Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Montag 27. Oktober 2025, 00:09



Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
NG22 Bj.1938 
Autor Nachricht
Benutzeravatar

Registriert: Montag 28. Juli 2008, 02:53
Beiträge: 12
Wohnort: 44532 Lünen
Beitrag NG22 Bj.1938
Mein Ng22 hat eine Besonderheit die mir zu denken gibt. Der Auspuff ist auf der linken Seite. Liegt es am frühen Baujahr ? Laut original Brief ist die Motor und Fahrgestellnummer in Ordnung. Kann mir jemand von euch weiterhelfen ??. Unter Umständen sitzt ja ein DEUTZ Motor drin :idea:

Optisch hat er in den vergangenen 70 Jahren auch einige Veränderungen über sich ergehen lassen müßen, die ich aber wieder in den Ursprungszustand zurück versetzen möchte. Dazu habe ich hier schon einige wertvolle Anregungen gefunden.

Er springt, wenn ich Ihn anziehe, sofort an. Mit dem Glühzünder und der sebst angefertigten Kurbel klappt es noch nicht richtig, ich denke das die Einspritzdüsen nicht richtig eingestellt sind, er bläst den Zünder durch zu viel Diesel immer aus.

Hier mal einige Bilder.

Gruß, Rolf

image_id: 2429
image_id: 2430
image_id: 2431
image_id: 2432
image_id: 2433

_________________
http://www.traktorblech.de
rolf-kroemer@t-online.de


Dienstag 16. September 2008, 00:39
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: NG22 Bj.1938
Hallo Rolf,

hast Du mal die Motornummer auf dem Typenschild am Trecker (müsste eigentlich auf der rechten Seite der Kupplungsglocke befestigt sein) mit der Motornummer auf dem Typenschild am Motor selber verglichen? Handelt es sich bei deinem Motor überhaupt um einen MWM-Motor oder wurde irgendwann in grauer Vorzeit mal ein anderer Motor drangefriemelt weils den alten zerbröselt hat?

In dem Normagbuch von Armin Bauer wird von einem NG10 als Nachfolger des NG22 geschrieben. (Seite 9) Bauzeit ab 1939/40 bis 1942. Dieser hatte einen 2-Zylinder Deutzmotor und auch das Lenkrad mittig am Armaturenbrett so wie bei deinem und nicht wie der NG22 auf der linken Seite.

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Dienstag 16. September 2008, 02:20
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 28. Juli 2008, 02:53
Beiträge: 12
Wohnort: 44532 Lünen
Beitrag Re: NG22 Bj.1938
Danke für die schnelle Reaktion.

Die Motornummer stimmt mit dem Typenschild und dem Briefeintrag überein. Im Brief steht auch das es ein MWM Motor ist. Sämtliche Bilder zu denen ich bisher Zugang hatte zeigen den Auspff auf der rechten Seite und alle Modelle hatten das Lenkrad versetzt.

Mein Normag ist nachweislich Bj. 1938, allso ein Kind der ersten Stunde, hatte man damals noch experementiert ??

Ich bin im Besitz sämtlicher Korrospondenz. Auch die des Käufers mit dem Lieferanten. Sämtlich mit Heil ... unterschrieben wie es damals üblich war.

_________________
http://www.traktorblech.de
rolf-kroemer@t-online.de


Zuletzt geändert von Rolf am Dienstag 16. September 2008, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.



Dienstag 16. September 2008, 02:27
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4232
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: NG22 Bj.1938
Hallo,

in dem Buch "Geschichte des deutschen Schlepperbaus" von Wolfgang H. Gebhardt ist der NG10 mit dem 2-Zylinder-Deutz-Motor ebenfalls erwähnt.

Er wurde demnach im Gegensatz zum NG22 als reiner Ackerschlepper gebaut.

Dort ist auch ein altes Foto abgebildet - das Lenkrad scheint mittig zu sitzen und der Auspuff ist nicht rechts.

Ebenfalls im Buch "Die berühmtesten deutschen Traktoren aller Zeiten" von Michael Bach ist der NG10 erwähnt und hatte demnach den Deutz F2M414 eingebaut - auch dort ist ein Foto, diesmal von links mit dem Auspuff.

Ich werde mal versuchen, das ab zu fotografieren oder hat jemand einen Draht zu den Autoren :?: - zumindest das Foto von Herrn Gebhardt stammt aus dessen Archiv.

Als Baujahr ist bei Gebhardt 1940 angegeben, allerdings erhebt der Autor ausdrücklich nicht den Anspruch, dass alle Angaben im Buch fehlerfrei und vollständig sind ;)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Dienstag 16. September 2008, 18:46
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4232
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: NG22 Bj.1938
Als Unterschiede beschreibt Michael Bach ausserdem:

Zitat: "Der NG 22 besaß eine Doppelsitzbank, Kotflügel vorn und hinten, eine gefederte Vorderachse sowie auf Wunsch Radgewichte und sogar ein Fahrerhaus."

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Dienstag 16. September 2008, 19:23
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 28. Juli 2008, 02:53
Beiträge: 12
Wohnort: 44532 Lünen
Beitrag Re: NG22 Bj.1938
:D Das macht ja richtig Spaß. Klasse, wie schnell Ihr reagiert.

Bin mal gespannt was da noch alles zu Tage kommt.

Auf alle Fälle werde ich den Schlepper im kommenden Winter richtig aufmöbeln.

Gruß, Rolf

_________________
http://www.traktorblech.de
rolf-kroemer@t-online.de


Dienstag 16. September 2008, 20:00
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4232
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: NG22 Bj.1938
Hallo Rolf,

hast du die Daten schon in die Datenbank eingetragen?
Möglicherweise kriegen wir über die Fahrgestell- bzw. Motor-Nr. etwas mehr Klarheit.
Ich habe gerade nochmal da hineingeschaut, bei dem untersten NG22 scheint mir die Fahrgestell-Nr. eine "2" zuviel zu haben, sonst passt es nicht vom Baujahr.
Allerdings hat er auch eine völlig andere Motor-Nr. :?

Hat dein NG22 denn eine gefederte Vorderachse?
Auf den Fotos ist das leider nicht zu erkennen.

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Dienstag 16. September 2008, 20:16
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 28. Juli 2008, 02:53
Beiträge: 12
Wohnort: 44532 Lünen
Beitrag Re: NG22 Bj.1938
:o Ich bin regelrecht erschlagen vor so viel Aktivität :D

Ich werde morgen meine Unterlagen aus meiner Werkstatt mit nach Hause nehmen und aktualisiere dann die Datenbank.

_________________
http://www.traktorblech.de
rolf-kroemer@t-online.de


Dienstag 16. September 2008, 20:21
Profil Website besuchen
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09
Beiträge: 1354
Beitrag Re: NG22 Bj.1938
Du besitzt keinen NG22 sondern genau diesen, den wir hier schon als Themahatten.

Bitte mach jetzt mal scharfe Detailsfotos, vom Motor, Getriebe, Vorder und Hinterachse.

_________________
Gruß Markus :)


Dienstag 16. September 2008, 22:15
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4232
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: NG22 Bj.1938
Ich glaube wir sind uns einig, dass es sich um einen NG 10 handeln muss.
Ich bin mal auf die Detail-Fotos gespannt.

Was mich nur stutzig macht, ist die Tatsache, dass in beiden Fällen laut Papieren ein MWM-Motor verbaut sein soll, augenscheinlich aber ein Deutz-Motor drin steckt :?

Hat da etwa jemand bei Normag geschummelt? ;)

Das widerspräche ja unserem gesamten deutschen Beamten-Perfektionismus :shock:

...und das ganze fällt erst nach siebzig Jahren auf :lol:

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Mittwoch 17. September 2008, 21:17
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.033s | 14 Queries | GZIP : Off ]