Autor |
Nachricht |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1873 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Miag LD20
Hast du auch die Möglichkeit davon ein Video zu machen? Ich habe dann immer so Glücksgefühle wenn ein Trecker nach langer Zeit (oder Arbeit) wieder angeworfen wird 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Dienstag 21. September 2010, 17:03 |
|
 |
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 885 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Miag LD20
Hallo Üvchen,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Da wir am Wochenende Kirmes bei uns im Dorf hatten und ich zu den Ausrichtern gehörte, bin ich noch nicht dazu gekommen Dich per PN persönlich zu begrüßen. Darum hole ich es hier nach. (Habe Dir die PN aber nachträglich noch gesendet.)
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
Mittwoch 22. September 2010, 20:58 |
|
 |
Üvchen
Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00 Beiträge: 321 Wohnort: 45147 Essen
|
 Re: Miag LD20
Hallo zusammen, nochmals herzlichen Dank für den freundlichen Empfang hier im Forum  . Einige Dinge schon mal erledigt: Motoröl gewechsel Diesel gewechselt (Da war wohl dem Geruch nach Terpentin drin) und Sprittleitung gereinigt, System entlüftet, nochmals danke für den Tip Hawk Neue Glühkerzen eingebaut Glühüberwacher und Vorwiderstand wieder angeschlossen. Erste Anlassversuche mit Kurbel, leider nur ein ausgeleiherter Arm  . Er qualmt leider nur aus den Ansaugöffnungen. Werde mal die Ventile (Spiel) kontrollieren. Jetzt ist erst einmal eine Woche Ruhe bevor es weiter gehen kann. @ Masterpice : Wenn ich ihn denn anbekomme, mache ich ein Video, wo bei es sich nur um die Wiederbelebung des Herzen handelt, der Rest vom "Schrott" brauch da wohl noch ein wenig Gruß Uwe 
|
Donnerstag 23. September 2010, 18:01 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Miag LD20
Dann hast du ja schon mal die ersten schritte gemacht. Gratulation. Ansonsten laß mal die Düsenstöcke abdrücken.Laut Anleitung sollen es 80 Atü sein. Bei der Gelegenheit schau gleich mal von oben in die Vorkammer und schau ob auch beide Glühkerzen schön glühen und wie lange sie brauchen bis sie schön glühen und ob dies mit den Glühüberwacher übereinstimmt. Nicht das die Volt Werte nicht passen (Summe 12V) und du von einer falschen Anzeige aus gehst. Da kannst du Kurbeln bis Rußland und nix passiert 
|
Donnerstag 23. September 2010, 18:26 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Miag LD20
Du kannst aber auch ein wenig mit Startpilot nachhelfen Das sollte allerdings nicht zur Gewohnheit werden - aber es entlastet den Arm 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Donnerstag 23. September 2010, 20:42 |
|
 |
Christian1
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29 Beiträge: 515 Wohnort: 15345 Rehfelde
|
 Re: Miag LD20
mensch uli das kann auch in die hose gehen kurbeln und startpilot da hab ich böse erfahrungen mit verdrehten daumen und aufgeplatzten lippen nen kumpel hat gar nen zahn verloren...das zeug haut so zurück und wenn dann keine zündung folgt dreht der motor gleich verkehrt rum... was immernoch hilft grade wenn es kalt wird ne heißluftpistole halbe stunde in ansaugkrümmer stecken und schön vorwärmen uwe drück mal die düsen schön ab bau sie ein aber nach draußen spritzen lassen dann pump vor und guck ob die pumpe geht. wenn da diesel kommt und er glüht dann muß der auch anspringen!
|
Donnerstag 23. September 2010, 20:51 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Miag LD20
Christian1 hat geschrieben: mensch uli das kann auch in die hose gehen kurbeln und startpilot da hab ich böse erfahrungen mit verdrehten daumen und aufgeplatzten lippen nen kumpel hat gar nen zahn verloren...das zeug haut so zurück und wenn dann keine zündung folgt dreht der motor gleich verkehrt rum... Ist das auch bei einem Zweizylinder so schlimm Beim Einzylinder mit Kurbel ist das gewagt Christian1 hat geschrieben: was immernoch hilft grade wenn es kalt wird ne heißluftpistole halbe stunde in ansaugkrümmer stecken und schön vorwärmen Und heißes Wasser in den Kühlkreislauf - aber nicht vergessen es wieder abzulassen vorm Winter
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Donnerstag 23. September 2010, 21:08 |
|
 |
Christian1
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29 Beiträge: 515 Wohnort: 15345 Rehfelde
|
 Re: Miag LD20
ja auch beim 2 zylinder und grade wenn du glühst da entzündet sich das zeug schon am glühdraht aber der kolben noch lange nicht oben und dann kommt er nicht über OT und haut zurück ich mach das nie wieder  warm wasser geht natürlich auch aber da mußt du erst wieder den bockwusrtkocher anmachen 
|
Donnerstag 23. September 2010, 21:23 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Miag LD20
Danke für die Warnung Dann lass ich das lieber Deinen Wurstkocher solltest du mal hier vorstellen 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Donnerstag 23. September 2010, 21:44 |
|
 |
C10
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29 Beiträge: 289 Wohnort: 99713 Ebeleben
|
 Re: Miag LD20
Hallo Uwe,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Den ganzen guten Ratschlägen möchte ich eine Kompressionsmessung hinzufügen. Ein Verbrennungsmotor benötigt (so wie jede Verbrennung) 3 Vorraussetzungen . 1. Sauerstoff... da kanns Du nix ändern, den saugst Du beim kurbeln mit ein . 2. Brennstoff... wurde schon prima erklärt. Der Einspritzzeitpunkt spielt auch eine wichtige Rolle dabei... sollte der absolut nicht stimmen, klappt´s auch nicht. 3. Entzündungstemperatur... diese wird beim Dieselmotor (fast nur) über die Kompression der angesaugten Luft erreicht. Ist die Kompression zu gering, erreicht man nicht die nötige Zündtemperatur und der Motor startet nicht.
Mit dem Starterspray setzt man letztendlich die Zündtemperatur herab. Dasselbe erreicht man auch (ungefährlicher) durch Beimischung von Benzin in den Diesel. Das könnte man kurzzeitig versuchen um den Motor starten zu können. Aber nicht länger laufen lassen, da die Schmierung der Einspritzpumpe darunter leidet.
Besser wäre aber erstmal die Kompressionsmessung. Das kann man in jeder Landmaschinenwerkstatt oder einem Motoreninstandsetzer machen lassen oder besorgt sich selber ein Meßgerät.
_________________ Gruß Lutz
Alle sagten, das geht nicht ! Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !
|
Freitag 24. September 2010, 00:00 |
|
|