Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Mittwoch 15. Oktober 2025, 01:23



Auf das Thema antworten  [ 331 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 34  Nächste
Restauration NG 16 C 
Autor Nachricht
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Ja den Dieselhahn meine ich ;) aber den habe ich nicht verdreht sondern nur die Leitung unterhalb ;)

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Sonntag 19. Dezember 2010, 21:53
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Ich wollte noch einmal aufgreifen ob jemand mir sagen kann wofür das hier ist weil es nicht in der Ersatzteilliste steht aber Öl rausläuft:
image_id: 1157

und denn habe ich nochmal die Frage wie der Motor entlüftet wird, weil ich genau dieselbe vermutunge habe wie lutzemue:
http://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=1230
lutzemue hat geschrieben:
Ja, vielen Dank,

Aber das beantwortet noch nicht meine Frage. Wenn der Kolben nach unten geht muss irgendwo die Luft entweichen. Wo entweicht diese Luft? Bei mir habe ich das Gefühl, dass die Luft durch die Stößelstangen nach oben gedrückt wird.

Vielen Dank

Gruß Lutz

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Sonntag 2. Januar 2011, 14:33
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Da ja der Normagmotor auf den MWM Aufbaut , kann ich dir sagen das an der Stelle, bei mir die Welle
für die Gasannahme, in den Motor geht.
image_id: 1164

Ich weiß ja nicht wie bei dir die Gasannahme gesteuert wird :oops:


Sonntag 2. Januar 2011, 19:27
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Hallo Marvin, hallo Falk,

ich bin nicht der Schrauber vor dem Herrn, habe aber ein gerüttelt Maß an technischem Verständnis, halte mich deshalb bei technischen Dingen meistens (lieber) heraus. In diesem Fall möchte ich trotzdem etwas beitragen. Hoffentlich geht' s in die richtige Richtung.

Beim BM15 - Motor, der ja etwas gegenüber dem MWM-Motor geändert werden musste, erfolgt die Drehzahlregelung in Fahrtrichtung gesehen auf der rechten Seite. Könnte es sich hierbei vielmehr um die Stellschraube für das Rollenspiel handeln?

Dateianhang:
Forum0.JPG
Forum0.JPG [ 1.01 MiB | 10831-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Forum1.JPG
Forum1.JPG [ 303.73 KiB | 10831-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Forum2.JPG
Forum2.JPG [ 1.01 MiB | 10831-mal betrachtet ]

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Montag 3. Januar 2011, 22:17
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Erstmal vielen Dank für die bemühung und das Ergebnis, wobei ich noch skeptisch bin ob das das Ziel ist was wir suchen aber ich werde meine heimischen Traktorenmeistern das mal zeigen und diese fragen was die davon halten ;)

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Montag 3. Januar 2011, 22:43
Profil ICQ Website besuchen

Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 22:16
Beiträge: 233
Wohnort: 87534 Oberstaufen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Hallo,
ich habe meinen Normag im Winterschlaf in einer Berghütte stehen, daher kann ich nicht nachschauen.
Es müsste aber die Lagerwelle für des Gasgestänge sein. Ein neuer Dichtring (Pos.9) war bei meinem Normag auch undicht. Ich habe in später einmal ohne Ausbau der Lagerbuchse ersetzt.

Schöne Grüße

Herbert


Dateianhänge:
Seite 18.jpg
Seite 18.jpg [ 544.68 KiB | 10813-mal betrachtet ]
Dienstag 4. Januar 2011, 21:58
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Aha :!:
Ja vielen Dank jetzt sehe ich das auch ich glaube das ist es was ich suche, mal sehen das müsste dann ja einfach ein O-Ring wechseln sein ;)

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Dienstag 4. Januar 2011, 22:16
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Ja gut das wird es wohl sein und wie kann ich das am besten aus einander nehmen? Kann ich da einfach vorne den Sg.-Ring abmachen das rausziehen, O-Ring wechseln und alles wieder raufdrücken? Oder muss man das von der anderen Seite machen?

Unglaublich gut wieviel Hilfen man hier und in der Werkstatt bekommt ;)

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Donnerstag 6. Januar 2011, 18:54
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
So jetzt habe ich noch wieder eine Sache ich habe mein altes Thermometer genommen, dass wir ja nicht wieder eingebaut haben weil es ja angeblich nicht mehr funktionieren sollte und habe das mal ins Wasser gehalten und mit einem anderen verglichen: Funktioniert noch auf ein Grad genau! Jetzt ist die Frage was mache ich damit, weil ich das neue jetzt nich wieder rausschmeißen und ein bisschen gammelig sieht dieses originale auch aus:

image_id: 1166

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Sonntag 9. Januar 2011, 20:39
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Restauration NG 16 C
Das ist nicht gammelig, das ist Patina 8-)
Wenn du es nicht mehr haben willst - ich nehm's :mrgreen:

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Sonntag 9. Januar 2011, 22:00
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 331 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 34  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.033s | 15 Queries | GZIP : Off ]