Die Elektrik hinter der Armaturentafel ist nun fast fertig bis auf den Glühüberwacher.
Dazu habe ich hier mal ein Extrafred aufgemacht.
http://normag-forum.de/viewtopic.php?f=56&t=1208Weiter wurde nun der Tank verbaut und der Kühler angeschlossen.
Flüssigkeiten gecheckt und nun stand der erste Startversuch an.
Nach langen verglühen und schon ein wenig Orgeln kam er langsam zum leben.
Leider nur erst mal auf den ersten Zylinder und der zweite stieg dann ein.
Wir haben ihn kurz weiterlaufen lassen.
Wie nicht anders zu erwarten kommen nun die kleinen Probleme.
Eine Dichtung vom Wasserlauf ist undicht.
Überlauf den den Düsenstöcken lecken auch.
Das Kühlernetz zeigt auch eine Leichte Undichtigkeit
Wir hoffen das wir es mit Kühlerdicht hin bekommen.
Kann wer was empfehlen?
Beim nochmaligen kontrollieren zeigte Düsenstock 2 ein nicht so schönes Spritzbild.
Somit werden wir beide Düsenstöcke neu abdrücken lassen.
Wir denken das es mit den Schlechten Startverhalten zu tun hat.
Wie sieht es eigentlich aus wenn die Einspritzpumpe nicht genügend Druckaufbaut.
Kann man sowas selber messen?
Hoffe mal das von dort nicht auch noch was kommt
Bin da im Vorfeld nicht daran gegangen.
Weiter dichtet der erste Düsenstock zur Glühvorkammer nicht richtig ab.
Da müssen wir wohl die Kupferdichtung erneuern.
Das soll es erst mal gewesen sein.

