Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Dienstag 15. Juli 2025, 13:30



Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
öleinfülldeckel kornett 
Autor Nachricht
Benutzeravatar

Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05
Beiträge: 418
Wohnort: 34355 Staufenberg
Beitrag Re: öleinfülldeckel kornett
oh oh...ich befürchte,daß die öleinfülldeckelgeschichte doch gar nicht so einfach ist,wie es zunächst scheint :o von meinem k13a der deckel besteht aus insgesamt vier teilen:das oberteil,die membrane zwischen oberteil und unterteil(ist aus gummi),das unterteil mit dem gewinde und die dichtung,die den deckel gegen den einfüllstutzen abdichtet.hier einmal ein bild von dem nachgebauten oberteil(in silber)und dem orginalen deckel


image_id: 3718


Montag 23. November 2009, 21:40
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05
Beiträge: 418
Wohnort: 34355 Staufenberg
Beitrag Re: öleinfülldeckel kornett
wenn man genau hinschaut erkennt man bei dem silbernen oberteil die drei aussparungen,die das unterteil fixieren.bei dem orginalen(schwarzen)deckel kann man es etwas schwer erkennen,daß das unterteil genau in die aussparungen passt


Montag 23. November 2009, 21:42
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05
Beiträge: 418
Wohnort: 34355 Staufenberg
Beitrag Re: öleinfülldeckel kornett
hier ist noch ein bild der beiden deckel:


image_id: 3719


Montag 23. November 2009, 21:43
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05
Beiträge: 418
Wohnort: 34355 Staufenberg
Beitrag Re: öleinfülldeckel kornett
das ist die oberseite.an den vier "flügeln"packt man den deckel an und schraubt ihn auf oder zu.


image_id: 3720


Montag 23. November 2009, 21:45
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05
Beiträge: 418
Wohnort: 34355 Staufenberg
Beitrag Re: öleinfülldeckel kornett
bei dem bild mit der seitenansicht kann man noch einmal ganz deutlich eine der drei aussparungen sehen,die das unterteil fixieren


image_id: 3721


Montag 23. November 2009, 21:47
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05
Beiträge: 418
Wohnort: 34355 Staufenberg
Beitrag Re: öleinfülldeckel kornett
bei dem letzten bild kann man es erahnen,wie das unterteil in das oberteil greift(sorry,aber ich bekomme das bild nicht besser hin :oops: )der wesentliche unterschied zwischen dem von frank gezeigten und meinem ist,daß bei franks deckel der"anfasser "zum auf und zuschrauben am unterteil sitzt und bei meinem am oberteil.somit kann man beide einzelteile der deckel nicht untereinander mischen :( bei dem von mir gezeigten schwarzen deckel,der ja ein nagelneuer ist,kann man noch nicht einmal ohne weiteres .die teile einzeln abbauen,da die verschraubung verstemmt ist.ich hoffe,ich konnte ein bisschen zur äufklärung oder zur weiteren verwirrung beitragen ;)


Montag 23. November 2009, 21:56
Profil

Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 10:15
Beiträge: 42
Wohnort: 27374 Ottingen
Beitrag Re: öleinfülldeckel kornett
Hallo zusammen,
Ich habe einen Deckel für meinen K16b bekommen den werde ich bearbeiten. Nun brauche ich die 3 Teile vom Flatterventil.
Gruß Wolfgang


image_id: 3722
image_id: 3723
image_id: 3724


Samstag 23. Januar 2010, 14:24
Profil

Registriert: Freitag 2. April 2010, 21:33
Beiträge: 9
Wohnort: 87547 Missen
Beitrag Re: öleinfülldeckel kornett
Hallo Frank,

vielen Dank für Dein Bemühen.
Leider hat sich an meinem Normag der Öleinfülldeckel, (Oberteil und Unterteil)
in alle Fraktionen aufgelöst, welche auch nicht mehr auffindbar sind.
Ich muß mal überlegen wie ich weiter komme.

Frohe Osterfeiertage wünscht Dir

Luggi


Sonntag 4. April 2010, 13:03
Profil

Registriert: Montag 25. August 2008, 22:58
Beiträge: 35
Wohnort: 27248 Ehrenburg
Beitrag Re: öleinfülldeckel kornett
Hallo, für mich sind hiermit noch Fragen übriggeblieben. Ich denke, mit ein wenig Geschick kann man sich solch einen Deckel mit dieser Funktion nachbauen.
aber: 1. muß das Ventil auf Über- und Unterdruck arbeiten?
2. Vielleicht kann mal jemand eine kleine Schnittzeichnung liefern.
So, nun an die Arbeit pit


Dienstag 6. April 2010, 14:36
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29
Beiträge: 1066
Wohnort: 35410 Hungen
Beitrag Re: öleinfülldeckel kornett
Hallo zusammen,
will das Thema hier ,was etwas länger schon her ist ,neu aufwärmen !!
Ich brauche so einen Öleinfülldeckel !!! :o
Meiner der momentan drann ist ist ein kpl. falscher !!
Hatt keine entlüftung ...........

@Frank
du hast welche angeboten , kannst du noch einen besorgen oder hast du noch einen ?
Was ist mit dem Innenleben ........ wo bekomme ich das her ??

@zisch98
oder hast du noch einen ??


Ich glaube das Problem was ich momentan habe mit dem abblasen kommt nämlich von
dem falschen Öleinfülldeckel , da der Druck sonst nirgendswo weichen kann !!

_________________
Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen
Normag Kornett1 K12a BJ 1955

Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.


Mittwoch 26. Oktober 2011, 10:28
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.032s | 14 Queries | GZIP : Off ]