 |
NG 22 Baujahr 1941 überholen
Autor |
Nachricht |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Ja das ist eine gute Frage, die ich ja auch schon hatte. Normalerweise ist ja ein Schmiernippel extra für Fett vorhanden. Andererseits schmiert ja von der einen Seite her auch das Getriebeöl und von der anderen Seite das Fett. Entweder eins von beiden ist stärker und drückt das andere zurück oder beides vermischt sich undefiniert. Ich weiß wirklich nicht was ich da von halten soll.
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Montag 6. Juli 2020, 15:10 |
|
 |
NG SEPP
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:58 Beiträge: 206 Wohnort: 88099 Neukirch
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Ölnippel sehen anders aus als Fettnippel. Bei mir war ein Fettnippel verbaut. Aber was sagt das schon aus bei einem Schlepper von 1940. Ich habe jetzt mal ein dünnes Fett rein gedrückt. Vielleicht wäre da ein Fließfett genau das Richtige. So oder so sollte sich das Öl nicht mit dem Fett vermischen. MfG. NG SEPP
_________________ Normag NG 22 Hanomag R 22 Hanomag R 35 Allgaier A133 Sreyr T180 Patten Pony 4
|
Mittwoch 8. Juli 2020, 09:05 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Donnerstag 16. Juli 2020, 12:29 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
masterpiece hat geschrieben: ... Die Spurstange habe ich mir schon einmal angesehen. Ziemlich krumm, aber das bekomme ich wohl grob wieder hin denke ich. Schlimmer ist, dass die Spurstangenköpfe hinüber sind und schein bar nicht mehr zu bekommen sind. Diese haben ein Innengewinde mit M20x1,5 (eines von beiden mit Linksgewinde). Wenn man mal schaut kann man heute nur noch Spurstangenköpfe mit Außengewinde bekommen. Was mache ich da am besten?
Am besten baust du dir eine komplett neue. Besorg dir Spurstangenköpfe, die zu den Achsschenkeln passen und dann ein Rohr das zu den Gewinden der Spurstangenköpfe passt. Die Wandung braucht gar nicht so extrem zu sein, bei meinem Hela D112 ist das ein 20er Rohr mit max. 2 mm Stärke. Musst halt so dickwandig nehmen, dass du ein Gewinde reinschneiden kannst. Die Länge nimmst du von der alten Spurstange, Gewinde rein - wenn du ein Rechts- und ein Links-Gewinde nimmst, kannst du die Spur verstellen, ohne die Köpfe von den Lenkhebeln zu trennen, musst dann allerdings Klemmschellen drauf machen, damit sich das nicht von alleine verdreht
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Donnerstag 16. Juli 2020, 13:07 |
|
 |
NG SEPP
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:58 Beiträge: 206 Wohnort: 88099 Neukirch
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Kannst du die Spurstangenköpfe nicht nachstellen? Auf der Unterseite ist bei mir eine Stellschraube. Mach da mal sauber, vielleicht kommt da auch ne Schraube raus. MfG. NG SEPP
_________________ Normag NG 22 Hanomag R 22 Hanomag R 35 Allgaier A133 Sreyr T180 Patten Pony 4
|
Freitag 17. Juli 2020, 08:12 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Die Spurstange habe ich mir noch nicht weiter angesehen, wenn die Köpfe aber Nachstellbar wären wär das naürlich Klasse und Notfalls eine komplett neue anfertigen geht natürlich auch immer, ist aber nicht unbedingt meine erste Wahl, mal sehen. Hier geht es mal mit dem Bericht weiter: Die überholten Vorderachsteile waren schnell eingebaut, das ging ganz gut:     Auch weiterhin habe ich einige Teile mit Ovatrol behandelt und angebaut, so wie Trittbleche, Teile der Bank, Kotflügel, usw.:      Die neuen Züge der Bremsen habe ich mir noch ein mal angesehen. Ich hatte probiert die Ankerplatten ein Loch weiter zu drehen und den Zug durch das Loch im Kotflügel zu führen (wie es ja offensichtlich original ist), aber dafür sind die neuen Züge jetzt zu kurz  Ich habe beschlossen, dass es jetzt eben so bleibt, sieht man ja auch nicht so großartig. Muss ich halt nur noch was dafür finden, dass die nicht mehr scheuern oder am Auspuff schmoren:   Wo wir gerade beim Auspuff sind. Ich hatte einfach bei Ebay Auspuffdichtung eingegeben und da kamen einige wo die Maße auf den Bildern mit angegeben waren. Irgendeine für einen Audi oder so hatte genau gepasst und da habe ich die genommen, mir ist nichts eingefallen was dagegen sprechen würde:  Was die Halterung an der Hinterachse angeht bin ich leider immer noch nicht weiter, bei mir liegt der hier lose auf der Achse, hat da einer ein Foto wie das original ist?  Was mache ich mit dem Auspuff gegen weiterer Korrosion? Kann man da auch Ovatrol nehmen oder ist das bei der Hitze nicht gut?
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Mittwoch 22. Juli 2020, 11:37 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
masterpiece hat geschrieben: Die neuen Züge der Bremsen habe ich mir noch ein mal angesehen. Ich hatte probiert die Ankerplatten ein Loch weiter zu drehen und den Zug durch das Loch im Kotflügel zu führen (wie es ja offensichtlich original ist), aber dafür sind die neuen Züge jetzt zu kurz  Ich habe beschlossen, dass es jetzt eben so bleibt, sieht man ja auch nicht so großartig. Muss ich halt nur noch was dafür finden, dass die nicht mehr scheuern oder am Auspuff schmoren Schau mal bei Oldtimer-Jehle, die haben Spiral-Schutzschlauch aus Metall als Meterware in verschiedenen Durchmessern masterpiece hat geschrieben: Wo wir gerade beim Auspuff sind. Ich hatte einfach bei Ebay Auspuffdichtung eingegeben und da kamen einige wo die Maße auf den Bildern mit angegeben waren. Irgendeine für einen Audi oder so hatte genau gepasst und da habe ich die genommen, mir ist nichts eingefallen was dagegen sprechen würde Wenn's passt dann passt's  Sieht eh keiner Die Nr. wäre interessant masterpiece hat geschrieben: Was die Halterung an der Hinterachse angeht bin ich leider immer noch nicht weiter, bei mir liegt der hier lose auf der Achse, hat da einer ein Foto wie das original ist? Flachschelle drum und mit einem gewinkelten Flacheisen an der Schraube vom Trittbrett (?) aufhängen. masterpiece hat geschrieben: Was mache ich mit dem Auspuff gegen weiterer Korrosion? Kann man da auch Ovatrol nehmen oder ist das bei der Hitze nicht gut? Du kannst ihn mit Ofenrohrfarbe anstreichen und dann am besten gleich gut warmfahren
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Mittwoch 22. Juli 2020, 18:32 |
|
 |
NG SEPP
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:58 Beiträge: 206 Wohnort: 88099 Neukirch
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Es gibt extra für Auspuff hitzebeständige Farbe in mattschwarz. Aber vorher muss der Rost ab. MfG. NG SEPP
_________________ Normag NG 22 Hanomag R 22 Hanomag R 35 Allgaier A133 Sreyr T180 Patten Pony 4
|
Donnerstag 23. Juli 2020, 00:28 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Hallo Marvin, bist du sicher, dass du die Glühkerzen richtig angeschlossen hast?  Die sind doch in Reihe geschaltet - dann müsste doch Minus der ersten Kerze auf Plus der zweiten gehen, oder? 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Samstag 25. Juli 2020, 19:19 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Yo, welchen Pol man mit welchem verbindet ist egal, Hauptsache, die Wendeln sind alle in einer Reihe. Bei einem Motor wäre das interessant, der würde dann rückwerts laufen, aber die Glühkerze kann ja nicht rückwerts glühen 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Donnerstag 30. Juli 2020, 17:43 |
|
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
 |