Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Samstag 19. April 2025, 14:12



Auf das Thema antworten  [ 164 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 17  Nächste
Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012 
Autor Nachricht

Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 19:26
Beiträge: 78
Wohnort: 21521 Dassendorf
Beitrag Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Hallo Ihr Engagierten :-)
Folgende Normag-Forum Standdarstellung habt Ihr vor dem 19.11. als machbar akzeptiert:
A originaler Tarktor
Hier bekommen wir einen NG 22 in unverbasteltem Zustand (blau/rostig,Winker,Kabine...)
vom ausrichtenden Museum.
Wir sollten natürlich eine Szene darum konstruieren. Beispiel-ich habe 1 ebenfalls unrest-
aurierten, blauen Maack Zahnstangenkipper, ist zwar 20 Jahre jünger, aber Trecker halten
halt länger. Der könnte also angehängt werden und es bedarf noch etwas zeitgenössischem
Ladegut, ner alten Arbeiterjacke und gut

Das Forum stellt originale Bilder sowohl aus Betriebsunterlagen Normag als auch aus dem
damaligen Alltag ins Netz, bietet weiterführende Infos über Zubehör oder Änderungen
während der Bauzeit und stellt natürlich die Firma Normag GmbH grundsätzlich vor -
nächstes Jahr ist 75 jähriges!!!
Dies sollte vielleicht in Form von Ausdrucken geschehen, die auf einer Schautafel darge-
stellt werden, den die aufgebaute Szene ist natürlich draußen.

B Scheunen/Feld/wo auch immer Fund
Hier verhandel ich gerade über einen herlich unberührten Faktor II in fundgemäßem,
desolatem Zustand. Auch diese Szene sollte draußen dargestellt werden, je nach dem,
welches "wo auch immer" wir uns ausschauen, sollte dann z.B.ein Knick, ein Schuppen oder
entsprechendes zumindest angedeutet werden und die Szene mit passendem Beiwerk wie
altem Werkzeug, vergessenem Gerät, aber auch nem Vogelnest oder dem davor vergessenen
alten Schrank usw. aufgehübscht werden.
(Sollte dieses Exponat nicht zur Verfügung stehen, schon mal über eine Alternative nach-
grübeln, bitte)

Das Forum bietet Such/Angebotsanzeigen, Hinweise, aber auch Ratschläge zur Bergung,
über die Karte Normagfreunde "ums Eck", die womöglich hilfreich sein können. Wegen der
Szenestellung "draußen" würde ich auch hier mit Ausdrucken dokumentieren.

C Der restaurierte Schlepper in Händen eines heutigen Sammlers
Den hat uns Masterpiece freundlicherweise angeboten. Es gebietet sich, das Schmuckstück
zumindest trocken zu zeigen. Vorschlag- Pavillon. Dummerweise ist der blau, weil ich den
Grünen, den ich auch anbieten kann, gern als Darstellungs- und Empfangsraum anbieten
möchte, dazu gleich mehr. Ob wir nun den NG 16 in einer Restaurationswerkstatt, der
sauberen Garage oder ...??? zeigen, könnt Ihr mal sagen, entsprechend sollten wir den
Pavillon verkleiden und z.B. mit Werkbank oder alten Werbeschildern dekorieren.

Das Forum könnte hier z.B. live gezeigt werden, Wetterschutz ist gegeben und Strom zu
bekommen. Hier könnte es Hinweise auf Ersatzteile oder Unterlagen geben, Reparaturtips
oder die richtige Farbbezeichnung.

D Der grüne Pavillon
bietet wettergeschütze Präsentationsfläche für originale Unterlagen, Werbetafeln, Modelle,
damalige Werbegeschenke usw. Wir können das Buch auslegen, den Film zeigen und einen
Tisch stellen, wo etwas intimer geplauscht werden oder etwas seltenes gezeigt werden kann
als draußen zwischen den A,B,C Ständen. Für dortige Gespräche kann ich weitere Tische
anbieten, dazu 2 Schirme Normag-Zorge und die angesprochene Fahne. Dazu insgesamt 5
Aufsteller zu 1 Quadratmeter, in denen wissenswertes zu den dargestellten Szenen und
Exponaten, zu Normag und zum Forum.de ausgestellt werden kann.

So, ich glaube, ich habe die gesammelten Ideen gut zusammengefaßt, alle Fragen soweit beantwortet? Haben wir eine Aktionsgrundlage oder ist etwas grundsätzliches zu ändern? Masterpiece seine Postkarte ist mir unbekannt (schickst mir mal ein Photo?Bitte), aber solche Dinge können wir entweder passend zum Szenethema oder dem dargestellten Schlepper bei ABC ausstellen oder mit ähnlichem zusammen in D. Wenn das für Euch ok ist, biete ich an, das Ihr mir eine PN mit Bild und Abmessungen o.ä. sendet, dann sammel ich diese Angebote und stelle sie vorsortiert als Liste vor, so das über den Aufstellort ABCD diskutiert werden kann und alle sehen, was noch zur Ergänzung fehlt.
Wir sollten auch überlegen, ob wir Federführenden in dieser Angelegenheit mal im Februar od. März persönlich zusammenkommen wollen, um Details festzulegen und auch einfach mal etwas für die Chemie untereinander zu tun.
Wer über seine Schätze, die er in Hösseringen zeigen würde, nicht so öffentlich sprechen möchte, kann nat.gern per PN mit mir in Kontakt treten, auch dies nur als Angebot.

_________________
Suche Benzinmotor für NG 25


Mittwoch 23. November 2011, 21:15
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1873
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Also als aller erstes:
riesen Lob an dich wegen der aufgebrachten zeit und arbeit, ganz klasse ;)
denn finde ich das alles ziemlich gut was du so zusammen getragen hast und würde damit grob übereinstimmen
ich werde dann mal bei gelegenheit fotos von den einzelteilen machen und die senden

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Mittwoch 23. November 2011, 22:53
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1873
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Hier ist es jetzt einmal so passiert wie es mehr kein Vorzeigefall sein könnte:

Ein funktionierendes Beispiel des Forums:

viewtopic.php?f=42&t=1245&p=13371#p13371

Wenn man sowas irgendwie auf dem Stand vorstellen könnte, wäre das glaube ich schon ganz schön gut

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Mittwoch 30. November 2011, 16:13
Profil ICQ Website besuchen

Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 19:26
Beiträge: 78
Wohnort: 21521 Dassendorf
Beitrag Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Hallo zusammen, offenbar schmieden jetzt alle im Verborgenen Pläne, was wie zu gestalten ist...
Danke für den Hinweis auf die Forumsaktivität, ich habe selber gerade einen technischen Tip übers Forum erhalten, der beim Zerlegen eines Schaltgetriebes sehr weitergeholfen hat, auch ein Erfolg, den ich so aus meinem (Normag) Bekanntenkreis nicht hätte erhalten können.
Ich hatte vorgeschlagen, das sich die Aktiven zur Thematik "Hösseringen 2012" mal persönlich kennenlernen, ein konkreter Vorschlag wäre die Veranstaltung Mitte April in Hann Münden, das liegt recht zentral in der Republik und wenn wir gar nicht miteinander können oder alles gesagt ist, kann man sich dort noch einen herrlich unrestaurierten NG 15 sowie einen funktionierenden NG 25 anschauen, daneben natürlich auch noch viel Hübsches und/oder Interessantes, was nicht von Normag stammt.
Erstmal wünsche ich allen im Forum ein paar ruhige Feiertage und für 2012 das Beste, bleibt alle gesund, behaltet Normag im Herzen und bleibt nie liegen :-)
Liebe Grüße Thomas

_________________
Suche Benzinmotor für NG 25


Mittwoch 21. Dezember 2011, 21:06
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 885
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Hallo Thomas,

Du meinst doch nicht etwa meinen NG15 ;)

image_id: 48

Wenn wir wieder so eine kleine Normagausstellung hinbekommen könnten wie diese hier im Jahr 2009, wäre das als äußeres Ambiente für ein Dieselgespräch natürlich optimal.

image_id: 584

Wenn es nicht gerade kleine Hunde und Katzen regnet, werde ich wohl am 21.+22. April.2012 in Hann. Münden sein. Wäre natürlich toll wenn sich dort alle "Verdächtigen" treffen könnten.

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Mittwoch 21. Dezember 2011, 22:44
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1873
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Ja das ist von mir auch nich so weit weg bis jetzt kam aber die letzten Jahre bei mir immer was dazwischen aber dieses Jahr sollte ich es schaffen dann bin ich auf jeden fall dabei. Halte ich für einen ganz wichtigen Schritt dass man sich mal kennen lernt ;)

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Mittwoch 21. Dezember 2011, 23:25
Profil ICQ Website besuchen

Registriert: Dienstag 7. Dezember 2010, 07:47
Beiträge: 190
Wohnort: 31162 Bad Salzdetfurth
Beitrag Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Dürfen auch nicht Normagleute vorbeikommen :oops: :roll: :D

_________________
MIAG JD 33
Die Straßenzugmaschine
mit dem geringen Verbrauch
und der großen Zugkraft


Donnerstag 22. Dezember 2011, 18:57
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Na Logo, ich werde auf alle Fälle da sein 8-)
Ist echt eine Feine Sache sich dort zu treffen :D


Donnerstag 22. Dezember 2011, 20:46
Profil Website besuchen

Registriert: Dienstag 7. Dezember 2010, 07:47
Beiträge: 190
Wohnort: 31162 Bad Salzdetfurth
Beitrag Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Na dann ist ja gut,ich dachte schon wir Markenfremden dürften nicht erscheinen :D

_________________
MIAG JD 33
Die Straßenzugmaschine
mit dem geringen Verbrauch
und der großen Zugkraft


Donnerstag 22. Dezember 2011, 22:27
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29
Beiträge: 1066
Wohnort: 35410 Hungen
Beitrag Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
ich denke mal man teilt sich hier ein Forum , wieso sollten dann die MIAGs ausgeschlossen werden ??!! :o
Zumal die schönen Strassenzugmaschinen schon motz was hermachen und dann vielleicht den NORMAGS noch die Show stehlen !! :lol:

_________________
Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen
Normag Kornett1 K12a BJ 1955

Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.


Donnerstag 22. Dezember 2011, 23:52
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 164 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 17  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.020s | 14 Queries | GZIP : Off ]