Autor |
Nachricht |
Frank
Moderator
Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 22:36 Beiträge: 399 Wohnort: 79367 Weisweil
|
 Re: Mähwerk Rasspe
Kuba96 hat geschrieben: Wird der lange Arm mit den Bolzen an dem Teil motiert was auf der vorherigen Seite gezeigt wird ? Foto mit der Nummer 2 . Jemand eine Idee dazu ? So ist es! Kuba96 hat geschrieben: Der linke Arm kommt vor das Schaltgetriebe aber da ist ja kein Bolzen oder so wo ich den mit feste mache ist ja nur glatte Stange ! Nein, da fällt mir jetzt auch nichts dazu ein. Kuba96 hat geschrieben: So nachdem ich mir das gestern nochmal in Ruhe angesehen habe denke ich das mir diese grün markierten Teile fehlen ! Das sehe ich auch so! Jochen, sind die vielleicht noch bei Dir am Schlepper dran Oder war dieses Mähwerk noch gar nie an deinem Schlepper montiert? Gerade solche kleinen Teile, die sich auch noch an der Unterseite des Schleppers befinden, werden oft am Schlepper drangelassen, wenn das Mähwerk demontiert wird, "die stören ja nicht!"
|
Donnerstag 27. Juni 2013, 14:25 |
|
 |
Gutterfan
Registriert: Mittwoch 22. September 2010, 21:37 Beiträge: 140 Wohnort: 89150 Laichingen
|
 Re: Mähwerk Rasspe
Hallo Kuba 96,
an meinem Gutter waren glaube ich, solche Teile dran, die habe ich dann übrig. Ich werde sie heute abend mal suchen und mache ein Foto
_________________ Grüße von der schwäbischen Alb
Martin
Güldner ADN + Güldner AZK Gutter G15 + G 16 + G25 + Dreschmaschine Wahl W46 Steyr T180 Meili DM36 Hanomag R16 Normag NG22 Opel Ascona C Cabrio John Deere Lanz Heuauflader Chevrolet Apache
|
Donnerstag 27. Juni 2013, 14:42 |
|
 |
Kuba96
Registriert: Freitag 18. November 2011, 12:47 Beiträge: 196 Wohnort: 33142 Büren
|
 Re: Mähwerk Rasspe
Das wäre ja super und danke schonmal im vorraus !
Christian
|
Donnerstag 27. Juni 2013, 15:00 |
|
 |
Alexander
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2008, 18:54 Beiträge: 231 Wohnort: 41189 Mönchengladbach
|
 Re: Mähwerk Rasspe
Hallo Wegen dem Beitrag von Frank bin ich bei meinen Mähwerkresten nicht mehr sicher. Dachte es ist von Busatis aber der Aushebungshalter ist komplett anders. Vieleicht hat einer von euch noch eine Idee? Der Faktor 1 von meinem Uropa wurde ohne Mäwerk/ Mähwerkantrieb ausgelifert aber schon recht bald wurde eins nachgerüstet. Antrieb und Halter sind noch verbaut nur fehlt die Aushebung und das Mähwerk. Auf dem Antrieb fehlt natürlich auch das Typenschild. Habe hier einige alte Bilder beigefügt, bessere habe ich leider nicht.    Gruß Alexander
|
Donnerstag 27. Juni 2013, 22:57 |
|
 |
Kuba96
Registriert: Freitag 18. November 2011, 12:47 Beiträge: 196 Wohnort: 33142 Büren
|
 Re: Mähwerk Rasspe
Hallo Alexander ,
das Teil was du unter dem Schlepper hast habe ich auch noch dran ,war wohl mal ein Mähwerk dran nur welches ist mir egal will ja das von Jochen dran machen ,was ich auch wohl irgendwie gebacken bekomme !
|
Freitag 28. Juni 2013, 10:37 |
|
 |
Kuba96
Registriert: Freitag 18. November 2011, 12:47 Beiträge: 196 Wohnort: 33142 Büren
|
 Re: Mähwerk Rasspe
So da bin ich mal wieder und natürlich mit einer Frage was denn sonst ! Auf der 2 Seite auf dem Bild Nr4 ist auf der linken Seite eine Stange die unter den Schlepper gehört ,aber es muss ja eine Vorrichtung geben wo man die befestigt oder ein Teil geben dafür ! Wer kann mir da evtl. helfen ! Es muss entweder eine Metallplatte mit loch sein oder eine Metallplatte wo man das Teil einschieben muss ! Sehr deutlich kann man das Teil auch auf der 2ten Seite sehen indem ich mal ein Datenblatt eingescant habe ! Danke
|
Dienstag 16. Juli 2013, 13:00 |
|
 |
Kuba96
Registriert: Freitag 18. November 2011, 12:47 Beiträge: 196 Wohnort: 33142 Büren
|
 Re: Mähwerk Rasspe
Tja gestern dann mal den Antrieb geprüft und siehe da ,alle Lager im Eimer ! Ist das nicht wunderbar ! Also wird morgen das Ding wohl mal auseinander gebaut um zusehen was noch zu Retten ist ! Ich mir nochmal ein Mähwerk besorgen !
|
Freitag 19. Juli 2013, 11:33 |
|
 |
Jochen
Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29 Beiträge: 1066 Wohnort: 35410 Hungen
|
 Re: Mähwerk Rasspe
Kuba96 hat geschrieben: Ich mir nochmal ein Mähwerk besorgen ! Was meinst du damit ? Ein Mähwerk oder ein Antrieb ?
_________________ Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen Normag Kornett1 K12a BJ 1955
Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
|
Sonntag 21. Juli 2013, 21:48 |
|
 |
amazon
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 12:33 Beiträge: 84 Wohnort: 74374 Zaberfeld
|
 Re: Mähwerk Rasspe
Hallo Kuba,
verstehe gerade auch nicht Dein Problem. Der Nebenabtrieb wird mittel Keilriemen von der Gertriebewelle aus angetrieben. Auf dem Nebenantrieb ist ein Kurbeltrieb so konstruiert, daß Du die Antriebslatte (Latte da aus Holz), die quer unter dem Traktor zum Messerbalken führt, mittel Klemmlagerbock befestigen kannst. Meinst Du nun dass dieser Klemmbock mit Lagereinheit kaputt ist? Die Antriebslatte wird am Messerbalken an einem Kugelkopf auf geklemmt. Ansonsten gibt es keine Lager die signifikant für den antrieb sind. Das restliche Hebel und Bolzenwerk ist lediglich für die Aushebung des Mähbalkens. Da ist Spiel erstmal nicht so entscheidend.
Gruß Amazon
|
Montag 22. Juli 2013, 09:18 |
|
 |
Kuba96
Registriert: Freitag 18. November 2011, 12:47 Beiträge: 196 Wohnort: 33142 Büren
|
 Re: Mähwerk Rasspe
Jaja ist ja schon gut ! Antrieb am Samstag wieder abgebaut mal alles richtig verschraubt und gereinigt und alles wird gut !
|
Montag 22. Juli 2013, 10:27 |
|
|