Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Mittwoch 15. Oktober 2025, 01:23



Auf das Thema antworten  [ 331 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 34  Nächste
Restauration NG 16 C 
Autor Nachricht
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
So die Pumpe ist jetzt losgeschickt nach Rem-Ex mal sehen was davon wird :?
Ich hoffen nur die geht bei der Post nicht verloren :roll:

Was ich noch nachreichen wollte ist der neue Lampenhalter:

image_id: 1179

image_id: 1180

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Sonntag 30. Januar 2011, 22:44
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Hi Leute hier wieder ein Statusbericht:
heute haben wir aus zwei baugleichen Hanomag Luftfilter (der eine war mein alter Luftfilter wo ich dachte der wäre vom Kornett und der andere kam zufällig dazu und war zufällig baugleich) einen gemacht. Der ist auch ziemlich gut geworden dafür dass der aus 5 teilen einzeln zusammen gebastelt ist :lol:

Und dann ist noch meine WaPu angekommen, ich habe sie mir noch nich weiter angesehen aber macht erstmal einen spitzen Eindruck.

Sämtliche Fotos kommen nach ;)

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Freitag 11. Februar 2011, 22:53
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
So heute wieder massig geschafft:
Hier erstmal noch der zusammengebastelte Aus-2-mach-1-Hanomag-Luftfilter:
image_id: 1194
Dann war ja der Frostriss schon vom Vorbesitzer mal zu geschweißt worden aber leider nicht hundert prozentig dicht. Da war der Plan noch mal daran gehen, aber schweißen ging nicht gut da haben wir das mit so einem komischen 2-Komponenten-Eisen-Kitt-flüssig-Metall-frag-mich-wie-das-heißt-spezial-Spachtel über gestrichen:
image_id: 1195
Nach 60 Minuten war das knüppelhart da konnte man das etwas rund schleifen und wieder überpinseln. Wer das jetzt nicht weiß der muss da schon ganz genau hinsehen um festzustellen, dass da mal was nich in ordnung war.
Dann wurden noch ein paar "Strippen" gezogen:
image_id: 1197
Hier noch ein Foto von der angelieferten Wasserpumpe:
image_id: 1196
Und so sieht alles aus nach dem wieder alles montiert wurde (der Frostriss lässt sich echt nur noch erahnen):
image_id: 1198
Ein echt gelungener Tag, jetzt steht nur noch die Frage mit der Motorentlüftung im Raum :?
Ach ja und die Haube wird auch gerade gestrahlt ;)
Der Dank richtet sich an Mr Unimog und Mr MAN ;)

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Samstag 12. Februar 2011, 22:38
Profil ICQ Website besuchen

Registriert: Mittwoch 22. September 2010, 21:37
Beiträge: 140
Wohnort: 89150 Laichingen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Hallo Marvin,

Dein NG 16 sieht ja fast schon wieder aus wie frisch vom Band.

Das Zweikomponentenmetall ist echt gut, mit so einem Zeug habe ich an meinem Hanomag im Zylinderkopf die Befestigung für die Wapu wieder hingekriegt. Der Vorbesitzer hatte das Gewinde im Sackloch beim Anziehen der Schrauben ausgerissen und danach mal kurz durchgebohrt um eine Gewindestange mit Mutter reinzupfriemeln. War natürlich nicht dicht, also hat er alles Festgeknallt, bis das Loch endgültig ausgerissen war.

Seit ich das Gewinde vor drei Jahren mit dem 2-K Metall gemacht habe ist Ruhe.

_________________
Grüße von der schwäbischen Alb

Martin

Güldner ADN + Güldner AZK
Gutter G15 + G 16 + G25 + Dreschmaschine
Wahl W46
Steyr T180
Meili DM36
Hanomag R16
Normag NG22
Opel Ascona C Cabrio
John Deere Lanz Heuauflader
Chevrolet Apache


Sonntag 13. Februar 2011, 17:53
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Wie jetzt Marvin, du hattest als die ganze Zeit einen Hano-Filter verbaut :shock:
Na wenigstens habt ihr ja nun davon einen Lösung gefunden ;)

Na hoffentlich ist nun die Wapu dicht :oops:


Sonntag 13. Februar 2011, 19:19
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Ja ich dachte das wäre einer vom Kornett gewesen, sieht ja schließlich genauso aus :D
Nun hatte ich da 2 baugleiche Hanomag Luftfilter stehen, von dem einem konnte man den unteren Pott und das mittelteil gebrauchen so wie den kleinen Deckel ganz oben drauf und von dem anderen den Flansch, das obere Teil so wie das lange Rohr und dann wurde mir das so zusammen gebastelt und sieht echt gut aus ;)

Ja unglaublich was man mit so einem Metallkitt alles machen kann, verhält sich wie Metall is bloß keins :lol:

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Sonntag 13. Februar 2011, 19:44
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Gutterfan hat geschrieben:
Seit ich das Gewinde vor drei Jahren mit dem 2-K Metall gemacht habe ist Ruhe.


Hast du das Gewindeloch mit dem 2K-Metall zugemacht und dann ein neues Gewinde reingeschnitten?
Bei meinem NG16 sind nämlich die Gewinde, mit denen das Blech über dem Loch im Motor gehalten wird, rund :shock: Wenn ich da aber auf diese Weise neue reinschneiden kann, hab ich das Loch bald zu :)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Sonntag 13. Februar 2011, 21:10
Profil

Registriert: Mittwoch 22. September 2010, 21:37
Beiträge: 140
Wohnort: 89150 Laichingen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Hallo Uli,

ich habe mit dem 2-K Metall eine Mutter von hinten am Loch fixiert, Schraube reingedreht bis das ganze fest war, und danach darüber wieder ein "Sackloch" mit dem 2- K Metall modelliert zum Abdichten.

Nur das Loch mit dem Material auffüllen und ein Gewinde reinschneiden, da glaube ich nicht, dass das Hält, das solltest Du lieber z.B. mit Helicoil Gewindereparatur machen

_________________
Grüße von der schwäbischen Alb

Martin

Güldner ADN + Güldner AZK
Gutter G15 + G 16 + G25 + Dreschmaschine
Wahl W46
Steyr T180
Meili DM36
Hanomag R16
Normag NG22
Opel Ascona C Cabrio
John Deere Lanz Heuauflader
Chevrolet Apache


Montag 14. Februar 2011, 11:57
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Heute haben wir wieder Kleinigkeiten gemacht.
Restliche Beulen am neuen Luftfilter weggespachtelt und eine undichtigkeit beseitigt: Die Seen auf dem Zylinderkopf waren nämlich doch überwiegend Diesel und der kam aus der Leckleitung aus dem Einspritzventiel. Die Hohlschraube hatte einen weg. Da haben wir uns eine neue gebastelt und das hält jetzt erstmal. Aber nichts desto Trotz is da oben offensichtlich Öl mit bei das durch die Stösselstangen kommt. Das kann man auch ganz einfach austesten. Wenn man wärend der Normag läuft den Deckel vom Öleinfüllstutzen auf macht braucht man nur mal die Hand drüber halten dann merkt man wieviel Luft da rausballert, weil ja keine Motorentlüftung da ist. Wenn man jetzt mal den Deckel abmacht von den Kipphebeln und dann abwechselnd den Öldeckel rauf und runter schraubt kann man an den Kippehebln feststellen wie da mal die Luft hochdrückt und mal nicht. Also entweder die Luft kommt aus dem offenen Öleinfüllstutzen oder (wie normal) durch die Stösselstangen und damit nach meiner auffassung auch das Öl mit was da oben auf dem Kopp rum schwimmt.

Naja und meine Haube habe ich vom strahlen abgeholt :D
image_id: 1200

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Samstag 19. Februar 2011, 21:00
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Ist ja schön das das Thema mit der Entlüftung, nun auch Praktisch nachgewiesen wurde 8-)
Schön das ihr nun auch das Leck am Düsenstock gefunden habt.
Da seit ihr ja nun fast fertig, Haube noch Lacken und gut ist, oder?


Sonntag 20. Februar 2011, 11:23
Profil Website besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 331 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 34  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.025s | 14 Queries | GZIP : Off ]