
Re: Wassermenge Kühler NG 16
Hallo Stefan,
das "Problem" mit dem Kühlwasserstand bei deinem Normag NG 16 ist der selbe wie meinem NG 15. Logischerweise , weil es der selbe Motor ist. Auch ich habe das selbe Phänomen mit dem Wasserstand.
Ich halte es seit Jahren so:
- Wasserstand regelmäßig kontrollieren
- wenn augenscheinlich zu wenig, wie in deinem Fall---auffüllen
- wenn dann zu voll und Überlauf---na gut i.O. --- besser wie zu wenig. Der Wasserfleck auf der Straße verflüchtigt sich fast wie von selbst. Es handelt sich ja hier auch um eine Umlaufkühlung (offenes System, ohne Druck) im Gegensatz zum heutigen geschlossenen System beim PKW. (mit Überdruck)
- habe mir daraufhin ein Thermostatventil eingebaut und die Temperaturanzeige im "Armaturenbrett" wieder nachgerüstet, weil sie
gefehlt hat. Siehe:
viewtopic.php?f=11&t=267&hilit=k%C3%BChlwasserthermostat- Motor hat seitdem im Normalbetrieb ausreichende Temperatur. (um die 80°C) Vorher ist er im Normalbetrieb noch nicht einmal 60° C warm geworden.
- das Problem mit dem Überlauf und dem nicht kontrollierbaren Külwasserstand ist allerdings derselbe geblieben
- aber durch das Thermostatventil und die Temperaturanzeige habe ich eine bessere Kontrolle über den Zusammenhang.
- Temperatur im Normalbetrieb zu hoch---hier könnte Wasser fehlen.
- Alternativ habe ich im "Werkzeugkasten" unter dem Tank, für alle Fälle immer eine 0,5 l Plastikflasche mit Winterkühlwasser. (wegen dem Korrosionsschutz für das Kühlsystem)