| Autor |
Nachricht |
|
NZ-Herbert
Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 22:16 Beiträge: 233 Wohnort: 87534 Oberstaufen
|
 Normagtrakoren bei der Arbeit
Hallo Normaggemeinde, ich habe unseren alten Heuwender wieder einmal aktiviert und ihn an meinen Normag angehängt. Leider das einzige Gerät mit dem ich meinen Traktor noch einmal arbeiten lassen kann. Der Rest der Maschinen ist einfach zu groß oder hat Dreipunkthydraulik. Das Raspe-Mähwerk wird aber noch angebaut. Mein Nachbar sagte, es sah wieder aus wie in der guten, alten Zeit vor 50 Jahren. Vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar Bilder von Normagtraktoren bei der Arbeit. Gruß Herbert  
|
| Samstag 8. August 2009, 22:34 |
|
 |
|
rolfderjaeger
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 16:26 Beiträge: 48 Wohnort: 36166 Wehrda
|
 Re: Normagtrakoren bei der Arbeit
Hier mein Normag mit meinem Stoll V210 Kartoffelroder bei der Kartoffelernte. Wir haben mit unseren "Böbbermännern" mal für unserern Feldtag (20.09.2009) geübt. http://www.bbm-wehrda.deGruß aus Wehrda Rolf      
_________________ www.bbm-wehrda.de
|
| Dienstag 25. August 2009, 12:23 |
|
 |
|
NG23
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:15 Beiträge: 253 Wohnort: 83527 Kirchdorf
|
 Re: Normagtrakoren bei der Arbeit
servus, mein NG23 arbeitet auch   
_________________ Gruß Schorsch NORMAG fahren, Diesel sparen
|
| Dienstag 25. August 2009, 12:54 |
|
 |
|
rolfderjaeger
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 16:26 Beiträge: 48 Wohnort: 36166 Wehrda
|
 Re: Normagtrakoren bei der Arbeit
_________________ www.bbm-wehrda.de
|
| Dienstag 25. August 2009, 14:44 |
|
 |
|
NG23
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:15 Beiträge: 253 Wohnort: 83527 Kirchdorf
|
 Re: Normagtrakoren bei der Arbeit
servus,
kostet bei euch der Baugrund nichts?
_________________ Gruß Schorsch NORMAG fahren, Diesel sparen
|
| Dienstag 25. August 2009, 14:51 |
|
 |
|
rolfderjaeger
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 16:26 Beiträge: 48 Wohnort: 36166 Wehrda
|
 Re: Normagtrakoren bei der Arbeit
Doch schon, aber bei uns wird wenig gebaut. Der Acker wird diesen Herbst noch größer. Wir bauen noch Weizen an. Und das mitten im Wohngebiet. Für uns natürlich das "PARADIES". Vorallen Dingen haben wir immer Betrieb bei unseren "Feldtagen".
_________________ www.bbm-wehrda.de
|
| Dienstag 25. August 2009, 15:43 |
|
 |
|
C10
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29 Beiträge: 289 Wohnort: 99713 Ebeleben
|
 Re: Normagtrakoren bei der Arbeit
Hallo Normagfreunde, ein Normag macht auch außerhalb der Feldarbeit eine gute Figur  . Hier mein C10 ,der eine Vakuumpumpe und einen Generator antreibt .   
_________________ Gruß Lutz
Alle sagten, das geht nicht ! Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !
|
| Dienstag 25. August 2009, 21:52 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4237 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Normagtrakoren bei der Arbeit
@ Lutz Was macht denn die Gurke auf der Vakuumpumpe Wird die ausgesaugt? 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Dienstag 25. August 2009, 22:58 |
|
 |
|
C10
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29 Beiträge: 289 Wohnort: 99713 Ebeleben
|
 Re: Normagtrakoren bei der Arbeit
Hallo Uli, Dir entgeht aber auch nix  . Zitat: Was macht denn die Gurke auf der Vakuumpumpe Wird die ausgesaugt? Es sieht fast so aus, denn sie liegt auf der Saugseite Die hat man mir während des Probelaufes draufgelegt. Übrigens gar nicht mal ganz unpassend.Die Vakuumpumpe diente früher zur Unterdruckerzeugung in einer Konservenfabrik o.ä. .
_________________ Gruß Lutz
Alle sagten, das geht nicht ! Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !
|
| Mittwoch 26. August 2009, 15:40 |
|
 |
|
D50_Freund
Registriert: Dienstag 8. Januar 2008, 19:37 Beiträge: 145 Wohnort: 35606 Solms-Niederbiel
|
 Re: Normagtrakoren bei der Arbeit
So, wir haben am Freitag auch angefangen unsere Kartoffeln aus dem Boden zu holen. Hier zwei bilder vom K18 mit Zapfwellenroder von Schmotzer.  
_________________ Gruß Christopher
|
| Sonntag 30. August 2009, 16:36 |
|
|