Autor |
Nachricht |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
Für alle anderen die noch nichts von Christians eigentliche Leidenschaft wissen, schaut mal hier vorbei. Nebenbei sammelt er noch Famo und IFA Pionier. http://www.forumromanum.de/member/forum ... onsearch=1
|
Mittwoch 6. Oktober 2010, 20:23 |
|
 |
Üvchen
Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00 Beiträge: 321 Wohnort: 45147 Essen
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
Fein, und der Pionier läuft sogar Habe heute erneut Versucht den MIAG zu starten, nachdem ich die Düsen nochmals gründlich gereinigt hatte, leider wieder ohne erfolg  Wie gesagt, die "Wölkchen" kommen eher aus dem Einlass. Steuerzeiten nicht in Ordnung? So ohne Anlasser ist das schon schweißtreibend Nochmal zur Düsenfrage, die Brennstoffventile haben die Bezeichnung KD7521, welche Düse ist es nun? Christian sagt DN8S1, Hahn DN8S2. Welche ist es denn nun? Gruß Uwe 
|
Donnerstag 7. Oktober 2010, 21:39 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
@ Üvchen Hast du schonmal hier geschaut? http://normag-forum.de/viewtopic.php?f=56&t=1018Ich meine speziell das Thema Brennstoffnocken und die Antwort von schlepperoldie
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Donnerstag 7. Oktober 2010, 21:44 |
|
 |
Üvchen
Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00 Beiträge: 321 Wohnort: 45147 Essen
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
Hallo Uli, ja danke für den Tip  , hatte ich aber schon zuvor gelesen und das wäre auch mein nächster "Verdacht", das die Natter nicht richtig will. Ist mir schon aus dem Güldnerforum bekannt. Aber der Verkäufer meinte ja, der MIAG läuft! Die hatten den Schlepper zwar angezogen, aber das ist mir nach Christian1 Ausführungen zum Schneckengetriebe nicht mehr geheuer und ausserdem ist ein Vorderrad platt und hin. Morgen ist Stammtisch und mal hören was die Schlepperfreunde Ruhrtal so sagen und wissen. Gruß Uwe 
|
Donnerstag 7. Oktober 2010, 22:01 |
|
 |
Üvchen
Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00 Beiträge: 321 Wohnort: 45147 Essen
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
So, ein weiterer Übeltäter  ist gefunden. Ein Einlassventil schließt nicht sauber, daher auch die Wölkchen aus dem Einsaugkanal. Hoffe mal das es noch ganz ist. Also nächste Woche mal den Kopf runter und dann sehe ich weiter  . Gruß Uwe 
|
Samstag 9. Oktober 2010, 22:17 |
|
 |
Christian1
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29 Beiträge: 515 Wohnort: 15345 Rehfelde
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
hallo uwe dein düsen halter ist schon mal richtig da wurde nichts ostmäßig reingebastelt und die düsen sd1zd83 ist die richtige die dn8s2 ist viel zu groß fürn ne95er bohrung da würde nur schwarz qualmen und quasi zu fett laufen...wenn nun wie bei dir auch die ventile nicht schließen baut er keine richtige kompression auf und beim kurbeln fehlt jedes atü vieleicht hängt auch dein dekohebel hast du mal auf OT gedreht und ventilspiel geguckt? wenn du nun erst den kopf runternimmst dann kannst auch gleich richtig zerlegen  ....merkst du denn kompression beim kurbeln? das mit dem anschleppen geht schon aber wie gesagt sehr vorsichtig sein und ganz langsam anfahren wenn das getriebe in drehung ist geht es ja, es nur dieses anrucken der tod fürs schneckenrad ...ich würd nochmal probieren vorm zerlegen dann weißt du genau was noch so kommt  ....
|
Sonntag 10. Oktober 2010, 16:22 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
Ich habe gestern bei mir auch mal geschaut. da ja mein Düsenstock nun mal wieder saut Bei mir ist die SD1Z83 verbaut. Siehe auch Bild
Dateianhänge:
Miag Restauration 364 (Large).jpg [ 98.28 KiB | 14432-mal betrachtet ]
|
Sonntag 10. Oktober 2010, 18:39 |
|
 |
Üvchen
Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00 Beiträge: 321 Wohnort: 45147 Essen
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
Hallo, ich finde es ganz toll das Ihr euch sooo um mich kümmert  Es hat mir natürlich keine Ruhe gelassen und ich habe heute Abend mal den Kopf runter genommen. Meine schlimmsten Befürchtungen haben sich Gott sei dank nicht bestätigt, kein Ausbrüche, kein Riss im Kopf, s. Bilder (Leider nur vom Handy, sch.. Qualität). Also Ventile neu einschleifen und dann sollte es klappen. Die Laufbüchsen sehen gut aus, keine Riefen, keine "Eiverformung" oder was meint Ihr? @ Christian: Ventilspiel war größer 0,3 mm. Kompression auch. Wenn ich vorne wieder Räder drauf habe, werde ich den Miag hinten aufbocken und mir das mir dem Getriebe zu gemüte führen  . Hast Du am WE wieder was schönes ausgegraben  . Ich mag die Pioniere auch, aber sind halt leider zu groß für mich, bzw. meine Garage. Das war schon das Problem mit dem Güldner. Schön sind auch die Bilder und Tipps von der Düse die ich jetzt bestellen kann. Tolles Foto auch von der Vorkammer. Bei mir sind nämlich zwei unterschiedliche verbaut, eine ist wie auf dem Bild. Ich habe hier im Forum irgendwo mal was gefunden, wo die Vorkammer neu bestellt werden kann, finde es aber nicht mehr wieder. Kann jemand aus dem Forum helfen  Vielleicht Uli  Gruß Uwe P.S.: Nettes telefonat mit dir, teile mir mal bitte deine Tel.Nr. per PN mit, werde versuchen die Radnabenkappen nachfertigen zu lassen, kann nur etwas dauern 
|
Sonntag 10. Oktober 2010, 23:27 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
Na das hört sich doch Super an wenn du keine weiteren Risse gefunden hast Wäre echt cool wenn es klappen würde mit den Kappen Nummer kommt sofort 
|
Montag 11. Oktober 2010, 19:57 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Uwe sein MIAG LD20
Hallo Uwe, die genaue Adresse hab ich noch nicht gefunden. Aber schau mal hier: http://normag-forum.de/viewtopic.php?f= ... mmer#p7567Beitrag von Christian1 vom 11.09.2010 "... und alles zum Dreher..."
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Montag 11. Oktober 2010, 20:33 |
|
|