Autor |
Nachricht |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Riß im Block :(
Beim Nachmessen am We und mit ruhigen Kopf habe ich nun festgestellt das ich doch 2 Laufbuchsen in 95mm und 2 Kolben in 96mm habe Da war mir wohl ein ganz schöner Gedankenfehler unterlaufen vor ein paar Tagen  Heute war ich dann beim Motoreinstandsetzer. Sein Fachblick erkannte gleich einen kleinen Lunker in der Laufbahn Nun Wollen sie die Buchsen mal abdrücken und Schauen ob sie dicht sind. Mal sehen was da bei raus kommt 
|
Montag 1. März 2010, 18:57 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Riß im Block :(
Sagt mal ist der Kolben vom KD15 gleich wie der vom KD12 ? Beide habe ja den gleichen Durchmesser, wie sieht es mit den restlichen Maßen aus? Wie sieht es dann bei den Laufbuchsen aus? der KD15 hat ja ein Hub von 150 und der KD12 hat ja 120. Bloß da dürften doch die Buchsen ja dann kürzer sein oder? Weiß da einer Bescheid 
|
Mittwoch 3. März 2010, 21:49 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Riß im Block :(
Keiner Ahnung 
|
Donnerstag 4. März 2010, 22:41 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Riß im Block :(
Hallo Hawk,
die Laufbuchsen sind zumindest nicht identisch, laut ETL haben sie beim KD12 die Bezeichnung KD 12-6101
Bohrung ist gleich, aber Länge sicherlich nicht
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Donnerstag 4. März 2010, 23:14 |
|
 |
hölzernerng22
Registriert: Sonntag 9. September 2012, 07:32 Beiträge: 9 Wohnort: 06198 Wettin
|
 Re: Riß im Block :(
Hallo ich habe euch mal die Bilder von meinen Frostriss im Block hochgeladen. vorher  nachher 
|
Sonntag 30. Dezember 2012, 15:17 |
|
 |
m.weis
Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 21:46 Beiträge: 249 Wohnort: 56357 Holzhausen
|
 Re: Riß im Block :(
Sauber geschweißt was man so auf dem Bild erkennen kann. Man Vater hat das früher öfter gemacht und meinte auch das es top aussieht.  Wie gehst Du jetzt weiter vor? Ist die Schweißnahnt dicht?
_________________ Grüße aus dem schönen Taunus Normag NG 15 KL Baujahr 1950
|
Sonntag 30. Dezember 2012, 16:20 |
|
 |
hölzernerng22
Registriert: Sonntag 9. September 2012, 07:32 Beiträge: 9 Wohnort: 06198 Wettin
|
 Re: Riß im Block :(
Hallo, ich muss dich korrigieren - der ist nicht geschweißt sondern verstemmt. Schaue mal auf die Seite http://www.metalock.de/Default.aspx?page=1788 . Mein weiteres Vorgehen ich überprüfe alle Lager und dann baue ich den Motor wieder ein ( der ist einwandfrei gelaufen, man brauchte auch nur ganz kurz vorglühen, ausser halt der Riss ). Hast du vieleicht einen Einspritznocken für den MWM KD15Z? Guten Rutsch ins neue Jahr MFG Felix das ist mein schatz 
|
Montag 31. Dezember 2012, 15:43 |
|
 |
m.weis
Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 21:46 Beiträge: 249 Wohnort: 56357 Holzhausen
|
 Re: Riß im Block :(
Tolle Sache, habe ich noch nie gesehen. Guten Rutsch
_________________ Grüße aus dem schönen Taunus Normag NG 15 KL Baujahr 1950
|
Montag 31. Dezember 2012, 17:58 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Riß im Block :(
Sehr interessante Methode HölzenerNG Kannst du bitte mal ein Bild von Innen machen? War der Block eingebaut gewesen im Normag oder draußen? Kamen die Leute bei dir Vorbei ? War das Bruchstück komplett lose oder hing er noch am Block fest?
|
Montag 31. Dezember 2012, 19:41 |
|
 |
hölzernerng22
Registriert: Sonntag 9. September 2012, 07:32 Beiträge: 9 Wohnort: 06198 Wettin
|
 Re: Riß im Block :(
Hallo Hawk der Motor war ausgebaut aber komplett zusammen. Ich habe ihn hingebracht zu metalock und die haben den riss rausgetrennt und ein neues Stück eingesetzt. Zusätzlich haben sie den Motor mit wasserglas von innen abgedichtet. Das verfahren ist besser wie schweissen da es keine verformung des Materials bewirkt. Hast du vom mwm kd15z einen einspritznocken. Guten Rutsch ins neue Jahr.
|
Montag 31. Dezember 2012, 20:09 |
|
|