Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Mittwoch 5. November 2025, 23:24



Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Wohin mit dem Typenschild 
Autor Nachricht

Registriert: Samstag 28. August 2010, 19:17
Beiträge: 23
Wohnort: 37412 Herzberg
Beitrag Wohin mit dem Typenschild
Hallo zusammen!

Seit etwa einer Woche bin ich (vorübergehender) Normag K12a Besitzer. Im Auftrag meiner Familie habe ich das Fahrzeug für unseren Vater als Geschenk zu seinem anstehenden 60. Geburtstag "besorgt". Da es sich in fahrbereitem und allgemein gutem Zustand befindet und auch als "Restaurationsobjekt" übergeben werden soll, sind nur ein paar kleine Schönheitsreparaturen und etwas Wartung und Pflege nötig (zumindest für's erste, unser Vater ist ja Rentner und soll sich eingehender mit der Technik befassen, damit keine Langeweile aufkommt :D ) ...
Also, zu meiner Frage: an unserem Schlepper wurde von einem Vorbesitzer schonmal "rumrestauriert", der Vorteil ist, wir haben komplett neue Reifen, aber etwas Sorge bereitet mir jetzt die Positionierung des Typenschilds. Das Original-Typenschild ist zwar vorhanden, aber nicht mehr am Fahrzeug angebracht. Im Heimatmuseum in Zorge steht ein fast baugleicher Schlepper, den wir schon nach einem Typenschild abgesucht haben, aber auch bei dem ist es nicht mehr aufgenietet, wie es sich gehört, sondern liegt lose im unbestückten Batteriekasten. Ich vermute, dass das Typenschild auf ein Blechteil aufgenietet sein muss, dass bei unserem K12, bei früheren Restaurationsarbeiten, einfach entfernt wurde.
Also, wenn jemand von euch auch einen K12 aus dem Jahr 1956 besitzt, kann er mir ja mal ein Foto von seinem Schlepper schicken, auf dem man sieht, wo das Schild hingehört, bzw. wie das Blech auszusehen hat, auf dem das Schild einmal gesessen hat. Wenn es geht, macht bitte eine schöne Detailaufnahme.

Vielen Dank schonmal und schönen Gruß!


Samstag 28. August 2010, 21:16
Profil

Registriert: Freitag 14. März 2008, 15:03
Beiträge: 200
Wohnort: 84076 Pfeffenhausen
Beitrag Re: Wohin mit dem Typenschild
Hallo Normag 1956 das typenschild gehört unterhalb der fahrgestellnummer auf der rechten seite am schlepperrumpf dort wo der keilriemmen von der lichtmaschine ist Gruß Josef (sepp)


Samstag 28. August 2010, 21:35
Profil

Registriert: Samstag 28. August 2010, 19:17
Beiträge: 23
Wohnort: 37412 Herzberg
Beitrag Re: Wohin mit dem Typenschild
Danke, Sepp!

Das hilft mir auf jeden Fall schonmal weiter. Werde an der entsprechenden Stelle mal nachschauen, ob ich noch die alten Bohrlöcher für die Nieten finde - sind mit Sicherheit zugespachtelt oder mit Lack verschlossen, oder so.

Besten Dank und schönen Gruß!


Sonntag 29. August 2010, 13:32
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 22:36
Beiträge: 399
Wohnort: 79367 Weisweil
Beitrag Re: Wohin mit dem Typenschild
Hallo Normag1956!

Schau mal hier:

image_id: 797

Viele Grüße Frank :)


Montag 30. August 2010, 22:26
Profil

Registriert: Samstag 28. August 2010, 19:17
Beiträge: 23
Wohnort: 37412 Herzberg
Beitrag Re: Wohin mit dem Typenschild
Vielen Dank!

Tolles Foto, sehr gelungene Aufnahme! Das hilft mir schon sehr viel weiter.
Mein nächstes Problem ist aber das Typenschild selbst: Durch Korosion, Sandstrahlen und ähnliches ist es nicht mehr lesbar (bis auf die eingeschlagenen Angaben), befestigen lässt es sich auch nicht mehr richtig, weil drei von vier Schraubenlöchern zerfressen sind. Vor ein paar Wochen habe ich bei einem Oldtimer-Buchhändler, mit recht umfangreichem Sortiment, ein Blanko-Schild bestellt und jetzt per E-Mail von ihm mitgeteilt bekommen, dass irgendwer sich wohl die Rechte an den Normag-Insignien erworben, und somit jeglichem Handel mit solchen Ersatzteilen einen Riegel vorgeschoben hat. :evil: Schön, dass andere Menschen immer so kreativ sind, um sich neue Geldquellen zu erschließen. :x :x :x Jedenfalls kann er nicht mehr liefern und seinem Lieferanten wurde wohl auch schon mit Klage gedroht.
Bisher konnte ich keine weitere Quelle für Normag Blanko-Typenschilder auftun, deshalb die Frage an alle, ob ihr vielleicht wisst, wo man sowas noch beziehen kann, oder wo ihr eure Typenschilder habt machen lassen, wenn ihr mal neue brauchtet.

Schönen Gruß

Dennis


Freitag 10. September 2010, 15:41
Profil

Registriert: Montag 21. Juli 2008, 20:42
Beiträge: 17
Wohnort: 37441 Steina
Beitrag Re: Wohin mit dem Typenschild
Hallo Dennis, gehe mal auf die Seite "Trakula.de" da findest du ein Typenschild für deinen Normag.
Das sich einer die Rechte für den Namen gesichert hat, kann ich gar nicht glauben, zumidest habe ich davon nicchts gehört.Wärst du nach Sundhausen gekommen wie ich dir gesagt habe hättest du gleich da ein Typenschild mit nehmen können.
Gruß aus Steina
Falk


Freitag 10. September 2010, 18:15
Profil

Registriert: Samstag 28. August 2010, 19:17
Beiträge: 23
Wohnort: 37412 Herzberg
Beitrag Re: Wohin mit dem Typenschild
Hallo Falk!

Danke für den Tip! ... Wäre gerne nach Sundhausen gekommen und hätte da auch noch einiges anderes zu klären und besichtigen gehabt, aber ich hab den ganzen Sonntag und den halben Montag mit Fieber und Halsschmerzen im Bett gelegen. Fiesen Husten und Rotz hab ich auch noch, glaube mir fällt bald die Nase ab. :? ... Wie war's denn übrigens? Hab hier schon ein paar Bilder gesehen und mich die ganze Woche schon geärgert, dass ich nicht hinfahren konnte. :cry:
Schönen Gruß an Deine Frau und Deine anderen Vereinskameraden.


Freitag 10. September 2010, 19:08
Profil

Registriert: Montag 21. Juli 2008, 20:42
Beiträge: 17
Wohnort: 37441 Steina
Beitrag Re: Wohin mit dem Typenschild
Na da wünsch ich dir erstmal gute Besserung.
Es war ein geniales Treffen, wie ich heute erfahren habe waren 508 Schlepper da und über 5000 Besucher und eine Menge Händler(zumm Schaden meines Geldbeutels).Ich war den ganzen Tag unterwegs.


Freitag 10. September 2010, 19:21
Profil

Registriert: Samstag 28. August 2010, 19:17
Beiträge: 23
Wohnort: 37412 Herzberg
Beitrag Re: Wohin mit dem Typenschild
:? Hm, ja, danke. ... Hätte mich da bestimmt auch länger als 'ne halbe Stunde rumgetrieben :D ... Und das Wetter war glaub ich auch nicht so schlecht. Echt ärgerlich, aber im nächsten Jahr gibt's ja bestimmt auch wieder so 'ne Veranstaltung. Und mit richtig vollem Geldbeutel hätte ich da wohl auch noch was ausgegeben.


Freitag 10. September 2010, 19:29
Profil

Registriert: Montag 21. Juli 2008, 20:42
Beiträge: 17
Wohnort: 37441 Steina
Beitrag Re: Wohin mit dem Typenschild
http://www.bulldog-messe.de/alsfeld.html

Gehe mal auf den Link und fahre da hin.


Freitag 10. September 2010, 19:36
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.022s | 14 Queries | GZIP : Off ]