Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Mittwoch 15. Oktober 2025, 19:29



Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
NG23 Getriebe 
Autor Nachricht
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09
Beiträge: 1354
Beitrag Re: NG23 Getriebe
Ist diese Zeichnung oder eine ähnliche nicht zur Zeit bei Ebay drin ?

_________________
Gruß Markus :)


Donnerstag 3. April 2008, 10:05
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: NG23 Getriebe
Hallo Schorsch,

mit den 30 L Öl ist da das Achsgetriebe gemeint? Wenn ja, dann gute Nacht Marie. Bei mir ist wie oben schon mal beschrieben der Ölmessstab ca. 7 cm benetzt. Die max. Markierung liegt aber bei ca. 2 cm. Bei der Dimension des Achsgetriebes könnten dann ja bei mir locker zwischen 30 und 40 Liter drinn sein. :o :shock: :roll: :roll: :roll: :roll: :cry: Da muss ich ja noch einen 20 L Kanister Getriebeöl nachordern, selbst wenn's nur 30 L sind + Öl für Schaltgetriebe. :oops: Ich hoffe das wenigstens die Angaben über die Füllmenge des Schaltgetriebes stimmen, die in der Normagbetriebsanleitung mit "etwa" 4,5 L angegeben sind!!!!!

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Donnerstag 3. April 2008, 11:06
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:15
Beiträge: 253
Wohnort: 83527 Kirchdorf
Beitrag Re: NG23 Getriebe
servus NG15,

hab beim Schaltgetriebe 4,5 Ltr Öl aufgefüllt, und siehe da es paßt,
aber im Ausgleichsgetriebe sind 30 Ltr.

Hast du von ZF Antwort bekommen? :lol:

_________________
Gruß Schorsch
NORMAG fahren, Diesel sparen


Donnerstag 3. April 2008, 11:17
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: NG23 Getriebe
@ Markus: ja, läuft ab 11.04.08 19:04:36 MESZ

@ Schorsch: leider nein noch keine Rückmeldung :evil:

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Donnerstag 3. April 2008, 11:20
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:15
Beiträge: 253
Wohnort: 83527 Kirchdorf
Beitrag Re: NG23 Getriebe
servus,
ich will die Zeichnung haben

_________________
Gruß Schorsch
NORMAG fahren, Diesel sparen


Donnerstag 3. April 2008, 11:27
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: NG23 Getriebe
@ Schorsch:

Na denn viel Glück bei 3 :roll: 2 :shock: 1 :mrgreen: deins

und wichtig Limit setzen, sonst ärgerst Du dich hinterher schwarz wenn Du nach dem erfolgreichen Ersteigern in aller Ruhe mal drüber nachdenkst. :(

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Donnerstag 3. April 2008, 11:37
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 888
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: NG23 Getriebe
Hallo Schorsch,

nachdem Du nochmal nachgefragt hast, hat es mir keine Ruhe gelassen, dass ich auf meine schriftliche Anfrage bei ZF bisher keine Antwort bekommen habe und so bin denen mal ein bisschen per Telefon auf den Sack gegangen. (Ist heute eh kalt und regnerisch draußen)

Ich habe nun gerade den Telefonhörer aus der Hand gelegt und mittlerweile ganz rote Ohren, einen leichten Brummschädel und Fransen an den Lippen vom vielen Telefonieren mit der Fa. ZF. :P Hier nun ein kleiner Zwischenbericht zum Getriebe K30 D

@ Markus: Hergestellt in Berlin-Wittenau

Internet > Telefonnr. ZF Friedrichshafen, erklären worum es geht > Telefonnr. ZF Werksniederlassung Berlin und parallel dazu Telefondurchwahlnr. ZF Friedrichshafen bekommen.

Also zuerst in Berlin bei ZF angerufen, weil der Zuständige in Friedrichshafen bis 13 Uhr zu Tisch war. Wie oft ich in Berlin verbunden wurde bis ich zu einem Zuständigen bzw. Fachkundigen gelangt bin will ich hier nicht aufführen. (Fingertrommeln bis die Kuppen taub waren) Dann endlich Herr Köhler und seine Aussage zu meinem Anliegen: Ja da habe ich schon mal etwas von gehört. Ist zwar schon lange her aber da war doch was. ;) Er konnte mir so auf Anhieb nichts konkretes sagen hat sich aber meine Telefon- und Handynummer aufgeschrieben und will sich wieder melden. Es könnte aber etwas dauern bis er irgendwelche Unterlagen gefunden hätte und wenn dann nicht in digitalisierter Form. Diese Woche würde es mindestens noch dauern aber er versprach mir sich zu melden, wie auch immer seine Suche ausgehen würde. (Die Hoffnung stirbt zuletzt)

Also dann runter an den Bodensee. Die Tischzeit war vorbei aber der Herr Spegel schon wieder im Betrieb unterwegs. Ich sollte es öfters versuchen.
Versuch, Versuch, Versuch usw. Irgendwann hatte ich Glück. Wieder mein Anliegen angebracht und ...... ja kenne ich aber dafür haben wir einen Fachmann, ich verbinde mal weiter. Jeder wird wissen was jetzt kommt :mrgreen: aber man muss nur geduldig und hartnäckig genug sein, dann ist einem das Glück wieder holt und man hat den Herrn Wuhrer am Rohr. Und siehe da wirklich ein Fachmann und zuständig für Oldtimergetriebe. Aussage von ihm: Man ist zur Zeit in Anfängen dabei, die mittlerweile "Oldtimergetriebe" der Fa. ZF zu sichten, Unterlagen zusammenzutragen um eventuell technische Daten und in Zukunft auch ERSATZTEILE zur Verfügung stellen zu können. Speziell zum Getriebe K30 D welches auch in anderen Schleppern außer Normag (seines Wissens nach auch im IHC) verbaut worden ist, wollte er sich weiter informieren und ......... siehe Berlin mit Telefonnummern von mir usw.

So, jetzt gilt es in Ruhe abzuwarten und Tee zu trinken. (Bei dem Wetter heute am besten mit Rum)

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Donnerstag 3. April 2008, 16:04
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:15
Beiträge: 253
Wohnort: 83527 Kirchdorf
Beitrag Re: NG23 Getriebe
@NG15,

ich hab von denen 5 mails bekommen und jedesmal sagten sie, dieses Getriebe ist uns nicht bekannt.

Man muß halt doch teeeelefonieren mit diesen Kerlen.

Bitte melde dich wenn du was weist

_________________
Gruß Schorsch
NORMAG fahren, Diesel sparen


Donnerstag 3. April 2008, 16:41
Profil Website besuchen
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09
Beiträge: 1354
Beitrag Re: NG23 Getriebe
@Frank

Du wirst bald der erste Forum-Moderator werden, der Smiley Verbot bekommt :lol:

_________________
Gruß Markus :)


Donnerstag 3. April 2008, 17:17
Profil

Registriert: Freitag 14. März 2008, 15:03
Beiträge: 200
Wohnort: 84076 Pfeffenhausen
Beitrag Re: NG23 Getriebe
Hallo NG15 / NG23 besitzer in meinen unterlagen steht Getriebeöl sae 90 von 45ltr Gruss Josef (sepp)


Freitag 4. April 2008, 17:47
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.019s | 14 Queries | GZIP : Off ]