Autor |
Nachricht |
NG23
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:15 Beiträge: 253 Wohnort: 83527 Kirchdorf
|
 Re: Getriebebilder von hinten NG15 Bj.1951
servus, kannsein dass das ein L ist, ich schalte hier die zwei Schaltgruppen schnell und langsam  
_________________ Gruß Schorsch NORMAG fahren, Diesel sparen
|
Freitag 2. Mai 2008, 20:05 |
|
 |
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 888 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Getriebebilder von hinten NG15 Bj.1951
Hallo hera4711,
das Schild für den Getriebetyp ist bei mir unmittelbar hinter dem Schalthebel auf dem Getriebedeckel aufgenietet. Die Konstruktionen am Getriebe sehen ja zum Teil abenteuerlich aus. (z. B. Anhängevorrichtungen) Könntest Du mal nachschauen ob irgendwo bei Dir seitlich am oder auf dem Getriebe ein oder zwei Buchstaben (L oder KL) eingegossen sind. In einer Betriebsanleitung habe ich Angaben über Eigengewichte bei NG15 + NG23 gefunden und ich gehe mal davon aus, dass die verschiedenen Typenbezeichnungen auf das verbaute Getriebe Bezug nehmen. Oder steht in Deinem KFZ-Brief sogar NG15KL?
NG15 L = 1200 kg NG15 KL = 1340 kg
Sollte Dein NG15 also 1340 kg Eigengewicht haben, könnte/müsste ein KL-Getriebe verbaut sein. NG23 L = 1420 kg NG23 KL = 1600 kg
@NG23
NG23 L = 1420 kg NG23 KL = 1600 kg Ich gehe mal davon aus, dass dieses L ein L für das Getriebe ist und somit ein Bezug zum NG23 L besteht. Wenn hera4711 jetzt noch im günstigsten Fall zwei Buchstaben am Getriebe findet, hätten wir den Unterschied zwischen NG xxL und NGxxKL festgestellt.
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
Samstag 3. Mai 2008, 00:22 |
|
 |
mich
Registriert: Freitag 14. März 2008, 11:37 Beiträge: 14 Wohnort: 84419 Obertaufkirchen
|
 Re: Getriebebilder von hinten NG15 Bj.1951
Servus beinand, bei meinem NG15 ist das gleiche Getriebe verbaut, aber ich weiß auch nicht welcher Typ. Typenschilder ratzeputz weggefressen ....
_________________ da Mich aus Annabrunn
"Wer mit dem NORMAG Schlepper schafft, spart sehr viel Zeit, spart Geld und Kraft."
|
Samstag 3. Mai 2008, 06:24 |
|
 |
NG23
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:15 Beiträge: 253 Wohnort: 83527 Kirchdorf
|
 Re: Getriebebilder von hinten NG15 Bj.1951
servus, meiner ist lt. Orginalbrief ein NG 23L mit 1600 kg. Eigengewicht Höchstgeschwindigkeit lt. Brief 20 km läuft aber locker 25 km Bereifung hinten 10-28 war Heute schon unterwegs 
_________________ Gruß Schorsch NORMAG fahren, Diesel sparen
|
Samstag 3. Mai 2008, 08:41 |
|
 |
Churchill
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2008, 21:08 Beiträge: 46 Wohnort: 15754 Heidesee
|
 Re: Getriebebilder von hinten NG15 Bj.1951
Ich habe an Meinem Traktor auch solche Trommel hinten drann, doch kein solch bremsriehmen drüber. aber wozu ist die nötig? kann mir da jemand weiter helfen?
|
Samstag 3. Mai 2008, 10:53 |
|
 |
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 888 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Getriebebilder von hinten NG15 Bj.1951
@NG23,
na toll. Dann kann das mit dem Getriebe und der Typenbezeichnung NG23L oder NG23KL doch nicht zusammenhängen, wenn Dein Trecker ein L Modell ist und 1600kg wiegt. Schade eigentlich. Habe mal einen Auszug aus der BTA angehängt.
Dateianhänge:
NG 25L+KL.JPG [ 34.41 KiB | 13929-mal betrachtet ]
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
Samstag 3. Mai 2008, 22:02 |
|
 |
NG23
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:15 Beiträge: 253 Wohnort: 83527 Kirchdorf
|
 Re: Getriebebilder von hinten NG15 Bj.1951
servus, mein KFZ Brief 
_________________ Gruß Schorsch NORMAG fahren, Diesel sparen
|
Sonntag 4. Mai 2008, 09:51 |
|
 |
hera4711
Registriert: Donnerstag 24. April 2008, 22:57 Beiträge: 92 Wohnort: 26427 Werdum
|
 Getriebe NG 15
Hallo NG-Freunde, nun habe ich es endlich raus, was für ein Getriebe mein NG15 hat. Es ist ein ZF-Getriebe mit der Bezeichnung K30D, so steht es auf einem Schild, welches ich lose im dicken Dreck gefunden habe. Wenn jemand Unterlagen oder Füllmengen weiß, oder auch andere Besonderheiten,dann bitte melden.
MfG. hera4711
Zuletzt geändert von Normag NG15 am Mittwoch 7. Mai 2008, 01:40, insgesamt 1-mal geändert.
|
Dienstag 6. Mai 2008, 21:16 |
|
 |
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 888 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Getriebe NG 15
Sollte jemand seine Beiträge unter den ehemaligen Themen Oelmengen, Oelmengen die Zweite und Getriebebilder von hinten NG15 Bj.1951 suchen, so findet er sie hier unter dem zusammengefassten Thema Getriebe NG15 wieder. Bitte nicht wegen jeder Einzelheit des NG15 - Getriebes ein neues Thema eröffnen, sondern hier komplett zusammenfassen. Danke 
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
Mittwoch 7. Mai 2008, 01:57 |
|
 |
NG23
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:15 Beiträge: 253 Wohnort: 83527 Kirchdorf
|
 Re: Getriebe NG 15
@hera
Schaltgetriebe 4,5 Ltr. Ausgleich und Achstrichter 35 Ltr. Getriebeöl
_________________ Gruß Schorsch NORMAG fahren, Diesel sparen
|
Mittwoch 7. Mai 2008, 08:25 |
|
|