Autor |
Nachricht |
Üvchen
Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00 Beiträge: 321 Wohnort: 45147 Essen
|
 Re: Miag LD20
Ich habe einfach nur Spaß an alten Schleppern, ich hätte auch einen Normag NG22, 11´er Deutz, Güldner A20 genommen, aber die Preise  :!  : Zuvor war ich mit einem Güldner Toledo  zufrieden(Zu sehen auf meiner privaten HP, schaut ihr mal unter Profil wie verückt ich bin), echt ein "Ferrari" unter den Schleppern. Aber mein Wunsch war immer ein Vorkriegsschlepper. Allein schon die Kühleransicht, wie bei "Donald Duck"! Ich hoffe wir werden uns auch so "Befruchten", was Teile, Wiederaufbau Nachbauten/Teilefertigung angeht. Habe gute Kontakte zum Werkzeugbau und Blechschlossereien. Halt Ruhrgebiet  . Gruß Uwe 
Zuletzt geändert von Üvchen am Montag 4. Oktober 2010, 23:54, insgesamt 2-mal geändert.
|
Montag 4. Oktober 2010, 23:14 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Miag LD20
Hallo Uwe, das geht mir genauso Deshalb hab ich auch so viele Der Vorteil dieses Forums liegt einfach darin, dass sich hier eben Trecker-Freunde finden, die Spaß an "Exoten" haben - da ist die Ersatzteil-Situation - gelinde gesagt: besch... - aber für mich macht das einen Teil des Hobbys aus. Ersatzteile suchen und sich mit Gleichgesinnten austauschen, die nicht auf das mittlerweile üppige Repertoire an nachgefertigten Teilen zurückgreifen können. Alleine an der Preisentwicklung für Porsche-Diesel, Eicher, Deutz, Fendt u Co. sieht man, dass die meisten Treckerfans sich scheuen, einen Exoten zu kaufen. Vor einigen Jahren waren MAN die absoluten Preisbrecher, aber die sind mittlerweile von den o.g. überholt worden. Sicherlich ist ein Einzylinder-Eicher ein tolles Gerät, aber mittlerweile unbezahlbar. Einen Normag, MIAG, MBA oder O&K wieder aufzubauen ist eine Herausforderung, mit der es nicht jeder aufnimmt - ich bin verrückt genug einen O&K ohne Wasserpumpe zu kaufen und siehe da: Ich finde eine Wasserpumpe - an der jedoch ein ganzer Schlepper hängt  - fehlt also wieder eine Pumpe Aber dazu später mehr 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Montag 4. Oktober 2010, 23:32 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Uwe sein MIAG LD20
Die Bezeichnung der Düse weiß ich gerade auch nicht , genau wie mit Ritzel und den Lochkreis Ist halt doof wenn der Schlepper 20km von mir entfernt steht Da kann man nicht mal schnell runter gehen und schauen. Sag mal Uwe da mußt du ja noch den MIAG einfügen auf deiner Homepage 
|
Mittwoch 6. Oktober 2010, 05:17 |
|
 |
Üvchen
Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00 Beiträge: 321 Wohnort: 45147 Essen
|
 Re: Miag LD20
Moin Hawk, kein Stress hier  Vielleicht weiß auch jemand anderes aus dem Forum die Bezeichnung der Düse, die ist ja bestimmt im NG22 auch verbaut worden (Müßte von Bosch sein). Du müßtest die ja sonst auch noch ausbauen und das ist glaube ich nicht nötig. Das mit dem Ritzel wird sich auch finden. Der MIAG kommt bestimmt auch auf die HP, aber erst einmal soll der wenigstens einmal laufen  Möchte auch schreiben "Juchu er läuft" Gruß Uwe @ Normag Uli Ja, ja die Jäger und Sammler  Welches Bj. hat der O&K denn?
|
Mittwoch 6. Oktober 2010, 08:36 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Miag LD20
Moin Uwe, sind beides T18A, der eine ist Baujahr 1950 und bei dem zweiten weis ich das noch garnicht so genau, glaube 1952. Aber der zweite ist eigentlich auch erstmal nur als Ersatzteilträger gedacht - der hat über vierzig Jahre auf einer Wiese gestanden, Farbe hat er keine mehr, der Tank ist nur noch ein Fragment, die Motorhaube hat sich zum Teil Mutter Natur geholt und einige andere Teile haben sich wohl andere Zeitgenossen geholt. Der Motor ist fest und die Hinterräder lassen sich derzeit auch nicht drehen  Aber er hat eine freidrehende Wasserpumpe  ob das Schaufelrad allerdings noch was taugt muss ich dann mal sehen - auf jeden Fall besser als gar keine  und der Kühler sieht auch noch ganz brauchbar aus. Durchgerostet ist ausser den o.g. Teilen eigentlich nichts - da braucht's bei O&K ein paar Jahre mehr - deutsche Wertarbeit: wozu 2mm Blech nehmen wenn auch 5mm gehen Ich stelle von beiden mal Bilder ein im derzeitigen Zustand - sprich: teilzerlegt bzw. Auffindezustand.
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Mittwoch 6. Oktober 2010, 09:18 |
|
 |
Christian1
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29 Beiträge: 515 Wohnort: 15345 Rehfelde
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
mensch da guckt man mal 3 tage nichts ins forum und alles ist durcheinander mußte mich wieder einlesen uwe die original düse heißt sd1z8-3 (ifa) oder dn8s1 (bosch) beide gibs bei ebay fürn schmalen taler und beim einbau peinlichste sauberkeit!!!! war sonst noch was! gruß christian acha ich war einkaufen wer es in anderen foren nicht gesehen hat!
Dateianhänge:
CIMG4294.JPG [ 699.77 KiB | 14109-mal betrachtet ]
|
Mittwoch 6. Oktober 2010, 20:06 |
|
 |
Üvchen
Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00 Beiträge: 321 Wohnort: 45147 Essen
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
Upps  Ich habe eine eigene Plattform hier bekommen. Die NZ Moderratoren bzw. Admins sind aber ein fleissiges Völkchen, Hut ab und danke  Aber als "Neuling" hab ich ja auch viele Fragen. Mit der Einspritzdüse habe ich mittlerweile herausgefunden, das es sich um eine DN8S2 handeln müßte, obwohl eine SD1ZD0 verbaut war. Gruß Uwe
|
Mittwoch 6. Oktober 2010, 20:07 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
Ja Christian du hast mal wieder einen Pio/Harz Vereinigung gefunden Respekt vor deinen Gespür nach Scheunenfunden  Dafür sind wir ja da, um deine Fragen auch Antworten geben zu können Ok alles wissen wir nicht aber vieles und wenn jeden ein bissel was weiß wird das schon 
|
Mittwoch 6. Oktober 2010, 20:10 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
@ Christian1 Was hast du denn da feines eingekauft? Sieht aus wie ein Vierzylinder @ Üvchen Die Beiträge zu MIAG liefen alle komplett unter Hawks LD20, das wurde etwas unübersichtlich. Aber wir haben da einen Spezialisten, der es richten wird 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Mittwoch 6. Oktober 2010, 20:13 |
|
 |
Üvchen
Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00 Beiträge: 321 Wohnort: 45147 Essen
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
@ Gratulation zum Neuerwerb  Der Amerikaner würde sagen: Need some works Danke für die Nachricht mit der Düse, wobei ich wie zuvor erwähnt auf die Bosch DN8S2 bei Hans Oldtimer gestoßen bin. Werde die Düsen mal bestellen und schauen ob der Miag sich nach Bestückung dann anwerfen lässt. Gruß Uwe P.S.: Hat das mit dem Brennen geklappt?
|
Mittwoch 6. Oktober 2010, 20:14 |
|
|