Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Dienstag 14. Oktober 2025, 22:37



Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
NG16 - "Problem"? mit der Einspritzdüse 
Autor Nachricht

Registriert: Freitag 30. September 2022, 10:05
Beiträge: 90
Wohnort: 58739 Wickede Ruhr
Beitrag Re: NG16 - "Problem"? mit der Einspritzdüse
Guten Abend zusammen,
ich hab vorhin mit dem Vorhaben angefangen ... jetzt hab ich einige Fragen :D
Also Deckel auf gemacht, 4,2 Tonnen Dichtmasse entfernt und erstmal nen Überblick verschafft. Die Art und Weise der Nocke und der Verstellung war mir auch nicht bekannt. Aber die Vermutung, dass das Spiel größer ist als 0,2mm passte nicht. Im Gegenteil, die Rolle war durchgehend auf Spannung. Ich musste die Muttern ca. 2mm rein drehen damit sich die Rolle von der Nocke weg bewegt. Das Spiel ist jetzt bei ca. 0,18mm und 0,20mm.

Jetzt zu meinen Fragen. Wofür ist die rechte und die linke Exzenterschraube an dem Motordeckel?
Die eine ist wahrscheinlich zum einstellen vom "Vollgas"? Und die andere??
Und der Ölfilter ist mit einem Bajonettverschluss befestigt?

Gruß Timo

_________________
Normag NG16 - 1951
Massey Harris Pony 812 - 1954
Massey Harris Pony 812 - 1955


Montag 31. Oktober 2022, 23:33
Profil

Registriert: Freitag 13. März 2020, 23:08
Beiträge: 86
Wohnort: 37214 Witzenhausen
Beitrag Re: NG16 - "Problem"? mit der Einspritzdüse
Hi Timo,

meines Wissens nach ist die zweite Exzenterschraube um den Leerlauf einzustellen.

Zitat:
Und der Ölfilter ist mit einem Bajonettverschluss befestigt?

Du meinst sicher das Ölsieb an der Ölpumpe oder?
Ich bin mir gerade gar nicht mehr ganz sicher wie das bei mir war aber es war auf jeden fall kein großes Problem das abzubekommen.
Ich glaube entweder war es ein Bajonetverschluss oder sogar einfach nur mit einer leichten "Überdrückung" drauf gesteckt.

VG


Dienstag 1. November 2022, 00:17
Profil

Registriert: Freitag 30. September 2022, 10:05
Beiträge: 90
Wohnort: 58739 Wickede Ruhr
Beitrag Re: NG16 - "Problem"? mit der Einspritzdüse
DR350 hat geschrieben:
Hi Timo,

meines Wissens nach ist die zweite Exzenterschraube um den Leerlauf einzustellen.

Zitat:
Und der Ölfilter ist mit einem Bajonettverschluss befestigt?

Du meinst sicher das Ölsieb an der Ölpumpe oder?
Ich bin mir gerade gar nicht mehr ganz sicher wie das bei mir war aber es war auf jeden fall kein großes Problem das abzubekommen.
Ich glaube entweder war es ein Bajonetverschluss oder sogar einfach nur mit einer leichten "Überdrückung" drauf gesteckt.

VG


Hallo DR350,
welche schraube ist denn dann welche?
Und gut zu wissen dass es kein großer Akt ist mit dem Ölsieb.

Gruß Timo

_________________
Normag NG16 - 1951
Massey Harris Pony 812 - 1954
Massey Harris Pony 812 - 1955


Dienstag 1. November 2022, 00:42
Profil

Registriert: Freitag 13. März 2020, 23:08
Beiträge: 86
Wohnort: 37214 Witzenhausen
Beitrag Re: NG16 - "Problem"? mit der Einspritzdüse
Ich meine in Fahrtrichtung die hintere ist für Leerlauf. (korrigiert mich wenn ich falsch liege)
Im Zweifelsfall kannst du aber auch nochmal die Suchfunktion benutzen, da solltest du dann auch fündig werden ;)


Dienstag 1. November 2022, 02:03
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: NG16 - "Problem"? mit der Einspritzdüse
viewtopic.php?f=11&t=1226&p=7185&hilit=exenter#p7185

viewtopic.php?f=11&t=4211&p=26719&hilit=exzenter#p26719

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Dienstag 1. November 2022, 03:00
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 23. Mai 2016, 21:20
Beiträge: 321
Wohnort: 35260 Stadtallendorf
Beitrag Re: NG16 - "Problem"? mit der Einspritzdüse
T.Range hat geschrieben:
DR350 hat geschrieben:
Hi Timo,

meines Wissens nach ist die zweite Exzenterschraube um den Leerlauf einzustellen.

Zitat:
Und der Ölfilter ist mit einem Bajonettverschluss befestigt?

Du meinst sicher das Ölsieb an der Ölpumpe oder?
Ich bin mir gerade gar nicht mehr ganz sicher wie das bei mir war aber es war auf jeden fall kein großes Problem das abzubekommen.
Ich glaube entweder war es ein Bajonetverschluss oder sogar einfach nur mit einer leichten "Überdrückung" drauf gesteckt.

VG


Hallo DR350,
welche schraube ist denn dann welche?
Und gut zu wissen dass es kein großer Akt ist mit dem Ölsieb.

Gruß Timo

Hallo zusammen :D
Hier nochmal zwei Seiten aus der „Beschreibung und Betriebsanleitung für Normag Dieselschlepper“ in der die Funktion der beiden Exzenterschrauben erklärt wird.
Die erste Einstellschraube von der Kupplung aus gesehen, hat eigentlich keine große Bedeutung, die andere, vordere, schon. Wenn der Motor einwandfrei läuft würde ich da nicht dran drehen.

Das Ölsieb vor der Ölpumpe ist einfach gesteckt und wird durch viele kleine federnde Halteklemmen am Kopfteil (siehe Foto) gehalten. Wer der Art dieser Halterung nicht traut, oder wo mehrere dieser Halteklemmen bereits abgebrochen sind -wie bei meinem Motor- der kann das Sieb zusätzlich mit einer passenden Schlauchschelle sichern.
VG
Alfons


Dateianhänge:
Ölsieb BM 15.jpg
Ölsieb BM 15.jpg [ 423.2 KiB | 6280-mal betrachtet ]
S. 7.jpg
S. 7.jpg [ 279.05 KiB | 6280-mal betrachtet ]
S. 8.jpg
S. 8.jpg [ 287.23 KiB | 6280-mal betrachtet ]

_________________
Grüße aus Stadtallendorf, der jungen Stadt im Grünen!

Normag NG 16 mit BM 15 B

Alfons
Dienstag 1. November 2022, 11:20
Profil

Registriert: Freitag 13. März 2020, 23:08
Beiträge: 86
Wohnort: 37214 Witzenhausen
Beitrag Re: NG16 - "Problem"? mit der Einspritzdüse
Zitat:
Was wäre denn sinniger, erst den Motor schön warm laufen lassen damit das öl warm wird und besser abfließt oder im kalten Zustand ablassen damit es sich nicht erst wieder verteilt?


Das Thema Öl ist ja im Prinzip schon erledigt und ich denke wenn du das Öl nach längerer Standzeit kalt abgelassen und den Motor dann innen "sauber gewischt" hast ist das auch nicht verkehrt.
Aber da ich gerade beim Suchen einer maximalen Anhängelast in der BA darüber gestolpert bin, dachte ich, ich hänge es nochmal an, sodass du dir durchlesen kannst was Normag damals empfohlen hat.
Also laut der BA von Normag: Erst warmlaufen lassen, dann ablassen und dann auswischen ;)

Übrigens steht da auch was über das Ölsieb mit bei aber im Prinzip war ja auch die Frage schon beantwortet :lol:

VG

image_id: 6257


Dienstag 1. November 2022, 13:41
Profil

Registriert: Freitag 30. September 2022, 10:05
Beiträge: 90
Wohnort: 58739 Wickede Ruhr
Beitrag Re: NG16 - "Problem"? mit der Einspritzdüse
Guten Abend zusammen,
Ölwechsel und reinigen vom Sieb und Wanne kommt am Wochenende.
Ich habe beide Exzenterschrauben bereits willkürlich verdreht um die Funktion vergeblich zu verstehen. So wie ich das verstehe, stelle ich mit der ersten Exzenterschraube von der Kupplung aus gesehen die maximale Drehzahl ein. Wenn ich den Exzenter jedoch relativ nah zum Hebel verstelle, komme ich mit dem rechten Hebel gar nicht erst nah genug an den zweiten Exzenter. Heißt also dass er dann keine Funktion hat. Ich werde das die Tage nochmal skizzieren und euch dann zeigen ... das mit Worten zu beschreiben ist schon echt nicht so einfach.

Gruß Timo

_________________
Normag NG16 - 1951
Massey Harris Pony 812 - 1954
Massey Harris Pony 812 - 1955


Mittwoch 2. November 2022, 00:14
Profil

Registriert: Freitag 30. September 2022, 10:05
Beiträge: 90
Wohnort: 58739 Wickede Ruhr
Beitrag Re: NG16 - "Problem"? mit der Einspritzdüse
Guten Abend,
ich habe jetzt hier einmal versucht meine Situation darzustellen. Also egal wie ich die beiden Exzenter verstelle, es kann immer nur einer berührt werden ... Technisch/praktisch ist es nicht anders möglich. Also ist ja eine immer überflüssig?
Das ergibt für mich keinen Sinn ... also muss ich ja irgend etwas nicht berücksichtigt haben.
Wo liegt da mein Denkfehler?

(anbei auch nochmal zwei Fotos wie es bei mir gerade im Motorblock aussieht)

Gruß Timo


Dateianhänge:
Normag Exzenter Skizze.png
Normag Exzenter Skizze.png [ 62.32 KiB | 6216-mal betrachtet ]
Foto2.jpg
Foto2.jpg [ 2.47 MiB | 6216-mal betrachtet ]
Foto1.jpg
Foto1.jpg [ 2.73 MiB | 6216-mal betrachtet ]

_________________
Normag NG16 - 1951
Massey Harris Pony 812 - 1954
Massey Harris Pony 812 - 1955
Mittwoch 2. November 2022, 19:51
Profil

Registriert: Freitag 13. März 2020, 23:08
Beiträge: 86
Wohnort: 37214 Witzenhausen
Beitrag Re: NG16 - "Problem"? mit der Einspritzdüse
Wie du schon sagtest...
Zitat:
das mit Worten zu beschreiben ist schon echt nicht so einfach.

aber ich versuchs trotzdem mal, in der Hoffenung, dass ich jetzt keinen Denkfehler mache. :lol:

Wenn du dir die rechte Zeichnung anguckst und du dir mal vorstellst, dass die "Nase" von dem Hebel nicht vor dem Excenter sitzt, sondern oben auf dem Excenter, dann bewegt sich die Nase beim Gas geben vom Excenter weg und der Hebel dreht sich quasi um den Excenter rum und drückt an der Unterseite die Stange mit der Feder drauf nach vorne. Stellst du das Gaspedal wieder auf Leerlauf, dann passiert das ganze andersrum und die Nase liegt oben auf der Excenterschraube auf um zu verhindern, dass die Gasstellung auf "Nullförderung/ Aus" geht. So würde es mit der "Leerlaufschraube" für mich Sinn ergeben.
Bei der Vollgasschraube ist jetzt die Frage, ob die wirklich so mittig am Hebel sitzt wie auf deiner Zeichnung. Wenn sie vielleicht ein Stück höher als auf deiner Zeichnung sitzt, dann würde sie ja ab einem gewissen Drehwinkel verhindern, dass der Hebel weiter richtung Vollgas geschoben bzw. gedreht werden kann und alles was du mehr ins Pedal tritst würde nur in die Feder gehen. Sitzt sie wirklich so mittig wie auf der Skizze, dann erschließt sich mir die Funktion auf die Schnelle auch nicht.

Ich hoffe, ich konnte dir ein Stück weit weiter helfen und du verstehst was ich meine.. falls nicht dann schreib mir ne PN und wir telefonieren mal oder so.

Aber im Zweifelsfall bau es doch einfach erstmal so zusammen und probier es mal ohne Dichtmasse aus. Wenn er im Stand gut läuft ist die Leerlaufschraube ja erstmal egal und Vollgas musst du dann vielleicht so machen wie in einem der anderen Threads die Uli verlinkt hatte beschrieben ist.

VG


Mittwoch 2. November 2022, 23:24
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.037s | 16 Queries | GZIP : Off ]