Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Donnerstag 16. Oktober 2025, 05:50



Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Motoröl SAE30 
Autor Nachricht
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Motoröl SAE30
Ich habe auch nicht hemeint, dass du ein modernes Öl reinkippen sollst - im Gegenteil: wie in diesem Beitrag ausführlich beschrieben sind die modernen Öle Gift für diese alten Motoren.
Aber ein unlegiertes SAE30 solltest du deinen Schleppern vielleicht doch gönnen.

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Samstag 12. Juni 2010, 18:27
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 27. Dezember 2009, 12:28
Beiträge: 117
Wohnort: Ravensburg
Beitrag Re: Motoröl SAE30
Das Ölthema ist echt spannend und man lernt nie aus.
Ich kann Christian´s Argumente gut verstehen. Wenn er tatsächlich den Motor nur ein paar Mal im Sommer laufen lässt, kann man das eventuell schon mit dem 50er Öl betreiben. Der minimale Öldruck ist eigentlich ein gutes Kriterium. Wenn der Motor echt soweit ausgelutscht ist, dass er mit dem 30er Öl im Leerlauf blos noch 0,5 bar oder noch weniger hat, dann ist die ausreichende Schmierung wohl nicht mehr gewährleistet (je nachdem wo das Manometer angeschlossen ist).
Wenn sich das mit dem 50er Öl deutlich verbessert, und er den Motor erstmal ne Minute mit leicht höherer Drehzahl tuckern lässt, dann sollten die Schmierstellen schon versorgt sein.
Was ihr aber alle erst prüfen solltet, ob eure Manometer noch richtig anzeigen ;)
Ich habe es schon mehrfach gesehen, dass die Dinger zu wenig anzeigen, weil die Mechanik schwergängig ist. Man denkt dann der Motor ist vernudelt, aber in echt ist es nicht so schlimm.
Ich habe vor zwei Wochen zu Versuchszwecken etwas Zweitaktöl ins Diesel gekippt. Nicht wegen dem Motoröl, sondern wegen der Einspritztechnik. Aber das würde zumindest auch gegen Kolbenfresser helfen :lol:
Grüsse
Schlepperoldie


Samstag 12. Juni 2010, 20:10
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Motoröl SAE30
Entschuldigung wenn ich euch wieder unterbreche aber weiß denn keiner wieviel öl ich jetzt einfüllen muss?

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Samstag 12. Juni 2010, 23:07
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Motoröl SAE30
Hallo Marvin,

laut Betriebsanleitung 6 Liter, aber Willem Parel hat mit dieser Menge gerade ein Problem - warte mal ab, was die anderen Fahrer der BM15-Motoren dazu sagen.
Ich selber habe gerade erst angefangen, meinen NG16 zu reanimieren 8-)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Samstag 12. Juni 2010, 23:11
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Motoröl SAE30
Irgendwie schwiert mir auch die Marke von 4,5 Liter im Kopf rum könnte das sein?

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Samstag 12. Juni 2010, 23:14
Profil ICQ Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 8. März 2008, 23:04
Beiträge: 177
Wohnort: Niederlande Emmen 7812
Beitrag Re: Motoröl SAE30
Betriebsanleitung


Dateianhänge:
Normag informatie.jpg
Normag informatie.jpg [ 38.42 KiB | 15451-mal betrachtet ]

_________________
Suche: ( keinen)Zylinderkopf NG 16, baujahr 1951(mehr)
Samstag 12. Juni 2010, 23:22
Profil YIM
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Motoröl SAE30
Exakt diese Angabe habe ich auch.
Interessant wäre jetzt, ob die Menge Öl, die du raus lässt mehr als sechs Liter beträgt - warten wir mal ab. Ansonsten könnte es noch sein, dass du irgendwoher Diesel (oder Wasser :shock: - aber das würdest du sehen) ins Öl bekommst.

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Samstag 12. Juni 2010, 23:29
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 27. Dezember 2009, 12:28
Beiträge: 117
Wohnort: Ravensburg
Beitrag Re: Motoröl SAE30
oder aber es kommen weniger als 6 Liter raus, weil nicht alles rausläuft :oops:
wenn er dann 6 l nachfüllt ist der Ölstand zu hoch, so wie Willem das erzählt.

Ist der Motor nicht ein Lizenzbau des MWM KD215. In den technischen Unterlagen gibt MWM eine Ölmenge von ca 5 l an.

@masterpiece
füll doch das Öl soweit ein dass es nach Ölstab stimmt.
Erstmal 4,5 l dann kontrollieren. du siehst ja ob noch was fehlt, dann maximal noch 1,5 l nachfüllen.
Erst wenn dann nach Ölstabmessung immer noch was fehlt, würde ich stutzig werden.

Und noch ne andere Idee, ihr könnt mal die Länge der Ölstäbe bis zur Markierung messen.


Sonntag 13. Juni 2010, 09:07
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Motoröl SAE30
schlepperoldie hat geschrieben:
oder aber es kommen weniger als 6 Liter raus, weil nicht alles rausläuft :oops:
wenn er dann 6 l nachfüllt ist der Ölstand zu hoch, so wie Willem das erzählt.

Ist der Motor nicht ein Lizenzbau des MWM KD215. In den technischen Unterlagen gibt MWM eine Ölmenge von ca 5 l an.

@masterpiece
füll doch das Öl soweit ein dass es nach Ölstab stimmt.
Erstmal 4,5 l dann kontrollieren. du siehst ja ob noch was fehlt, dann maximal noch 1,5 l nachfüllen.
Erst wenn dann nach Ölstabmessung immer noch was fehlt, würde ich stutzig werden.

Und noch ne andere Idee, ihr könnt mal die Länge der Ölstäbe bis zur Markierung messen.


Willem hat den NG16 doch komplett neu aufgebaut, das dürfte wohl die erste Ölfüllung sein.

Ein Lizenzbau von MWM ist der BM15A nicht - das war der BM24 - vermutlich aber ohne Lizenz :oops:

Marvin "masterpiece" hat doch das Problem, dass sein Peilstab in der Führung wackelt und da er schräg im Motor sitzt ist das Messen nicht ganz einfach - das gleiche Problem hatte Schorsch "NG23" bei seinem NG23 mit BM24-Motor auch.

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Sonntag 13. Juni 2010, 10:46
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 27. Dezember 2009, 12:28
Beiträge: 117
Wohnort: Ravensburg
Beitrag Re: Motoröl SAE30
Willem hat den NG16 doch komplett neu aufgebaut, das dürfte wohl die erste Ölfüllung sein.
:oops: :oops: :oops: stimmt natürlich, da hätt ich mal die Vorgeschichte besser studieren sollen.

Dass der BM15 vom KD215E bzw vom KDW415E irgendwie Form abstammen soll hatte ich mal gelesen. Ob´s tatsächlich so ist kann ich nicht sagen.
Naheliegend wäre es schon weil ja auch der BM24 vom MWM Motor abstammt und bei MWM gabs die Baureihe ja mit ein, zwei oder drei Zylindern.


Sonntag 13. Juni 2010, 17:39
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.027s | 16 Queries | GZIP : Off ]