| Autor |
Nachricht |
|
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 888 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Versicherung
Hallo Gisbert, habe letztes Jahr eine Wiederzulassung nach § 21 StVZO (Vollabnahme) bei mir zu Hause machehn lassen. Kein Problem. TÜV-Onkel > Standlicht, Abblendlicht (Fernlicht gibt es bei meinem NG15 nicht), Blinker links, Blinker rechts, Warnblinkanlage(muss sein) Rückleuchten okay, Nummernschildbeleuchtung okay, Bremslicht gibt es nicht - okay, Hupe - Danke - Licht aus. Anschließend Bremsprobe > Fahren Sie mal auf der Straße möglichst schnell und machen Sie dann eine Vollbremsung. Gleichmäßiger schwarzer Gummibelag auf der Straße - i.O. Das selbe nochmal mit der Handbremse-Danke das war' s. Jetzt noch die Fahrgestellnummer gesucht und Tschüß!  Der Spaß hat 75,41 Euro gekostet. Allerdings hatte ich einen alten Pappbrief. Wenn Du den nicht hast können die vom TÜV anhand der Fahrgestellnummer des Herstellers und des Typ' s ein technisches Datenblatt anfertigen. Was dass noch zusätzlich kostet kann ich Dir nicht sagen. Anschließend Zulassung bei der Stadt Göttingen, nochmals 69,20 Euro.  incl. Bescheinigung I und II
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
| Montag 17. März 2008, 20:37 |
|
 |
|
Markus
Administrator
Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09 Beiträge: 1354
|
 Re: Versicherung
Zitat: Anschließend Zulassung bei der Stadt Göttingen, nochmals 69,20 Euro ???
_________________ Gruß Markus
|
| Montag 17. März 2008, 21:08 |
|
 |
|
Gisbert
Registriert: Donnerstag 13. März 2008, 18:08 Beiträge: 95 Wohnort: 49479 Ibbenbüren
|
 Re: Versicherung
Danke Markus, das war ja schon sehr informativ. Frage: Muss eigentlich, wenn man bei einem Oldi-Treffen an einer Ausfahrt (also im Kolonnenverband)teilnimmt, der Trecker auch zugelssen sein oder gibt es da Sonderregelungen. 
|
| Montag 17. März 2008, 22:31 |
|
 |
|
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 888 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Versicherung
Markus hat geschrieben: Zitat: Anschließend Zulassung bei der Stadt Göttingen, nochmals 69,20 Euro ??? Siehe Quittung!!!
Dateianhänge:
Zulassung.jpg [ 30.38 KiB | 16757-mal betrachtet ]
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
Zuletzt geändert von Normag NG15 am Dienstag 18. März 2008, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
|
| Dienstag 18. März 2008, 17:52 |
|
 |
|
NG23
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:15 Beiträge: 253 Wohnort: 83527 Kirchdorf
|
 Re: Versicherung
servus, @ NG15, wenn du einen Brief hast, braucht du aber keinen § 21, sondern nur den normalen TÜV, was auch die DEKRA machen kann.
_________________ Gruß Schorsch NORMAG fahren, Diesel sparen
|
| Dienstag 18. März 2008, 18:30 |
|
 |
|
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 888 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Versicherung
Hallo Schorsch,
Trecker war seit dem 10.05.1984 abgemeldet.
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
| Dienstag 18. März 2008, 19:01 |
|
 |
|
NG23
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:15 Beiträge: 253 Wohnort: 83527 Kirchdorf
|
 Re: Versicherung
servus, spielt keine Rolle wie lange abgemeldet Änderung seit März 2007
_________________ Gruß Schorsch NORMAG fahren, Diesel sparen
|
| Dienstag 18. März 2008, 19:14 |
|
 |
|
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 888 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Versicherung
Vielleicht lag es daran, dass er seit 1984 stillgelegt war? Schorsch trotzdem Danke für den Hinweis. Leider für mich zu spät. Das Stadtsäckel hat sich gefreut  und ich 
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
| Dienstag 18. März 2008, 19:40 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4237 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Versicherung
Hallo zusammen, das mit der Oldtimer-Versicherung ist ok, solange man keinen Anhänger ziehen will, soweit ich weis. Da solltet ihr gegebenenfalls drauf achten. Ich zahle bei der HUK zwischen EUR 40,- und 55,-, je nach Gewicht glaub ich. Allerdings ist von meinen Normags z.Zt. noch keiner soweit fahrtüchtig Gruß Uli
|
| Mittwoch 19. März 2008, 20:00 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4237 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Versicherung
Nochmal Hallo, zum Thema Zulassung/TÜV. Wie bereits oben erwähnt ist eine Vollabnahme nach §21 seit März 2007 nicht mehr nötig, wenn ein Fz.-Brief, oder wie es im Fach-Jargon heißt: ...wenn alle technischen Daten vorliegen. Ich habe meinen Allgaier-Porsche mithilfe eines Kfz-Briefes eines baugleichen Porsche und meinen Hela anhand der Daten aus dem Buch "Geschichte des deutschen Schlepperbaus" abgenommen bekommen - das hängt aber sicher vom jeweiligen Prüfer und dessen Tagesform ab. In der Regel sind die heute aber eher fasziniert von der Technik und lassen sich natürlich auch vom Zustand beeinflussen 
|
| Mittwoch 19. März 2008, 20:08 |
|
|