Autor |
Nachricht |
oettimag
Registriert: Freitag 8. Mai 2009, 18:27 Beiträge: 10 Wohnort: 82541 Degerndorf
|
 ng17
suche elektrikteile für ng17 habe nur lichtmaschine, der rest fehlt wo krieg ich was??? bzw ne ersatzteilliste??
|
Freitag 8. Mai 2009, 22:06 |
|
 |
oettimag
Registriert: Freitag 8. Mai 2009, 18:27 Beiträge: 10 Wohnort: 82541 Degerndorf
|
 Re: ng17
wenn ich das so durchlese... ist meiner ein ng15??? auf dem typschild ist ng 17 eingeschlagen und er ist dunkellila(originalfarbe) baujahr 51 und hat 17 ps und motor ist bm15
|
Freitag 8. Mai 2009, 22:17 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: ng17
Hallo oettimag, erstmal herzlich willkommen im Forum Wie kommst du auf die Typenbezeichnung NG17? Den hat es meines Wissens nach nicht gegeben. Handelt es sich um einen Ein- oder Zweizylinder, wasser- oder luftgekühlt? Oder schau nochmal in den Papieren, bzw. auf den Typenschildern am Traktor nach, dann kann ich dir auch eher sagen, wo du eine ETL herbekommst. Ansonsten kannst du schon mal in unserem Firmenverzeichnis nachschauen ob da schon etwas brauchbares bei ist 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Freitag 8. Mai 2009, 22:20 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: ng17
Ok, also ein wassergekühlter Einzylinder BM15 mit 17 PS ist ein NG15. Wo hast du den Traktor denn her? Mich irritiert etwas die Farbe 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Freitag 8. Mai 2009, 22:23 |
|
 |
oettimag
Registriert: Freitag 8. Mai 2009, 18:27 Beiträge: 10 Wohnort: 82541 Degerndorf
|
 Re: ng17
wenn du die bilder in der galerie anschaust und da den ng15 bj 1950 dann kannst du die farbe erkennen die ich mein,so sieht meiner auch aus
|
Freitag 8. Mai 2009, 22:36 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: ng17
du meinst sicher den aus Hänigsen mit den Speichenrädern, ziemlich wenig Originalfarbe dran Aber wenn du genau hinschaust, wirst du Reste eines ROT erkennen, z.B. an der Vorderachse und am Anlasser. Das rot wurde häufig für Exportmodelle verwendet, möglicherweise ist der Normag im Exportland aufgrund der Motorleistung als NG17 verkauft worden. Hast du einen Original-Brief oder ist evtl. schon einmal ein Ersatz-Brief ausgestellt worden? Falls das Typenschild auch nicht mehr original ist, könnte ein schlauer Prüfer auch NG17 eingeschlagen haben - wegen der 17 PS...
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Freitag 8. Mai 2009, 22:45 |
|
 |
oettimag
Registriert: Freitag 8. Mai 2009, 18:27 Beiträge: 10 Wohnort: 82541 Degerndorf
|
 Re: ng17
ja genau den und das ist halt ein dunkles rot, eher lila nein papiere hab ich garnix aber das schild ist noch original.. und weil halt nix dran bzw dabei ist, weiss ich a nichtmal wie die lampen ausgeschaut haben. 
|
Freitag 8. Mai 2009, 22:56 |
|
 |
kalle
Registriert: Freitag 14. März 2008, 21:51 Beiträge: 109 Wohnort: 57290 Neunkirchen
|
 Re: ng17
Hallo zusammen,
ich höre jetzt zum zweiten Mal von einem NG17. Mir hat letztes Jahr ein älterer Herr auf einem Schleppertreffen erzählt, dass er früher einen NG17 gefahren sei. Eine komische Farbe im Rot/Lilaton soll er auch gehabt haben. Ich habe vermutet, dass es sich um ein Exportmodell gehandelt hat. Bilder wären vielleicht nicht schlecht.
Gruß! kalle
_________________ Kornett I K12a Bj. 1956 Hast du einen Normag an der Hand, kannst du fahren im ganzen Land!
|
Samstag 9. Mai 2009, 19:18 |
|
|