Autor |
Nachricht |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Mein K12a
Wenn ich mich recht entsinne, gibt es zwar zwei Ablass-Schrauben, aber nur eine zum Befüllen. Getriebeöl SAE 90, aber max GL3 - das "bessere" GL4 ruiniert unsere alten Getriebe viewtopic.php?f=37&t=1514&p=11065&hilit=Getriebe%C3%B6l#p11065
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Donnerstag 19. Januar 2012, 19:32 |
|
 |
Jochen
Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29 Beiträge: 1066 Wohnort: 35410 Hungen
|
 Re: Mein K12a
Hallo Uli, danke Getriebeöl ist jetzt klar , aber das Fülloch ???? kann das sein das ich die Schraube , links oberhalb des "Normag" Schriftzuges auf der Achse , aufdrehen muss und von da befüllen? und die rechts neben dem Auspuffrohr sich befindet die sogenannte "Ablaßschraube" ist ? 
_________________ Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen Normag Kornett1 K12a BJ 1955
Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
|
Donnerstag 19. Januar 2012, 19:45 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Mein K12a
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Donnerstag 19. Januar 2012, 20:31 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Mein K12a
JochenZschiedrich hat geschrieben: kann das sein das ich die Schraube , links oberhalb des "Normag" Schriftzuges auf der Achse , aufdrehen muss und von da befüllen?  Habe zwar kein Plan von deiner Hinterachse aber da wirst du Recht haben. Sieht für mich echt danach aus. Schraub doch einfach mal auf und ermittle die Füllhöhe. Dann mal eine Schöne Runde drehen damit das Öl warm wird und ablassen. Da kannst du ja gleich mal messen wie viel da raus kommt. Das vergleichst du es mit der Werksangabe welche Menge rein soll. Danach auffüllen Am besten das Öl vorher schön erwärmen. Ein Tag vor den Heizkörper stellen oder so was ähnliches.
|
Donnerstag 19. Januar 2012, 20:36 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Mein K12a
Hm also bei den Faktoren ist das so dass man das Öl vorne beim Gangknüppeö einfüllt und dann bis hinten in die achse durchläuft und in der achse is eine schraube mit peilstab dran, ist das bei den kornetts nich so?
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Donnerstag 19. Januar 2012, 23:26 |
|
 |
Frank
Moderator
Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 22:36 Beiträge: 399 Wohnort: 79367 Weisweil
|
 Re: Mein K12a
Hallo Jochen und ihr anderen alle! Es verhält sich genau so wie Marvin (masterpiece) und auch Uli es schon vermutet hatten. Das alte Öl wird im Getriebe und in der Hinterachse separat abgelassen. Die Ablaßschrauben befinden sich jeweils an den Unterseiten der Gehäuse. Das neue Öl wird ausschließlich in das Getriebe eingefüllt (nach Abnahme des Schalthebeldeckels). Wenn sich im Getriebe dann genug Öl befindet läuft der Rest des Öls automatisch in die Hinterachse. Dort kann der Ölstand durch den Peilstab, der sich an der Schraube befindet, die du erwähnt hast, Jochen, überprüft werden. Ich hoffe, das wurde jetzt klar, ansonsten: Noch mal fragen kostet genau so viel wie beim ersten Mal Gruß Frank 
|
Freitag 20. Januar 2012, 01:57 |
|
 |
Jochen
Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29 Beiträge: 1066 Wohnort: 35410 Hungen
|
 Re: Mein K12a
o.k. ist ja dann einfacher als gedacht ! Ich habe mal gelesen von so ca. 35-40 Liter Kann das hinkommen ? Wenn ja .........hoffe ich das da nicht mehr allzuviel drinne ist ! Habe schon genug Altöl rumstehen und unser Entsorgungswagen kommt nur einmal im Jahr Das Auffüllen des Getriebes über Ganghebeldeckel war mir klar aber das darüber auch die Achse gefüllt wird.... Dann kann ich ja wenn es draussen etwas wärmer wird gleich loslegen ! Da ich beim fahren so leise Geräusche habe als das Öl fehlen würde. Werde aber vorher mal messen! Kann ich ja ,soviel ich weiß, mit dem Ölmeßstab !
_________________ Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen Normag Kornett1 K12a BJ 1955
Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
|
Freitag 20. Januar 2012, 09:55 |
|
 |
Jochen
Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29 Beiträge: 1066 Wohnort: 35410 Hungen
|
 Re: Mein K12a
So ich habe die Schraube mal aufgedreht......und siehe da: da ist ein Meßstab dran! So wie es aussieht ist noch genug drinne! Ist das aber dann auch der Stand fürs Getriebe ? oder lieber Deckel aufmachen und nachsehen ? hier das geöffnete Loch  und hier die Schraube mit Meßstab  so ....und ich habe seit heute einen Bolzen fürs Zugmaul vorne und was für einen schönen !! Danke hier nochmal Martin für die schnelle Lieferung ! 
_________________ Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen Normag Kornett1 K12a BJ 1955
Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
|
Freitag 20. Januar 2012, 13:27 |
|
 |
Frank
Moderator
Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 22:36 Beiträge: 399 Wohnort: 79367 Weisweil
|
 Re: Mein K12a
Hallo Jochen, also 35-40 Liter sind definitiv zu viel. Ich meine es sind so ca 11 l, die rein passen. Ich würde einfach mal 10 l vorne ins Getriebe rein schütten, dann kurz warten, dass das Öl auch nach hinten in die Hinterachse laufen kann und dann am Peilstab mal schauen. Und dann langsam weiter rein schütten. Für dein Getriebe und den Hinterachsantrieb hoffe ich mal nicht dass bisher viel weniger Öl drin ist als rein gehört, sonst könnten die Bauteile Schaden genommen haben Gruß Frank  PS.: Den Stand fürs Getriebe musst Du nicht kontrollieren, das ist technisch (konstruktiv) so gelöst dass wenn der Stand hinten richtig ist, dass es vorne im Getriebe auch stimmt. Hast Du den Peilstab mal abgewischt, wieder eingedreht, erneut herausgedreht  und dann den Stand abgelesen? Denn auf deinem Foto ist ja der ganze Stab mit Öl eingesaut  Nicht dass da einer gemeint hat, es handelt sich bei dieser Schraube um eine "Überlaufschraube" und du fährst jetzt mit viel zu viel Öl rumm 
|
Freitag 20. Januar 2012, 13:32 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Mein K12a
JochenZschiedrich hat geschrieben: o.k. ist ja dann einfacher als gedacht ! Ich habe mal gelesen von so ca. 35-40 Liter Kann das hinkommen ? Die 35-40 Liter sind für den NG15/NG23 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Freitag 20. Januar 2012, 13:34 |
|
|