
Re: Schlepper Treffen Brenken
Hallo Daniel,
Zitat:
Hi Markus, hier muss ich jetzt aber gegensteuern! Niemals habe ich gesagt das ich etwas dagegen habe, wenn sich jemand oder gar mehrere aus Spaß an der Sache auf Ihren Schlepper setzen und einfach mal über Land fahren! Mache ich selbst oft wenns Wetter gut ist. Ich denke wenn man meine Ausführung aufmerksam ließt, kann man schon erkennen das die Ausrichtung der Fahrten auf Vereinsebene sowie die Qualität der einzelnen Ausfahrten und Veranstaltungen gemeint war.
Vielleicht kannst Du meine Bedenken aber nach ein paar Jahren aktiver Oldtimerei inc. Vereinsarbeit, Vorstandsarbeit und Organisation von Oldtimertreffen eher nachvollziehen....
Die Dichte der Oldtimerclubs hier in der Gegend ist wie vielerorts recht hoch, wir haben hier in und um Salzkotten der Zeit 3 sehr aktive Vereiningungen in denen auch ich sehr rege tätig bin/ war, nicht nur als normales Mitglied sondern auch im Vorstand. Daher denke ich schon das ich weiß wovon ich spreche....
ich habe genügend Jahre Vereinsmeierei in meinem Leben hinter mir und weiß schon wovon du sprichst und ich weiß auch wovon ich spreche.
Die meisten wesentlichen Punkte sehen wir das gleich aber ich glaube du hast deinen Unmut über lustlose Spaßfahrten einfach an der falschen Veranstaltungen losgelassen.
Ginge es jetzt um die letzte Baumarkt Eröffnung würde ich dir meine volle Zustimmung aussprechen.
Gut, Brenken war jetzt für dich der Auslöser und es ist ja auch gut das wir das Thema mal auf dem Tisch haben.
Wir können uns jetzt hier über das Thema auslassen wie wir wollen, es wird kaum etwas bewirken da 80% der Schlepperfreunde einfach Spaß an Ihren Oldies haben und haben wollen, nicht mehr und nicht weniger.
Der Rest bildet sich aus Leuten die ein starkes Interesse an historischer Arbeit und Geräten haben.
Holzsägen, spalten, mähen, dreschen usw. und aus Leuten die alles vereinen, Sammelleidenschaft (wobei da auch zwischen Ego Sammlern und Liebhabersammlern unterschieden werden muß) und historisches Interesse an Arbeit und Maschinen.
Diese paar Prozent gilt es zu vereinen und meist sitzen die in den Vorständen der Vereine; da hilft meiner Meinung nur eine Art (regionaler) Dachverband, der den örtlichen Vereinen unter die Arme greift.
Bei z.b.:
Optimierung der Öffentlichkeitsarbeit
Rahmenprogrammgestalltung der Vereinsveranstaltungen
Wahrung der Sitte bei Veranstaltungen (du weißt was ich damit meine)
Ich frage mich nur, wer will sich diesen Schuh anziehen? Jeder Verein sieht seine Ziele anders, die einen finden es toll wenn es auf den Treffen staubt und lärmt, die anderen würden am liebsten alle Schlepper nach Typ getrennt und ausgerichtet an einer weißen Linie präsentieren, Schlüssel sind beim Platzmeister abzugeben

Fakt ist ,es gibt in Mitteldeutschland zu wenig Interesse am Brauchtum.
In Süddeutschland gibt es eine Menge toller Veranstaltungen und die süddeutschen Mitleser lachen sich wahrscheinlich grad über uns kaputt und verstehen nicht ganz warum wir das hier überhaupt diskutieren.