Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Mittwoch 5. November 2025, 19:03



Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Normagtrakoren bei der Arbeit 
Autor Nachricht

Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 16:26
Beiträge: 48
Wohnort: 36166 Wehrda
Beitrag Re: Normagtrakoren bei der Arbeit
So, der Feldtag ist rum, ich hoffe des die Bilder gelungen sind.

image_id: 3000
image_id: 3001
image_id: 3002
image_id: 3003
image_id: 3004
image_id: 3005
image_id: 3006
image_id: 3007
image_id: 3008
image_id: 3009

_________________
www.bbm-wehrda.de


Dienstag 29. September 2009, 17:11
Profil

Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 16:26
Beiträge: 48
Wohnort: 36166 Wehrda
Beitrag Re: Normagtrakoren bei der Arbeit
und weiter gehts:

image_id: 3010
image_id: 3011
image_id: 3012
image_id: 3013
image_id: 3014
image_id: 3015
image_id: 3016

_________________
www.bbm-wehrda.de


Dienstag 29. September 2009, 17:17
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29
Beiträge: 289
Wohnort: 99713 Ebeleben
Beitrag Re: Normagtrakoren bei der Arbeit
Hallo Leute,

heute durfte der C10 nach langem Winterschlaf und
einigen Wartungs-u. Reparaturarbeiten wieder mal ran ;) .

Der C10 mußte treiben, weil der verbaute E-Motor defekt ist.

Antrieb eines Steinbrechers mit einem Normag C10
image_id: 3017

Steinbrecher im Einsatz
image_id: 3018
Der kl. Normag war wieder mal sensationell sparsam.
In den knapp 3 Stunden mit Halbgas, verbrauchte er nur ca. 3 L Diesel.
Teilweise ging er mit den Drehzahlen mächtig in die Knie. Trotzdem
haben wir es nicht geschafft, ihn zum "verdampfen" zu bringen. ;)

Der Flachriemen wurde auf das ballige Schwungrad aufgelegt.
Das zweite Schwungrad hat Rillen für den Keilriemenantrieb
z.B. eines E-Motors.

Flachriemenantrieb auf das ballige Schwungrad
image_id: 3019

Durch das rel. laute und ungewöhnliche Geräusch beim Zermahlen
der Steine, bzw. dem Klang des Einzylinders wurden sogar Zaungäste
angelockt ;) .

Das ungewöhnliche Geräusch zog sogar Besucher an !
image_id: 3020

_________________
Gruß Lutz

Alle sagten, das geht nicht !
Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !


Zuletzt geändert von C10 am Montag 12. April 2010, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.



Freitag 9. April 2010, 23:09
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 22:36
Beiträge: 399
Wohnort: 79367 Weisweil
Beitrag Re: Normagtrakoren bei der Arbeit
Hallo!

Ich kann die Bilder leider nicht öffnen, geht es euch anderen auch so? Das sind dann wohl Umzugsprobleme :(

Gruß Frank :)


Sonntag 11. April 2010, 10:09
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29
Beiträge: 289
Wohnort: 99713 Ebeleben
Beitrag Re: Normagtrakoren bei der Arbeit
Zitat:
Das sind dann wohl Umzugsprobleme


Hallo Frank,

da hast Du recht. Ich werde sie neu ins Forum laden.

_________________
Gruß Lutz

Alle sagten, das geht nicht !
Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !


Sonntag 11. April 2010, 21:24
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4237
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Normagtrakoren bei der Arbeit
Nu mal langsam :)

Lasst Markus doch erstmal fertig werden ;)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Sonntag 11. April 2010, 22:39
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05
Beiträge: 418
Wohnort: 34355 Staufenberg
Beitrag Re: Normagtrakoren bei der Arbeit
Hallo Gemeinde.Hier sind auch ein paar Bilder vom arbeitenden K13A.Auf dem ersten Bild bringe ich NICHT das Holz in den Wald,sondern hole es heraus ;)

image_id: 3021


Sonntag 18. April 2010, 12:18
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05
Beiträge: 418
Wohnort: 34355 Staufenberg
Beitrag Re: Normagtrakoren bei der Arbeit
Hier ist noch einmal ein Bild von dem Gespann:

image_id: 3022


Sonntag 18. April 2010, 12:20
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05
Beiträge: 418
Wohnort: 34355 Staufenberg
Beitrag Re: Normagtrakoren bei der Arbeit
Und noch ein Bild...Ich kann den D_50Freund bestätigen.Auch der K13A ist klein,wendig und leicht.Die 13Ps reichen völlig aus rund einen Meter Holz aus dem Wald zu holen.Man kann mit ihm wirklich schonend durch die Rückegassen fahren,ohne Spuren zu hinterlassen.Viele grüsse!

image_id: 3023


Sonntag 18. April 2010, 12:25
Profil

Registriert: Freitag 14. März 2008, 15:03
Beiträge: 200
Wohnort: 84076 Pfeffenhausen
Beitrag Re: Normagtrakoren bei der Arbeit
Hallo Normagfreund (zisch98) du hast vergesen das a,zickt wir sau. Gruß Josef(sepp)


Sonntag 18. April 2010, 21:05
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.025s | 14 Queries | GZIP : Off ]