Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Donnerstag 16. Oktober 2025, 21:16



Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Neuerwerb 
Autor Nachricht
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Neuerwerb
Au Junge! wie aufregend jetzt kommen die größten geheimnisse der Treckergeschichte ans Licht :lol:
Lasst euch nicht stören einfach weiter schreiben, das ist besser als fernsehen gucken :lol:

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Sonntag 3. Oktober 2010, 22:32
Profil ICQ Website besuchen

Registriert: Sonntag 3. Oktober 2010, 21:40
Beiträge: 2
Beitrag Re: Neuerwerb
Hallo Gutterfan!
Danke erst mal für diese Daten!
Mein Gutter hat die gleiche Haube wie deiner!
Allerdings hat er eine andere Vorderachse, die aber zusätzlich mit Blattfedern ausgerüstet ist!
Woher hast du diese Farbnummer?
Meiner besitzt auch ein 5 Gang Hurth Getriebe sowie einen Deutz F1L514er Motor!
Wie bist du zu diesen 2 Schleppern gekommen?
Wurden ja nur wenige in Weißenhorn gebaut!

Gruß :)


Montag 4. Oktober 2010, 12:37
Profil

Registriert: Mittwoch 22. September 2010, 21:37
Beiträge: 140
Wohnort: 89150 Laichingen
Beitrag Re: Neuerwerb
Hallo, melde mich auch mal wieder,

nachdem ich den Motor in meinem 25 PS Gutter wieder zusammen habe mit neuen Pleuellagern, geschliffener Kurbelwelle, neuen Kolben, Laufbüchsen... und er LÄUFT!! :lol: kann ich mal wieder nach meinem NG 22 sehen.
Kann mir jemand sagen, wo genau die Fahrgestellnummer eingeschlagen ist? Die Motornummer habe ich unter vielen Farbschichten, Spachtel und Füller inzwischen freigelegt, stimmt auch mit der Nummer im Brief überein ;) - und bei der Fahrgestellnummer will ich nicht unbedingt den ganzen Vorderachsbock abschleifen.

Mein Meili DM 36 hat übrigens auch einen MWM Motor, den AKD 10V. Bei dem habe ich bei der Restaurierung Reste vom Kolbenring in der Ölwanne gefunden. die der Vorbesitzer wohl vergessen hat :o
image_id: 1037
Gruß Martin

_________________
Grüße von der schwäbischen Alb

Martin

Güldner ADN + Güldner AZK
Gutter G15 + G 16 + G25 + Dreschmaschine
Wahl W46
Steyr T180
Meili DM36
Hanomag R16
Normag NG22
Opel Ascona C Cabrio
John Deere Lanz Heuauflader
Chevrolet Apache


Dienstag 26. Oktober 2010, 21:44
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Neuerwerb
Gutterfan hat geschrieben:
Kann mir jemand sagen, wo genau die Fahrgestellnummer eingeschlagen ist? Die Motornummer habe ich unter vielen Farbschichten, Spachtel und Füller inzwischen freigelegt, stimmt auch mit der Nummer im Brief überein ;) - und bei der Fahrgestellnummer will ich nicht unbedingt den ganzen Vorderachsbock abschleifen.


Bist du sicher, dass die auf dem Vorderachsbock steht? Ich dachte die steht auf der Kupplungsglocke :?

Gutterfan hat geschrieben:
Mein Meili DM 36 hat übrigens auch einen MWM Motor, den AKD 10V. Bei dem habe ich bei der Restaurierung Reste vom Kolbenring in der Ölwanne gefunden. die der Vorbesitzer wohl vergessen hat :o
Gruß Martin


Kolbenringe lassen sich immer noch besser erklären als Schraubenschlüssel :shock:

http://normag-forum.de/viewtopic.php?f= ... anne#p7867

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Dienstag 26. Oktober 2010, 21:54
Profil

Registriert: Mittwoch 22. September 2010, 21:37
Beiträge: 140
Wohnort: 89150 Laichingen
Beitrag Re: Neuerwerb
Hallo Uli

sicher bin ich mir nicht, nur bei mir im Brief steht, daß die Fahrgestellnummer an der Vorderachse eingeschlagen sein soll. Die Vorderachse wurde aber mal erneuert und an meinen anderen Fahrzeugen ist bei den meisten die Nummer am Vorderachsboch eingeschlagen. Kannst Du mir in etwa beschreiben, wo an der Kupplungsglocke? Dann schab´ich da mal an die Farbe ab.

Stimmt, Schraubenschlüssel im Getriebe sind doch ungewöhnlich. Ich habe bisher nur schon mal Mäuse im Kühler an einem Schlachthanomag gefunden, aber mit denen lässt sich noch weniger anfangen als mit einem Schraubenschlüssel.

Gruß Martin

_________________
Grüße von der schwäbischen Alb

Martin

Güldner ADN + Güldner AZK
Gutter G15 + G 16 + G25 + Dreschmaschine
Wahl W46
Steyr T180
Meili DM36
Hanomag R16
Normag NG22
Opel Ascona C Cabrio
John Deere Lanz Heuauflader
Chevrolet Apache


Dienstag 26. Oktober 2010, 22:13
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Neuerwerb
Hallo Martin,

selber hab ich keinen NG22, ein Bekannter von mir hatte auf seiner Kupplungsglocke eine vierstellige Nummer gefunden - da der NG22 vierstellige Nummern hat, war ich davon ausgegangen, dass das die Fahrgestell-Nr. sein könnte - er hat nämlich kein Typenschild...

Unsere NG22-Fahrer wissen das sicher genauer ;)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Dienstag 26. Oktober 2010, 22:17
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.035s | 15 Queries | GZIP : Off ]