt -alle Kupplungswege von Pedal bis Schleifring neu aufgebaut, Wellen, Rohre, Verzahnung, Buchsen - neu -Anlasser aufarbeiten lassen -Vorkriegshorn Bosch neu aufgebaut mit Innenleben von Harley Davidson Hupe 12V -Lichtmaschine Bosch, vorher vom Famulus und Halter neu angefertigt -Elektrik neu aufgebaut, incl. Panzerkabel, Leuchten, Schalter, Relais... (besonderen Dank an meinen Bruder ursuspowerdiesel!) (Markus & Kabel == verstehen sich nicht) -einige Kleinarbeiten wie Kühlerverschluß und Zylinderkopfdeckel-Verschraubung aus Messing -Hinterradfelgen 24" vom Mähdrescher umgebaut, Felgenhörner gekürzt -neue Reifen 24" -Sitzbankreling neu gebaut, geht jetzt wieder auf Mitte Kotflügel -Sitzbank neu gepolstert -drei Lackschichten entfernt und langsam am Patina vorbereitet
Die Liste ist ellenlang, bestimmt habe ich etwas vergessen aber die ernstgemeinte Normag NG22 Restauration ist nichts für Warmduscher* alles ist verbraucht, nichts ist ganz oder original.
*wenn ich allein an den Umbau des ZF Roß Lenkgetriebe denke, wirds mir wieder ganz anders. der neuen glasharten Schnecke ein Axiallager mit Lauffläche für die Kugellagerung zu verpassen, die Schnecke in der Länge zu ändern, die Schnecke samt Finger in das ZF Gehäuse zu bringen...
Eigentlich muß man Haue haben so einen Brocken neu aufzubauen aber das ist das reizvolle gegenüber z.b. Lanz, Deutz, Fahr, Porsche... Fast alles muß man selbst herstellen will man es vernünftig haben, aber eine Sache steht noch aus: Da hat mein Bruder einen Vorsprung, er hat sein Getriebe schon gemacht, ich muß da noch dran.
_________________ Gruß Markus
|
Donnerstag 27. Juni 2013, 00:27 |
|
 |
Gutterfan
Registriert: Mittwoch 22. September 2010, 21:37 Beiträge: 140 Wohnort: 89150 Laichingen
|
 Re: Neuanfertigung Lichtmaschinenhalter verstellbar NG22
Hallo Markus, auch von mir herzlichen Glückwunsch zu Deinem NG 22 Die Liste an meinem G25 ist auch so ähnlich. Meiner Meinung nach sind das dann keine 8000 Euronen oder so, so ein Fahrzeug verkauft man nicht. Ich habe Bekannte, die einen "restaurierten" Traktor gekauft haben, natürlich zum entsprechenden Preis, die Restaurierung war aber vor allem einmal eine Lackierung, die den gewaltigen Frostschaden verkaufsmäßig überdeckt hat und beim anderen eine schön gemachte Patina. Technisch war da überhaupt nix gemacht. Mein NG 22 ist ja auch nicht original, aber originell mit der Kabine und den Aufwand, den ich damit bisher betrieben habe lässt ihn auch in die Region der "unverkäuflichen " steigen  Aktuell überlege ich mir eine Höhenverstellung für die Sitzbank. Der Erstbesitzer (Jahrgang 18..irgendwas) war kleiner als ich.
_________________ Grüße von der schwäbischen Alb
Martin
Güldner ADN + Güldner AZK Gutter G15 + G 16 + G25 + Dreschmaschine Wahl W46 Steyr T180 Meili DM36 Hanomag R16 Normag NG22 Opel Ascona C Cabrio John Deere Lanz Heuauflader Chevrolet Apache
|
Donnerstag 27. Juni 2013, 06:42 |
|
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
 |