Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Mittwoch 5. November 2025, 18:49



Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Normagtrakoren bei der Arbeit 
Autor Nachricht

Registriert: Donnerstag 13. März 2008, 18:08
Beiträge: 95
Wohnort: 49479 Ibbenbüren
Beitrag Re: Normagtrakoren bei der Arbeit
Hallo Zusammen,
war am letzten WE mit Christian "Kramerpower" auf einem kleinen historischen Feldtag bei uns im Nachbardorf. Pflügen, Eggen, Walzen usw. stand auf dem Programm. Habe meinen F12b noch einmal etwas gequält bevor ich ihn jetzt noch einmal losgemacht habe wg. diesem elend, hohen Ölverbrauch. Hier noch einige Impressionen von der Arbeit auf dem Acker ...

Gruß
Gisbert

Christian "Kramerpower" mit seinem NG22
image_id: 3024

Typisch, nichts kann der Deutz alleine, muss ihm der Normag erst aus der Patsche helfen!
image_id: 3025

da muss der Kleine schon mächtig pusten!
image_id: 3026


Montag 26. April 2010, 15:01
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05
Beiträge: 418
Wohnort: 34355 Staufenberg
Beitrag Re: Normagtrakoren bei der Arbeit
Hallo Gisbert.Schöne Bilder hast Du gemacht!Ich hoffe,Du hältst die Normag-Gemeinde wegen Deiner Reparatur "Ölverbrauch"auf dem Laufenden.Viele Grüsse!


Mittwoch 28. April 2010, 22:39
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Normagtrakoren bei der Arbeit
Hallo Manfred,

hier mal 'ne Frage aus der Viertaktfraktion: :) Hast Du evtl. auch das Problem "Ölverbrauch" :roll:

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Mittwoch 28. April 2010, 23:41
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05
Beiträge: 418
Wohnort: 34355 Staufenberg
Beitrag Re: Normagtrakoren bei der Arbeit
Hallo Normag NG15.Nein-ich habe bei meinem K13A keine Prbleme mit dem Ölverbrauch.Unter Last bei längerer Bergauffahrt hat er eine leichte Ölfahne,aber das ist ja normal.Viele Grüsse!


Freitag 30. April 2010, 18:36
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 8. Januar 2008, 19:37
Beiträge: 145
Wohnort: 35606 Solms-Niederbiel
Beitrag Re: Normagtrakoren bei der Arbeit
Hallo,

ich will euch auch mal wieder ein Bild da lassen. Hin und wieder darf der K18a auch mal vor den leeren 5t Kipper zum rangieren oder auch um ihn kurze Strecken z.B. zum Nachbarn zu bringen. Dabei macht er sich noch gut und erntet immer ungläubige Blicke ;)
Leider wird das Schaltverhalten stetig schlechter da wohl die Kupplung ausgediehnt hat.

image_id: 3027

_________________
Gruß Christopher


Freitag 30. April 2010, 20:48
Profil ICQ Website besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.020s | 13 Queries | GZIP : Off ]