Autor |
Nachricht |
volker407
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:33 Beiträge: 149 Wohnort: 71229 Leonberg
|
 Re: k15a springt nicht mehr an
Ich hätte es so geändert, dann passt auch der Rest noch:
.....in reihe parallel geschalteten Batterien.....
Gruß Volker
|
Samstag 9. Februar 2013, 09:12 |
|
 |
schubijack
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 20:10 Beiträge: 21 Wohnort: 48629 metelen
|
 Re: k15a springt nicht mehr an
Hallo Normag -Freunde !
Mein k15a springt jetzt eigendlich ganz gut an. Ab und an geht er na dem Startvorgang nach kurzem laufen wieder aus. Dann wart ich kurz und versuchs noch mal dann spring er auch sofort wieder an und bleibt auch. Mein Problem damals war glaub ich das ich noch Luft in der Dieselleitung hatte und das meine Glühkerze defkt war. Zu zeit Leckt mein k15a ganz gut.Werd ihn mal zerlegen müssen aber erst wenn ich genügen Zeit dafür hab und die gewisse Ruhe . Das kann aber noch dauern bin gerad Papa geworden ein neuer Normagfan ist gebohren.
|
Freitag 22. Februar 2013, 16:00 |
|
 |
m.weis
Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 21:46 Beiträge: 249 Wohnort: 56357 Holzhausen
|
 Re: k15a springt nicht mehr an
Na dann herzlichen Glückwunsch zum Papa Gruß Marcus
_________________ Grüße aus dem schönen Taunus Normag NG 15 KL Baujahr 1950
|
Freitag 22. Februar 2013, 18:22 |
|
 |
Jochen
Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29 Beiträge: 1066 Wohnort: 35410 Hungen
|
 Re: k15a springt nicht mehr an
schubijack hat geschrieben: bin gerad Papa geworden ein neuer Normagfan ist gebohren. Willkommen im Club  Die herzlichsten Glückwünsche zum neuen Normagfan 
_________________ Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen Normag Kornett1 K12a BJ 1955
Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
|
Freitag 22. Februar 2013, 19:22 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: k15a springt nicht mehr an
Auch von mir herzlichen Glückwunsch Dann such für den neuen Normag-Fan nur schonmal nach einem passenden Fahrzeug - wenn er selber fahren kann wird die Suche schwierig 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Samstag 23. Februar 2013, 00:21 |
|
 |
k15a
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2013, 00:13 Beiträge: 4 Wohnort: 08141 reinsdorf
|
 Re: k15a springt nicht mehr an
hallo zusammen, also ich hab jetzt mal noch bissl gebastelt an meinem k 15a und habe ihn jetzt doch mal zum laufen gebracht, ich habe mal die kompression gemessen und ne neue glühkerze eingebaut und nach langen anschleppen mit glühen ist er dann doch mal angesprungen. allerdings nebelt er wie verückt und tropft weiterhin diesel aus dem grümmer raus, kann mir jemand weiterhelfen wie man die natter einspritzpumpe überprüfen bzw einstellen kann oder kennt jemand einen der sowas gut kann?
|
Sonntag 3. März 2013, 14:46 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: k15a springt nicht mehr an
Wenn Diesel aus dem Krümmer tropft, ist ja wohl nichts verbrannt worden - dann kann er auch nicht gelaufen sein.
ANSCHLEPPEN solltest du auf jeden Fall vermeiden, da du wegen der Schneckenwelle das Getriebe ruinieren kannst
Die Pumpe einstellen/überholen kann Michael Braun - findest du im Firmenverzeichnis. Aber vielleicht solltest du erstmal den Einspritzdruck und die Düse prüfen.
Was hat denn deine Kompressionsdruck-Messung für einen Wert ergeben?
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Sonntag 3. März 2013, 15:02 |
|
 |
k15a
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2013, 00:13 Beiträge: 4 Wohnort: 08141 reinsdorf
|
 Re: k15a springt nicht mehr an
hallo, kompression hat er so 24-25 bar, das wäre völlig ausreichend wurde mir gesagt und die düse haben wir auf 170 bar einstellen lassen, michael braun werde ich mal aufsuchen und kontaktieren mal sehen ob sich da was machen läßt, danke für den tipp ich versuch mal mein glück.
|
Sonntag 3. März 2013, 19:14 |
|
 |
Anton1957
Registriert: Freitag 20. März 2015, 21:36 Beiträge: 32 Wohnort: Merkelbach
|
 Re: k15a springt nicht mehr an
Hallo Normagfreunde, Ich habe auch einen K15a. Er springt zwar bestens an, aber der Glühüberwacher wird noch nicht einmal warm. Wo dran kann das liegen? Die Kabel und der Zugschalter zum starten, sind neu! Der Glühüberwacher und die Glühkerze sind noch nicht ausgetauscht. Den Glühüberwacher habe ich auf durchgang gemessen. Gruß aus dem Westerwald Lukas
|
Donnerstag 7. Mai 2015, 19:14 |
|
 |
Markus
Administrator
Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09 Beiträge: 1354
|
 Re: k15a springt nicht mehr an
Ich kann die 30 Min. ändern auch ein Zeitfenster eurer Wahl. Ist ein Relikt aus anderen Zeiten:)
_________________ Gruß Markus
|
Sonntag 10. Mai 2015, 22:40 |
|
|