Autor |
Nachricht |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Welches Öl auf NG 20
Wenn der Motor höher dreht als er sollte bekommst du ja auch eine höhere Geschwindigkeit. Je nach Motoreinstellung kann ja schon mal eine höhere Drehzahl als 1500 vorkommen. Kann man natürlich schlecht prüfen.
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Montag 8. Februar 2021, 13:21 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Welches Öl auf NG 20
masterpiece hat geschrieben: Wenn der Motor höher dreht als er sollte bekommst du ja auch eine höhere Geschwindigkeit. Je nach Motoreinstellung kann ja schon mal eine höhere Drehzahl als 1500 vorkommen. Kann man natürlich schlecht prüfen. Wenn du lang genug fährst fliegt er dir irgendwann sicher um die Ohren Es gab für die unterschiedlichen Reifengrößen unterschiedliche Übersetzungen. Wenn du also jetzt die Übersetzung für "kleine" Räder verbaut hast, aber "große" fährst, wird der Normag natürlich schneller Es gibt mechanische Drehzahlmesser, aber ich würde jetzt auch nicht unbedingt meine Finger zwischen Kühler und Lüfterrad halten um auf der Kurbelwelle zu messen, kann aber auch sein, dass die am Keilriemen messen 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Montag 8. Februar 2021, 14:27 |
|
 |
BM 15 B
Registriert: Montag 23. Mai 2016, 21:20 Beiträge: 321 Wohnort: 35260 Stadtallendorf
|
 Re: Welches Öl auf NG 20
Hallo zusammen! Einen mechanischen Drehzahlmesser einzubauen wäre mir zu kompliziert. Da gibt's einfache und billige elektronische Lösungen, die leicht einzubauen und genauso leicht wieder rückrüstbar sind. Man braucht eigentlich nur einen 12 Volt Stromanschluss abgreifen. Funktioniert mit einem Gebermagneten, der auf der Riemenscheibe haftet, im Stand und auch während der Fahrt (Siehe Foto). Das digitale Anzeigeinstrument kann man (abnehmbar) irgendwo im Bereich unter dem Amaturenbrett montieren. Damit ist man immer über die aktuelle Drehzahl informiert. Alternativ geht's auch mit einem portablen Gerät, bei dem ein gerichteter Laserpunkt auf eine auf der Riemenscheibe aufgeklebte Markierung reagiert. Da ist die Messung aber nur im Stand möglich. Beide Methoden sind aber auf + - 0,5% genau. Leider haben unsere Gleichstromlichtmaschinen keine Anschlussmöglichkeit für einen Drehzahlmesser. Lässt sich auch nicht nachrüsten. Sonst wärs noch einfacher. VG
Dateianhänge:
20210208_141314.jpg [ 620.51 KiB | 7807-mal betrachtet ]
_________________ Grüße aus Stadtallendorf, der jungen Stadt im Grünen!
Normag NG 16 mit BM 15 B
Alfons
|
Montag 8. Februar 2021, 15:42 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Welches Öl auf NG 20
Ja die zweite Möglichkeit die du anführst mit dem Lasergerät wollte ich mir auch schon mal anschaffen. Mir geht es ja nicht da rum während des Betriebes die ganze Zeit die Drehzahl zu beobachten, sondern nur einmalig die eingestellte max Drehzahl zu ermitteln. Bei meinem NG 16 ist die wie gesagt glaube ich auch zu hoch. Ich habe die normalen 8.3-24 Reifen und Standard Getriebe womit eigentlich alles bei 20 km/h liegen müsste, fährt aber gute 23 km/h. Da sich die Drehzahl dabei recht hoch "anfühlt" wollte ich das schon immer mal testen. Zu hohe Drehzahl ist natürlich nícht gut, wie Uli schon angemerkt hat. Man muss aber auch bedenken, dass die Ingenieure damals schon einige Sicherheiten mit einberechnet haben. Also da ist eigentlich immer noch unkritische Luft nach oben Man weiß bloß nicht wie viel und da ich es nicht so eilig habe, riskier ich es garnicht erst Übrigens noch etwas interessantes, was noch nicht oft angemerkt wurde: Bei 24 Zoll und 32 Zoll Reifen ist das Getriebe unterschiedlich gewesen um beide Varianten auf 20 km/h zu halten. Aber dabei sind keineswegs die Übersetzungen unterschiedlich. Stattdessen haben die Ingenieure da hervorragend in die Trickkiste gegriffen  Bei der 32 Zoll Variante rückt beim einlegen des fünften Ganges ein Stift aus dem Getriebeblock aus direkt unter das Gaspedal, so dass im fünften Gang das Gaspedal nur noch ca. bis halb- oder dreiviertel Gas durchzutreten ist. Super Sache  Ein bekannter von mir welcher die 32 Zoll Variante hat, hat den Stift entfernt und siehe da, ohne weitere Änderungen fährt der schon locker 25
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Dienstag 9. Februar 2021, 09:12 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Welches Öl auf NG 20
BM 15 B hat geschrieben: Hallo zusammen! Einen mechanischen Drehzahlmesser einzubauen wäre mir zu kompliziert. Da gibt's einfache und billige elektronische Lösungen, die leicht einzubauen und genauso leicht wieder rückrüstbar sind. Man braucht eigentlich nur einen 12 Volt Stromanschluss abgreifen. ... Ich hatte auch nicht den Einbau eines Drehzahlmessers gemeint, sondern ein Handmessgerät 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Dienstag 9. Februar 2021, 16:50 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Welches Öl auf NG 20
masterpiece hat geschrieben: Ja die zweite Möglichkeit die du anführst mit dem Lasergerät wollte ich mir auch schon mal anschaffen. Mir geht es ja nicht da rum während des Betriebes die ganze Zeit die Drehzahl zu beobachten, sondern nur einmalig die eingestellte max Drehzahl zu ermitteln. Bei meinem NG 16 ist die wie gesagt glaube ich auch zu hoch. Ich habe die normalen 8.3-24 Reifen und Standard Getriebe womit eigentlich alles bei 20 km/h liegen müsste, fährt aber gute 23 km/h. Da sich die Drehzahl dabei recht hoch "anfühlt" wollte ich das schon immer mal testen. Zu hohe Drehzahl ist natürlich nícht gut, wie Uli schon angemerkt hat. Man muss aber auch bedenken, dass die Ingenieure damals schon einige Sicherheiten mit einberechnet haben. Also da ist eigentlich immer noch unkritische Luft nach oben Man weiß bloß nicht wie viel und da ich es nicht so eilig habe, riskier ich es garnicht erst Der BM15 aus dem NG15 dreht ja auch 1.680 bzw. 1.720 U/min. im Gegensatz zu den BM15A, BM15B und BM15C aus den NG16, NG16C und F16 mit max. 1.500 U/min. masterpiece hat geschrieben: Übrigens noch etwas interessantes, was noch nicht oft angemerkt wurde: Bei 24 Zoll und 32 Zoll Reifen ist das Getriebe unterschiedlich gewesen um beide Varianten auf 20 km/h zu halten. Aber dabei sind keineswegs die Übersetzungen unterschiedlich. Stattdessen haben die Ingenieure da hervorragend in die Trickkiste gegriffen  Bei der 32 Zoll Variante rückt beim einlegen des fünften Ganges ein Stift aus dem Getriebeblock aus direkt unter das Gaspedal, so dass im fünften Gang das Gaspedal nur noch ca. bis halb- oder dreiviertel Gas durchzutreten ist. Super Sache  Ein bekannter von mir welcher die 32 Zoll Variante hat, hat den Stift entfernt und siehe da, ohne weitere Änderungen fährt der schon locker 25 Es gab aber zwei unterschiedliche Schneckenwellen- und Schneckenwellenrad-Paarungen:  Inwieweit die unterschiedliche Steigungen auf der Welle und damit unterschiedliche Winkel der "Zähne" des Wellenrades haben entzieht sich jedoch meiner Kenntnis 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Dienstag 9. Februar 2021, 16:58 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Welches Öl auf NG 20
Matti hat geschrieben: vielen dank für die zahlreichen Rückmeldungen, wie ist das mit den Ventilen schmieren ? in welchen Intervall ? und welches öl da, das Motoröl ? BA und ETL findest du hier: gallery/album.php?album_id=103gallery/album.php?album_id=101Bilder anklicken, dann hast du sie in lesbarer Größe 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Mittwoch 10. Februar 2021, 17:54 |
|
 |
Matti
Registriert: Dienstag 2. Februar 2021, 12:09 Beiträge: 8 Wohnort: Nordkirchen
|
 Re: Welches Öl auf NG 20
Moin, Die Drehzahl habe ich überprüft, alles im rahmen. ich habe an der Firma ein Dynamometer, da ein Kollege den gleichen Schlepper hat wie ich haben wir einfach mal geguckt. Sein Schlepper hat noch 19,2 PS, Meiner 19.8 PS die zapfwellen Geschwindigkeit ist bei Vollgas bei beiden gleich. Dann liegt es wirklich am Getriebe,
MFG Matti Ach ja, weiß jemand wo ich die Dichtung für den Deckel hinterm Auspuff her bekomme ?
|
Montag 1. März 2021, 10:03 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Welches Öl auf NG 20
Matti hat geschrieben: ... Ach ja, weiß jemand wo ich die Dichtung für den Deckel hinterm Auspuff her bekomme ? Du meinst sicher die Dichtung vom Lukendeckel. Die musst du dir selber schneiden - gibt dafür keinen Lieferanten. Ist deine noch soweit intakt, dass sie als Muster dienen könnte?
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Montag 1. März 2021, 16:33 |
|
 |
BM 15 B
Registriert: Montag 23. Mai 2016, 21:20 Beiträge: 321 Wohnort: 35260 Stadtallendorf
|
 Re: Welches Öl auf NG 20
Hallo Matti Bei Wolf Dichtungen in Östereich bekommst du preisgünstig einen ganzen Satz. Da ist die Lukendeckeldichtung mit dabei. https://www.wolfdichtungen.at/shop/voll ... r-1-bm-15/Noch einfacher geht's mit Dichtsilikon. Hab ich für meinen NG 16 genommen. Ist prima dicht. VG
_________________ Grüße aus Stadtallendorf, der jungen Stadt im Grünen!
Normag NG 16 mit BM 15 B
Alfons
|
Montag 1. März 2021, 20:23 |
|
|