Zitat:
grüne Nummer: Bügel Pflicht
schwarze Nummer: Bügel für deine Sicherheit, keine Pflicht
meiner Ansicht nach, hat ein Bügel auf einem Oldtimer nichts zu suchen.
Es gibt in anderen Foren laaaange und breiiiiiite Diskusionen über das Für und Wider eines Überroll/schlag-bügels.
Ein brisantes Thema, ob man den montiert oder nicht.
Der Überrollbügel ist eine Forderung der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften und zwar ab Ende der sechziger Jahre, wenn ich mich recht erinnere. Ab 1972 war der Bügel oder entsprechende Vorrichtungen bei Neufahrzeugen Pflicht. Bis 1977 mussten auch die alten Trecker nachgerüstet sein.
Wenn ich meinen Oldie (auch mit schwarzer Nummer) für LoF-Wirtschaft benutze, mit allem was dazu gehört, geht das ohne Bügel eigentlich gar nicht, denn Sicherheit geht vor Aussehen.
Wer jedoch auf Originalität Wert legt und nur zum überwiegenden Zweck von Traktorentreffen seinen Oldie bewegt, der wird bestimmt gerne drauf verzichten .... so wie ich.
Ich habe den Bügel noch stehen, aber das Aussehen damit ist einfach nur "Panne".
Fahre ich nur zu Treffen, geht das auch ohne Bügel in Ordnung aber hier mit einigen Einschränkungen. Es gibt verschiedene Aktivitäten auf Treckertreffen, die setzen meiner Meinung nach einen Bügel voraus. Als Beispiel sei hier nur das beliebte Baumstammziehen angeführt. Bei falscher/ungeschickter Anbringung der Zugkette und teilweisem Ergeiz/Unvermögen mancher Treckerfahrer ist ein Überschlag nach hinten, mit fatalen Folgen, nicht auszuschließen.