Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Donnerstag 6. November 2025, 15:43



Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Lux-Trac Normag-Hentges 
Autor Nachricht
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09
Beiträge: 1354
Beitrag Re: Lux-Trac Normag-Hentges
Er liest bestimmt mit und ich finde es schade das er sich hier so raushält. Ich weiß das er wenig Zeit hat aber er weniger schön ist es scheinbar auch nicht helfen will.

_________________
Gruß Markus :)


Mittwoch 7. Januar 2009, 00:48
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4239
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Lux-Trac Normag-Hentges
Hallo zusammen,

da ich mich mittlerweile auch auf französischen Seiten herumtreibe, habe ich jemanden gefunden, der offensichtlich zum Thema Normag-Hentges einiges beitragen kann.

Ich werde euch natürlich auf dem Laufenden halten und sicherlich auch einige Fotos in unsere Galerie einstellen können - einen NH35 bzw. NH38 und einen NH20 habe ich schon gesichtet ;)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Donnerstag 24. Dezember 2009, 18:22
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4239
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Lux-Trac Normag-Hentges
Hallo zusammen,

die Bilder der Lux-trac habt ihr sicher schon gesehen :)
Allerdings muss ich mich insofern korrigieren, dass kein NH20 dabei ist.

Der Besitzer der Lux-trac hat mich gebeten, einen Bericht über Lux-trac hier einzustellen.

Im Grunde kann ich das zitieren, was er mir geschrieben hat:

Zitat:
Nic Hentges war ein Garagist in Ettelbruck. Dies ist eine Kleinstadt mit 5000 Einwohner. In Ettelbruck findet jedes Jahr eine grosse landwirtschftliche Ausstellung statt die weit über die Grenzen bekannt ist. Dies nehme ich an war ein Teil Anstoss daran wie viele andere auch im Ausland auf den Zug Schlepperbau aufzuspringen. Nun wie viele andere waren dies Konfektionsschlepper und Nic Hentges griff auf die Marke Normag zurück. Keine unbekannte Marke zu dieser Zeit in Luxemburg. Übrigens waren diese bei uns rot und nicht grün. Mit wievielen Leute er arbeitete weiss ich nicht aber es wird angenommen,dass 12-15 Traktoren verkauft wurden. Ohne Gewähr. Die Marken waren Lux-trac und NH (nic Hentges). Am Rande: Letztes Jahr rief mich ein Bauunternehmer von Schieren(Nachbarort von Ettelbruck an, seine Arbeiter hätten beim Ausräumen einer Garage in Ettelbruck Traktorenteile gefunden. Er fragte mich ob dies mich interessieren würde, und ob, es waren Neuteile von Normag: 6 Mittelstücke (neu) das heisst Kupplungsgehäuse Lenkung Tank und andere Teile. Diese waren noch nie angebaut worden, des weiter neue Felgen Kotflügel Motorenteile Hauben etc. Viele Kleinteile Schrauben Uhren etc. Leider waren diese Teile alle schon in einem grossen Schrottcontainer es war noch mehr da aber diese wie z. B. ganze neue Motoren waren mit einem anderen Container in der Schrottpresse gelandet. Genauso wie alle Prospekte Rechnungen und Pläne. Die Leute haben zu schnell gearbeitet. Die Kupplungsgehäuse stammen von einem kleinen Normag 1Zyl. Ich habe aber noch keinen mit einem 1 Zyl. Motor gesehen. Das es einen oder mehrere solche gibt ist durchaus möglich. Meine haben alle einen 2Takt 2 Zylinder Motor mit 2566ccm Die Bezeichnung war Luxtrac NH 35 Einige haben 35 Ps auf dem Schild stehen, andere 38 PS Vielleicht machen diesen ein paar Umdrehungen mehr ich weiss es nicht. Ich habe 2 Traktoren in Belgien gefunden einen in Deutschland bei einem Holzhändler in der Gegend von Rüdesheim und die anderen in Luxembourg.
Einen den ich in Luxembourg gekauft habe, hatte eine Haube die von Hentges gebaut wurde auch unterscheidet dieser sich bei den Armaturen. Ich werde Fotos von den anderen Traktoren machen, so dass du den Unterschied bemerkst. Mir wurde von Bauunternehmer die Halle wo die Traktoren gebaut wurden angeboten. Ich bekäme Diese umsonst, müsste nur das Abbauen resp. Aufbauen bezahlen. Diese misst 45 x 22 m. Leider bekomme ich keine Baugenhmigung seitens meiner Gemeinde. Dies hätte meine Platzprobleme wesentlich gelindert. Aber was soll's.
So ich hoffe dies hat dich ein wenig interessiert, solltest du noch Fragen, bitte, ich stehe dir zur Verfügung

In Frankreich gibt es noch einen 2 Zyl. Lux-trac. Bis jetzt wollte dieser ältere Herr sich nicht von seinem Teil trennen. Dann wären es 6. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass noch alle existieren sollen. Meine Erfahrungen bestehen aus Gespräche mit älteren Landwirten, die Hentges gekannt haben. Bin Baujahr 1958 also leider oder besser Gottseidank zu jung um da mitzureden.

Die Firma hiess E. Hentges GMBH mit Sitz in Ettelbruck

Fred


Nun, wie ihr lesen konntet, existieren also noch Ersatzteile - die liegen zwar seit fast 50 Jahren herum und sehen nicht mehr neu aus - aber das ginge uns wahrscheinlich nicht anders :lol: :lol:

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Sonntag 21. Februar 2010, 00:35
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 27. Dezember 2009, 12:28
Beiträge: 117
Wohnort: Ravensburg
Beitrag Re: Lux-Trac Normag-Hentges
Das ist eine spannende Geschichte.
Weiss denn jemand ob die zweizylindrigen Zweitakter in anderen Maschinen verbaut worden.
Sind die Drei- oder Vierzylinder überhaupt jemals gebaut worden?

Bei Holder gab es Dreizylinder Zweitakter, die sind aber kleiner im Hubraum und wassergekühlt.

Grüsse
Schlepperoldie


Sonntag 21. November 2010, 09:51
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4239
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Lux-Trac Normag-Hentges
Es hat zumindest Prospekte von O&K gegeben, in denen die zwei-, drei- und vierzylindrigen Motoren in Stromgeneratoren verbaut wurden.

Der Einzylinder wurde auch nach Produktionseinstellung bei Normag als O&K L113 in einem Dumper eingabaut:

http://normag-forum.de/viewtopic.php?f= ... mper#p3675

Von dem Zweizylinder sind noch sieben existierende bekannt - von vermutlich nur 16 gebauten :o

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Sonntag 21. November 2010, 12:41
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1884
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Lux-Trac Normag-Hentges
7 von 16 sind aber nach so langer Zeit noch ein guter Kurs ;) Ich kenne Typen da ist das schlechter ausgegangen :(

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Sonntag 21. November 2010, 13:28
Profil ICQ Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 27. Dezember 2009, 12:28
Beiträge: 117
Wohnort: Ravensburg
Beitrag Re: Lux-Trac Normag-Hentges
Hoffe mal so einen Zweizylinder in Aktion sehen zu können.

Vielleicht hat ja auch jemand so ein Prospekt von den O&K Stromgeneratoren, das er hier im Forum einstellen kann.
Auf jeden Fall sind die Zweitaktdiesel heute immer mehr Raritäten, weil keiner mehr neue baut.
Grüsse
Schlepperoldie


Sonntag 21. November 2010, 14:47
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4239
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Lux-Trac Normag-Hentges
Hallo zusammen,

ich habe bei ebay einen Original-Pappbrief eines NH 35 erstanden, leider ist das das einzige, was von dem Schlepper übrig ist. Der Vater des Verkäufers hatte den Schlepper von 1959 bis 1966.
Er war damit offenbar nicht sonderlich glücklich, ich vermute mal Kinderkrankheiten des Motors, denn interessanterweise ist als Hersteller des Motors Normag eingetragen. Das legt den Schluß nahe, dass es sich bei den Zweizylinder-Zweitakt-Motoren noch um echte Normag-Entwicklungen und -Produktionen handelte, die von Hentges aufgekauft worden sind.
Die Motor-Nr. passt in die Rubrik "Einbau-Motoren" von Normag, denn sowohl dieser NH 35, als auch der O&K-Dumper mit dem Einzylinder-Zweitaktmotor, der hier mal angeboten wurde, haben sechsstellige Motor-Nummern, die mit 62.... bzw. 63.... beginnen. Meines Wissens hat auch der K18a-Motor des französischen SFV 203D eine derartige Motor-Nr.

Falls also jemand einen der acht übrigen NH 35 auftreibt und Daten für die Zulassung braucht: Original-Brief als Muster liegt vor ;)

:mrgreen:

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Sonntag 16. Januar 2011, 23:24
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1801
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Lux-Trac Normag-Hentges
Mensch Uli, du bleibst deinen Moto echt treu. ;)
Schlepper nie im ganzen kaufen :o :lol:
Viel Glück bei der restlichen Ersatzteil suche :?

Mal im Ernst.
Sind von diesen Model nur 9 Stück gebaut?
Gibt es noch einen Überlebenden?


Montag 17. Januar 2011, 06:36
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4239
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Lux-Trac Normag-Hentges
Hawk hat geschrieben:
Mensch Uli, du bleibst deinen Moto echt treu. ;)
Schlepper nie im ganzen kaufen :o :lol:
Viel Glück bei der restlichen Ersatzteil suche :?

Mal im Ernst.
Sind von diesen Model nur 9 Stück gebaut?
Gibt es noch einen Überlebenden?


Wenn du den ganzen Bericht aufmerksam gelesen hättest ;) , wüsstest du, dass es 16 waren.
Fünf hat Lux-Trac, einen Rottalhebbe, einer steht bei einem Bauern in Frankreich, der ihn nicht rausgibt, von dem achten hab ich den Brief - bleiben acht übrig ;)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Montag 17. Januar 2011, 12:23
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.093s | 15 Queries | GZIP : Off ]