| Autor |
Nachricht |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4239 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Lux-Trac Normag-Hentges
Hallo Normag-Freunde, über das Buch von Armin Bauer mit dem Kapitel über die luxemburgische Fertigung von Normag-Traktoren bzw. die Fertigung der bereits bei Normag entwickelten Nachfolge-Modelle bin ich auf die Idee gekommen, doch mal etwas intensiver danach zu suchen. Ergebnis: http://www.industrie.lu/luxtrac.html...ein luftgekühlter 2-Zylinder-Normag... 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Mittwoch 10. September 2008, 22:54 |
|
 |
|
willem parel
Registriert: Samstag 8. März 2008, 23:04 Beiträge: 177 Wohnort: Niederlande Emmen 7812
|
 Re: Lux-Trac Normag-Hentges
Ein besondere entdeckung, auch einen schöne Grill
_________________ Suche: ( keinen)Zylinderkopf NG 16, baujahr 1951(mehr)
|
| Mittwoch 10. September 2008, 23:10 |
|
 |
|
NZ-Herbert
Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 22:16 Beiträge: 233 Wohnort: 87534 Oberstaufen
|
 Re: Lux-Trac Normag-Hentges
Hallo,
ja wurden die Normagtraktoren unter einem anderen Namen nach 1958 dann weitergebaut? Oder sind das Nachbauten wo andere Motoren und Getriebe verbaut wurden? Wie lange wurden die Lux-Trac gebaut?
Weiß jemand bescheid?
Gruß Herbert
|
| Sonntag 14. September 2008, 11:02 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4239 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Lux-Trac Normag-Hentges
Hallo Herbert,
in dem Normag-Buch von Armin Bauer gibt´s ein kurzes Kapitel, was sich mit dem Thema befasst.
Die Stückzahlen waren wohl nicht hoch, aber die Technik basierte offenbar auf Entwicklungen von Normag-Ingenieuren, die bei Normag, bzw. nach der Übernahme durch Orenstein & Koppel, nicht mehr zur realisiert worden ist.
Demnach gab es wohl fertige Pläne für den Bau von zwei-, drei- und sogar vierzylindrigen luftgekühlten Zweitaktern, allerdings mit Roots-Gebläse statt der Ladepumpe.
Die Zwei- und Drei-Zylinder-Motoren sind dann wohl auch unter den Namen Normag-Hentges bzw. Lux-Trac gebaut worden. Hierbei handelte es sich um einen früheren Normag-Händler.
Mehr als den Artikel aus dem Buch und die WebSite habe ich bisher allerdings nicht gefunden.
Vielleicht sollte ich mal einen Ausflug nach Luxemburg machen - ist ja nicht so wahnsinnig weit von hier aus.
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Sonntag 14. September 2008, 14:28 |
|
 |
|
Huehnerbaron
Registriert: Freitag 15. August 2008, 13:43 Beiträge: 14 Wohnort: 30159 Zicke Zacke Hanomacke
|
 Re: Lux-Trac Normag-Hentges
Normag-Uli hat geschrieben: Demnach gab es wohl fertige Pläne für den Bau von zwei-, drei- und sogar vierzylindrigen luftgekühlten Zweitaktern, allerdings mit Roots-Gebläse statt der Ladepumpe.
Die Zwei- und Drei-Zylinder-Motoren sind dann wohl auch unter den Namen Normag-Hentges bzw. Lux-Trac gebaut worden. Hierbei handelte es sich um einen früheren Normag-Händler. Solch ein Zweizylinder scheint tatsächlich im Lux-Trac NH 38 zu stecken. In Fahrtrichtung links ist hinter dem Luftfilter das Roots-Gebläse zu erahnen und der Hubraum von 2566 cm3 entspricht zwei Zylindern von jeweils 110 mm Bohrung und 135 mm Hub, also dem Doppelten des Normag-Einzylinders. Die Firma Lux-Trac wurde von Michel Hentges in Ettelbrück betrieben. Mehr weiß ich nicht, habe aber auch das Buch von Armin Bauer (noch?) nicht.
_________________ Alles ist vergiftet ...
|
| Sonntag 14. September 2008, 15:22 |
|
 |
|
Xfaktor
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 19:26 Beiträge: 78 Wohnort: 21521 Dassendorf
|
 Re: Lux-Trac Normag-Hentges
Hallo zusammen, zum Thema Hentges Lux weiß ich zu berichten, das nach dem Tod dieses ehemaligen Normag Händlers das gesamte restliche Ersatzteilelager an einen Sammler aus Deutschland veräußert wurde. Manche Teile sind ja anders als bei den Normags, aber vieles wurde einfach übernommen, vielleicht hat Hentges damals Fertigungswerkzeuge erstehen können. Über die verwendeten Motoren weiß ich aber leider auch nicht mehr als Ihr  Liebe Grüße aus dem Norden
_________________ Suche Benzinmotor für NG 25
|
| Dienstag 6. Januar 2009, 22:17 |
|
 |
|
Markus
Administrator
Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09 Beiträge: 1354
|
 Re: Lux-Trac Normag-Hentges
Ich weiß wer die Teile hat und damit nichts anfängt ;(
Im Grunde auch nichts aufregendes, zig Vorderachsen und solche Teile, keine völlig lebensnotwendigen Sachen. Bis auf ein paar Ausnahmen.
Ich weiß auch wer die Teile von dem Normaghändler aus Nord-Hessen, bei mir in der Nähe, gekauft hat und sie uns vorenthält ;( Der jenige wird wissen das er gemeint ist und was ich damit meine.
_________________ Gruß Markus
|
| Dienstag 6. Januar 2009, 22:32 |
|
 |
|
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4239 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Lux-Trac Normag-Hentges
@ Markus Ich glaube, ich weis wen du meinst Der hat auch von einem ehemaligen Porsche-Händler, der mit anderen die Normag-Ersatzteilversorgung sicherstellte, jede Menge Unterlagen bekommen...
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
| Dienstag 6. Januar 2009, 23:10 |
|
 |
|
Markus
Administrator
Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09 Beiträge: 1354
|
 Re: Lux-Trac Normag-Hentges
genau;)
_________________ Gruß Markus
|
| Dienstag 6. Januar 2009, 23:11 |
|
 |
|
C10
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29 Beiträge: 289 Wohnort: 99713 Ebeleben
|
 Re: Lux-Trac Normag-Hentges
Zitat: Der jenige wird wissen das er gemeint ist und was ich damit meine. Liest er in diesem Forum mit? Ihr macht es aber spannend Gruß Lutz
_________________ Gruß Lutz
Alle sagten, das geht nicht ! Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !
|
| Mittwoch 7. Januar 2009, 00:35 |
|
|