Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Donnerstag 16. Oktober 2025, 08:14



Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Anschleppen eines Normag mit Schneckengetriebe 
Autor Nachricht

Registriert: Freitag 14. März 2008, 15:03
Beiträge: 200
Wohnort: 84076 Pfeffenhausen
Beitrag Re: anschleppen einem Normag
Hallo Normag Freunde betrifft Schneckenübersetzung was für ein Normag hat was für eine übersetzung die tüpen NG22/NG10/NG25/NG23/NG15/NG16/NG20/NG28/NG35kl/haben Schneckenübersetzung die tüpen F12b/F16b/ K12a/K16b/K13a/K15a/K18a/ F16/F22/F30/NG35M/NG45 haben nach meinens wissens ein Kegel und ein Tellerrad übersetzung es gibt aber auch übergans tüpen wie Jch selber gesehen habe wie der F16 GrussJosef(sepp)


Montag 12. Mai 2008, 20:45
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Anschleppen eines Normag mit Schneckengetriebe
Danke Josef,

damit erübrigt sich meine Frage.
Demnach hat mein NG 16 wohl auch dieses Getriebe, hab eben nochmal in die Ersatzteilliste geschaut und da eben diese Schnecke auch entdeckt.

Dann werde ich das Anschleppen wohl schön bleiben lassen :)

Ich weis auch nicht, wie ich auf die Idee gekommen bin, mein NG 16 hätte ein ZF-A 8 - Getriebe :oops:

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Montag 12. Mai 2008, 21:31
Profil

Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 22:16
Beiträge: 233
Wohnort: 87534 Oberstaufen
Beitrag Re: Anschleppen eines Normag mit Schneckengetriebe
Hallo, ich weiß noch das mein Vater regelmäßig den Traktor von der Scheueneinfahrt anrollen ließ. Allerdings ohne die Kupplung hart eingreifen zu lassen. Er erzählte sogar das er den Traktor rückwärts im Vorwärtsgang anlaufen ließ, so konnte er im 5. Gang rückwärts fahren. Der Motorschmierung war das egal, aber die Luft wurde über den Auspuff angesaugt und über den Luftfilter ausgeblasen. Ob das alles gut für einen Traktor ist bezweifele ich allerdings auch.

Mein NG16 hat das ZF A9 Getriebe eingebaut und beim zerlegen waren am Schneckengetriebe keine Beschädigungen zu erkennen. Für alle die das Schneckengetreibe in echt sehen wollen habe ich 2 Bilder beigefügt.

Die Zähne sind schon sehr stark ausgelegt das schon einiges passieren muss bis etwas kaputt geht. Ich glaube es rutschen vorher die Räder durch, bevor die Zähne brechen. Mein Traktor wurde wirklich geschunden und es ist nichts passiert. (Aber das war auch so ziemlich das einzige was noch ganz war).

Ich werde allerdings in Zukunft meinen Traktor nicht mehr so starten, denn es ist zu bedenken, das anders als wie bei einem PKW der Motor in einer 1/2 Sekunde von 0 auf 1500 U/min dreht der Normagmotor eine 140 kg Schwungmasse hat. Und diese in kurzer Zeit beim Anschleppen über einen falsch herum angetriebenen Schneckentrieb in Schwung zu bekommen ist schon eine enorme Belastung auf den Antriebsstrang, Kupplung und das Getriebe. Daher waren auch der lange Schubkeil auf der Getriebewelle, der den Zahnrädern die Kraft weiter gibt fast ab geschert und durchgerissen.

Daher meine Meinung: Zur Not ja, aber dann nur langsam anrollen um die Schwungmasse langsam in Bewegung zu versetzen. Sonst "Nein"
Im Übrigen macht der Anlasser und der Motor einen tollen Sound beim Starten.
Was hat den dein NG 16 für eine Fahrgestellnummer das er noch das ZF-A8 Getriebe hat?

Schönen Gruß
Herbert


Dienstag 13. Mai 2008, 23:44
Profil
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09
Beiträge: 1354
Beitrag Re: Anschleppen eines Normag mit Schneckengetriebe
Danke für diesen aufschlußreichen Beitrag! Das ist mal eine fundamentierte Aussage.

_________________
Gruß Markus :)


Mittwoch 14. Mai 2008, 22:19
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Anschleppen eines Normag mit Schneckengetriebe
Hallo Herbert,

dein Bericht und die Bilder waren wirklich sehr aufschlussreich, danke.

Ich muss mal nachsehen, welches Getriebe mein NG16 hat. Irgendwo hatte ich die Info her, er habe ein A8-Getriebe oder ich hab mich verlesen :oops:

Als ich die Ersatzteilliste vom NG16/NG20 durchgeblättert habe und anschliessend die vom ZF-A8-Getriebe wurde ich eh schon stutzig :?

Da ich von beiden Normags keinen Brief habe, muss ich erst hinfahren und die Daten ablesen. Ich bin eh gerade dabei, alle Daten meiner Schlepper zusammenzuschreiben - verliere langsam den Überblick :lol:

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Mittwoch 14. Mai 2008, 22:31
Profil
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09
Beiträge: 1354
Beitrag Re: Anschleppen eines Normag mit Schneckengetriebe
Zitat:
verliere langsam den Überblick

ich nehme dir gerne 1-2 Normags ab, kann sie Samstag holen kommen! :lol:

_________________
Gruß Markus :)


Mittwoch 14. Mai 2008, 22:43
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Anschleppen eines Normag mit Schneckengetriebe
@ Markus

Gerade danach hab ich lange gesucht und mit mir gerungen, ob ich sie trotz der fehlenden Teile kaufen soll :|

So schnell geb ich sie nicht ab ;)

Für meinen Allgaier hat sich auch direkt der Vormann vom Stammtisch interessiert

Wenn ich mal gaaaaanz dringend Geld brauche, komme ich auf dein Angebot zurück ;)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Mittwoch 14. Mai 2008, 22:49
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 8. März 2008, 23:04
Beiträge: 177
Wohnort: Niederlande Emmen 7812
Beitrag Re: anschleppen einem Normag
Markus hat geschrieben:
Wo warst du so lange? Hast dich ja seid langer Zeit nicht mehr gemeldet.

Ich habe wohl heimlich mitgelesen :oops:, hätte wenig zeit und dass schreiben in Deutsch nimt soviel zeit und energie.
Aber alle antworten fand ich sehr interessant und es hat mir überzeugt das ich das anschleppen vergessen muss.
Hab ich auh nur gemacht weil die compression nicht gut wahr.
Aber ich währe besorgd das schon schaden entstanden war.
Uberigens eine gute frage für einem kässkopf nicht??? 8-)
Vielen dank euch alle.

_________________
Suche: ( keinen)Zylinderkopf NG 16, baujahr 1951(mehr)


Montag 19. Mai 2008, 15:21
Profil YIM

Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 10:42
Beiträge: 11
Wohnort: 79227 Schallstadt-Wolfenweiler
Beitrag Re: Anschleppen eines Normag mit Schneckengetriebe
Hallo Zusammen,

bin noch ziemlich neu in der Normag-Branche, aber das Normag bei gewissen Schleppern Schneckengetrieben verbaut hat, ist für mich absolut verwunderlich aber genauso Interessant.
Aber eins weiß ich mit ziemlicher Sicherheit:

:o :o :o Niemals ein Normag mit Schneckengetriebe anschleppen!!! :o :o :o

Das muß zu einem Getriebeschaden kommen, den Schneckengetriebe sind Selbsthemmend. Das liegt daran das der Mittenschneidungswinkel der Schnecke kleiner als der Reibungswinkel (zwischen Schnecke und Schneckenrad) ist, somit ist das Getriebe statisch Selbsthemmend.
Anderst wie bei Bewegungsspindeln, dort ist es genau umgekehrt.

Der Vorteil ist hier sicherlich das man am Berg seinen Normag+Anhänger ohne Handbremse ohne bedenken abstellen kann, den hier wird der Traktor nicht wie bei allen anderen Schleppermarken durch den Kompressionsdruck vom Motor gehalten, sondern rein durch die Selbsthemmung des Schneckengetriebes, d.h. das Schneckenrad schafft es nicht die Schnecke anzutreiben und der Normag kann nicht wegrollen. :D

Ein Nachteil ist natürlich der schlechte Wirkungsgrad der Schnecke, wodurch ein großer Teil der Motorleistung flöten geht und gar nicht erst auf den Acker gebracht werden kann. Das liegt unter anderem einfach daran das viel Energie an der Schnecke durch Reibung verbraucht wird. Nicht wie bei normalen Zahnrädern, dort findet ja unter anderem auch eine Abwälzung statt für die wesentlich weniger Energie erforderlich ist. :(

Also tut das dem Normag mit dem Anschieben auf gar keinen Fall an, den die Flanken der Schnecken würden "theoretisch" vorher Ausbrechen bevor sich da was Dreht!!!
Das ist letztendlich von der Größe des Mittenschneidungswinkel abhängig, ist dieser Grenzwertig kann es natürlich zu einem Drehen der Schnecke kommen, wie bei der Bewegungsspindel.
Aber lieber Anlasser als Getriebe reparieren ;)

Ich hoffe ich konnte euch etwas weiter helfen!!!

Viele Grüße David

_________________
Schaut doch mal auf meiner Hompage vorbei!
www.binzenmuehle-strausse.com


Donnerstag 3. Juli 2008, 15:10
Profil Website besuchen

Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 10:42
Beiträge: 11
Wohnort: 79227 Schallstadt-Wolfenweiler
Beitrag Re: Anschleppen eines Normag mit Schneckengetriebe
Hat den mein NG16 Bj.52 auch ein Schneckengetriebe???

Gruß David

_________________
Schaut doch mal auf meiner Hompage vorbei!
www.binzenmuehle-strausse.com


Donnerstag 3. Juli 2008, 15:27
Profil Website besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SASCHA DIERKES und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.023s | 15 Queries | GZIP : Off ]