 |
NG 22 Baujahr 1941 überholen
Autor |
Nachricht |
NG SEPP
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:58 Beiträge: 206 Wohnort: 88099 Neukirch
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Hallo Marvin, nachdem ich das Differenzial nicht nach oben raus bekomme, habe ich nochmal deine Bilder angeschaut. Im Gegensatz du dir, habe ich noch die Welle für den Zapfwellen-Antrieb eingebaut. Vermutlich sollte ich die Zapfwelle einschalten bevor ich diese ausbaue. Was meinst du. MfG. NG SEPP
_________________ Normag NG 22 Hanomag R 22 Hanomag R 35 Allgaier A133 Sreyr T180 Patten Pony 4
|
Donnerstag 9. April 2020, 09:48 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Moin, bei mir ist alles OK, nur etwas öde, da ich auch wegen Kurzarbeit zu hause bin. Dementsprechend geht es aber beim NG 22 aktuell schneller voran  Ich wollte auch schon öfters den Bericht weiter führen aber aktuell klappt das mit Bildern in der Galerie nicht und ohne finde ich das mit dem Bericht hier nur so semi. Aber als Kurzinfo, ich hatte den Motor jetzt auch ordentlich zu laufen, aber denn hat sich nach kurzer zeit der Einspritznocken zerlegt  Der aufgepresste Ring ist runter gesprungen, so der Schleifring rausgefallen und folglich der Motor hochgedreht und mit Deko-Hebel gestoppt. Jetzt muss ich mir erst jemanden suchen der mir den Nocken fixt. Nebenbei habe ich meinen Kühler neu machen lassen (die Telefonnummer darf ich weiter geben wenn einer was braucht  ), aktuell mache ich die Bremsen und ich habe schon huntert verschiedene Keilriemen bestellt weil keiner passt  Die Kurzfassung: SPB 1450 ist zu kurz und SPB 1500 ist zu lang Zu deiner Sache, ja die Nebenantriebswelle musste auf jeden Fall raus. Und das Differential passte dann zu 90° gedreht nur so gerade auf ein paar Millimeter raus. Bei mir war das mit der Zapfschaltung nicht so die Sache, da ich den Deckel von der handbremse auch gerade auf hatte so habe ich die Klaue und den Schieber gleich mit der Hand aufgefangen und rausgenommen. Wenn du den Deckel zu lassen willst würde ich sagen schalte sie ein, denn sitzt die Klaue vorne auf der Welle. Ob die dann da auch hält beim Ausbau weiß ich nicht, aber wenn nicht kannst du den Deckel für die Handbremse immer noch auf machen  aber probieren kannst du es so ja auch erst.
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Donnerstag 9. April 2020, 20:14 |
|
 |
NG SEPP
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:58 Beiträge: 206 Wohnort: 88099 Neukirch
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Das defekte Lager habe ich gefunden, das Radial-Kugellager auf der Schneckenwelle, vor den beiden Axial-Kugellagern. Die Lager wurden vor sechs Jahren alle erneuert. Mal sehen ob ich da was besseres finde.
Den Zapfwellen-Antrieb habe ich nicht ausgebaut, ich habe das Differenzial im Gehäuse zerlegt, dann ging es auch nach oben raus. Nächste Woche werde ich mit ein paar Firmen über einen neuen Schnecken-Trieb telefonieren. Ich hatte ja vor zwei Jahren schon Angebote eingeholt, aber dann kamen andere Projekte dazwischen.
Mit den Bildern hast du Recht. Aber erstens vergesse ich immer während der Arbeit Bilder zu machen, zweitens habe ich mit der Übertragung ins Forum Probleme. Oder anders gesagt, bin zu blöd dafür. MfG. NG SEPP
_________________ Normag NG 22 Hanomag R 22 Hanomag R 35 Allgaier A133 Sreyr T180 Patten Pony 4
|
Samstag 11. April 2020, 10:06 |
|
 |
NG SEPP
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:58 Beiträge: 206 Wohnort: 88099 Neukirch
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Das Schneckenrad ist verschlissen, habe das in eingebautem Zustand nicht so gesehen. Sorry Habe versucht mehrere Bilder hoch zu Laden, ist aber nur das Letzte angekommen. OK. Jetzt hab ich´s begriffen.
_________________ Normag NG 22 Hanomag R 22 Hanomag R 35 Allgaier A133 Sreyr T180 Patten Pony 4
|
Sonntag 12. April 2020, 08:03 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Meine Herren, das hätte ich nicht gedacht, dass man das da so raus bekommt. Ich hatte schon Probleme mein Differential auf der Werkbank auseinander und wieder zusammen zu bauen, nicht schlecht Und vor 6 Jahren sind die Lager neu gekommen und die sind schon wieder hinüber? Meinst du echt die Lager waren nicht gut oder war da vielleicht irgendwas verkehrt eingestellt oder eingepasst? Da bin ich mir bei mir auch noch nicht so sicher. Das Schneckenrad kann man ja nur in Axialer Richtung verschieben, Der Achsabstand ist ja fix, hm. Bei mir ist da garantiert auch noch irgendwas zu stramm eingestellt. Wenn ich den ersten Gang einlege müsste ich doch von Hand an der Getriebeeingangswelle drehen können so das sich die Achsen drehen. Das bekomme ich nicht hin, der Widerstand ist zu groß, so stramm darf das doch nicht sein oder? Nebenbei bin ich noch weiter gekommen. Leider geht das mit der Galerie noch nicht, da nur schriftlich: Kühler und Maske habe ich schon mal Probehalber montiert, das geht Top  Die Bremsen habe ich so weit auch fertig sauber, neu belegt und überholt. Was mir da noch fehlt dind die Seilzüge. Die alten Bowdenzüge sind echt schlecht. Einer davon wurde wohl schon mal neu gemacht und hat jetzt eine andere Länge, aber schlecht sind beide. Hat von euch einer eine Ahnung wo man so was neu machen lassen kann? Ich meine das muss ja schon was halten wenn man voll in die Pedale stiefelt, da darf sich die Vercrimpung nicht vom Seil lösen oder so.
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Dienstag 21. April 2020, 22:11 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Hi Marvin, hilft dir das hier weiter: https://www.bowdenzug24.com/shop/
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Dienstag 21. April 2020, 22:23 |
|
 |
NG SEPP
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:58 Beiträge: 206 Wohnort: 88099 Neukirch
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Hallo Marvin, vermutlich wurden bei meinem Schlepper auch die falschen Lager eingebaut. Auf deinen Bildern habe ich ein Wälzrollenlager gesehen, da war bei mir ein normales Kugellager verbaut und genau dieses ist defekt. Auf einem anderen Lager steht "Poland". Da ich alle Lager erneuern will habe ich mir ein Angebot über die Lager machen lassen. Ganz schön heftig, 298 € für die 3 Lager. Aber die Schnecke wird noch viel teurer. Übrigens: Bei Belastung an der Schneckenwelle gibt es einen Axial-und Radialdruck.
Danke Uli, super Info. MfG. NG SEPP
_________________ Normag NG 22 Hanomag R 22 Hanomag R 35 Allgaier A133 Sreyr T180 Patten Pony 4
|
Mittwoch 22. April 2020, 12:55 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Hallo Sepp, hast du schonmal hier reingeschaut: https://www.ekugellager.de/Die sind recht günstig - und nein, ich bekomme keine Provision  Ich nehme auch nur Lager von SKF, FAG oder INA
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Mittwoch 22. April 2020, 13:39 |
|
 |
NG SEPP
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:58 Beiträge: 206 Wohnort: 88099 Neukirch
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Hallo Uli, im Hanomag-Forum hättest du heute von mir schon 2 "Gefällt mir" bekommen. Geht hier wohl nicht. Deshalb ein "Herzliches Dankeschön". NG SEPP
_________________ Normag NG 22 Hanomag R 22 Hanomag R 35 Allgaier A133 Sreyr T180 Patten Pony 4
|
Mittwoch 22. April 2020, 19:06 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Hallo Sepp, hier wird noch traditionell "oldschool" geschrieben Gern geschehen - dafür ist ein Forum schließlich da 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Mittwoch 22. April 2020, 19:26 |
|
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
 |