Autor |
Nachricht |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Lackierung Farbton Normag
@ Alefelfr Schau dir mal den F16 von "Exist" an, dort sieht man ganz klar, dass beim F16 die Bremstrommeln bzw. Radnaben in grün lackiert sind. Ich denke, dass die Lackierung auf den Fotos die originale ist... http://normag-forum.de/viewtopic.php?f= ... 3748#p3748
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Mittwoch 1. Juli 2009, 23:32 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Lackierung Farbton Normag
Also wenn ich das jetzt richtig aus all den Beiträgen gelesen habe dann wird am meisten zum lackieren RAL 6011 Resedagrün verwendetdas gefällt mir auch ganz gut, zumindest bei der einen Haube. bei der anderen Haube mit den Großen Normag Buchstaben drauf weiß ich nich ob da Resedagrün so gut passt. Hat jemand einen Normag mit so einer Haube und Resedagrün? Haube Nummer eins (Das ist doch auch Resedagrün oder?):  Haube Nummer zwei (Ist das auch Resedagrün? und wenn nicht hat jemand eine Haube in 6011?) 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Mittwoch 28. Juli 2010, 19:52 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Lackierung Farbton Normag
@ masterpiece
Die Farben auf den Bildern sind teilweise durch Lichteinfall verfälscht. Das siehst du dir am besten im Original an. Bei meinem NG20 ist noch der originale Lack drauf und die Buchstaben sind nicht rot sondern weiß, so ein cremiges weiß. Ich mach bei Gelegnheit mal ein Foto, aber da ist dann eben auch wieder das Licht ein Problem.
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Mittwoch 28. Juli 2010, 23:28 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Lackierung Farbton Normag
Aha also das heißt, dass der Originale Schriftzug weiß war und der oftmals nur rot lackiert wird weil es gut aussieht. Oder war der Schriftzug sowohl in weiß als auch in rot Original? Ah so vielleicht:  wird dann das ganze Emblem so wie hier auch in der Farbe lackiert? (und die seite der Haube was bei Alefelfr so schön umrandet ist und hier nicht?) (Und hier ist ja noch der Beifahrerplatz weiß???) Ich habe die Haube von Alefelfr immer für den Originalfarbton gehalten weil es so gut aussieht Und wenn ich das richtig gelesen habe dann werden Luftfilter, Anlasser und Lichtmaschine auch grün lackiert oder? Und Felgen trotzdem in RAL 3000?
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Donnerstag 29. Juli 2010, 09:34 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Lackierung Farbton Normag
masterpiece hat geschrieben: Aha also das heißt, dass der Originale Schriftzug weiß war und der oftmals nur rot lackiert wird weil es gut aussieht. Oder war der Schriftzug sowohl in weiß als auch in rot Original? Den Schriftzug gab es offensichtlich in weiß und in rot. masterpiece hat geschrieben: wird dann das ganze Emblem so wie hier auch in der Farbe lackiert? so scheint es wohl gewesen zu sein masterpiece hat geschrieben: (und die seite der Haube was bei Alefelfr so schön umrandet ist und hier nicht?) das ist die persönliche Gestaltung von Alefelfr masterpiece hat geschrieben: Und wenn ich das richtig gelesen habe dann werden Luftfilter, Anlasser und Lichtmaschine auch grün lackiert oder? Und Felgen trotzdem in RAL 3000? die Felgen auf jeden Fall in rot, ob das nun exakte RAL-Töne waren (auch dabei gibt es Toleranzen!!), oder damals wie heute meistens "ähnliche" Farbtöne lässt sich anhand der Schwarzweiß-Fotos nur schwer feststellen Ich denke, ab NG16/NG20 passt RAL6011/RAL3000 ganz gut, davor scheint mir das dunklere RAL6002/RAL3000 passender, da gab es offensichtlich auch die Varianten in blau mit roten Felgen oder rot mit gelben Felgen - beim Export ist diese Farb-Kombination öfters anzutreffen.
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Donnerstag 29. Juli 2010, 18:19 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Lackierung Farbton Normag
Aha OK dann denke ich nehme ich auch RAL6011/RAL3000 und der Schriftzug kommt auch in 3000 darüber das müsste dann schon gut aussehen. Das der Beifahrersitz noch weiß ist (bei meinem Beispielbild) ist wohl auch nur eigeninitiative gewesen oder? Aber die Umrandung von dem Emblem müsste schon rot oder? weil bei mir sind jetzt nur das "Normag" und das "Diesel" rot vom Vorbesitzer. Und der Luftfilter und Anlasser und Lichtmaschine müssen auch mit grün nur zur sicherheit? Tut mir Leid dass ich so viel am Löchern bin  aber ich strebe ein Erscheinungsbild an dass so weit wie möglich dem Original entspricht 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Donnerstag 29. Juli 2010, 18:43 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Lackierung Farbton Normag
@ masterpiece Der Beifahrersitz, oder besser das Geländer, ist vermutlich aus Sicherheitsgründen (Vorschrift der Zulassungsbehörde  ) nachgerüstet worden. Original waren auf den Kotflügeln nur zwei Haltegriffe vorne und hinten montiert, daher ist auch die Frage der Originalität immer so eine Sache - Blinker, Bremslicht, Warnblinkanlage, alles Dinge, die es "original" nicht gab, auch Umsturzbügel gab's damals noch nicht. Wenn du möglichst original bleiben möchtest mit den Zugeständnissen an die heutigen Zulassungs- und Sicherheitsbestimmungen wirst du schon einige Kompromisse eingehen müssen. Ich würde jedenfalls die Blinker nicht auf die Kotflügel setzen, sondern unterhalb der Scheinwerfer anbringen, da gibt's bei treckerparts.de schöne Halter. Bei der Gestaltung der Motorhaube gibt es zwei unterschiedliche Varianten: 1. Die Motorhaube ist nach hinten zu öffnen und der Kühlergrill steht fest  das Normag-Emblem ist aufgesetzt und hat rechts und links zusätzliche Zierleisten 2. Die Motorhaube ist nach vorne mitsamt dem Kühlergrill zu öffnen  das Normag-Emblem und der Schriftzug sind ins Blech eingestanzt Daraus resultiert auch die völlig andere Optik Ob die Lichtmaschine, der Anlasser und der Luftfilter nun grün oder schwarz sind ist mir persönlich ziemlich egal - aber so gibt's auf Treffen wenigstens immer Anlaß für Gesprächsstoff (Ich liebe Nietenzähler  )
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Donnerstag 29. Juli 2010, 23:18 |
|
 |
mani
Registriert: Dienstag 22. Juni 2010, 10:32 Beiträge: 118 Wohnort: 82362 Weilheim
|
 Re: Lackierung Farbton Normag
In dem Buch "Deutsche Traktoren" ist ein Foto eines NG16 Bj. 1951 abgedruckt woraus deutlich zu erkennen ist, das der NG16 dunkelgrün lackiert ist. gefahren wird das gute Stück von einer jungen Dame.
Gruß, Mani
_________________ Steyr 650 a Normag NG 16 Eicher L28 Eicher ED 16/2
|
Freitag 30. Juli 2010, 07:39 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Lackierung Farbton Normag
Ja ich sag ja nur so weit wie es geht originalerscheinung, dass ich den Frostschaden nicht mehr verschwinden lassen kann is klar und die Elektrische Ausrüstung muss ich wohl auch in Kauf nehmen aber es ging ja auch um kleine Sachen wie die Lackierung. Wenn jetzt die Antwort kommt "Jaja der Anlasser war auf jeden Fall grün" dann ist das nicht die schwierigkeit auch wieder so zu machen @mani: Du bist ja neu hier schau dich mal ruhig ein bisschen im Forum um, es wurde schon an mehreren Stellen diskutiert, dass der Originale Farbton oft Unterschiedlich war, weil die Firma alte Farbbestände aufgekauft hat und sich immer spontan Farben gemischt hat  Aber ein guter Einwandt und wir hoffen auf weitere Tips 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Freitag 30. Juli 2010, 11:10 |
|
 |
Alefelfr
Registriert: Freitag 21. März 2008, 19:26 Beiträge: 46 Wohnort: 53819 Seelscheid
|
 Re: Lackierung Farbton Normag
Hallo Zusammen, zu der Gestaltung meines Schleppers (alefelfr) kann ich nur sagen das der Schlepper immer schon im Familien besitz war, das bedeutet 1. Besitzer. Der Zustand des Traktor war so gut das die Farbgebung und Konturen klar zu erkennen waren. Die genaue Bestimmung des Farbtons war nach ca. 50 Jahren sehr schwierig trotz des auslesens des Farbtons mit einem Scanner vom Farblieferanten. Erst nach der Demontage des Tanks war auf der Konsole des Tanks eine relativ gut erhaltene Farbschicht vorhanden wo ein auslesen möglich war. Der Luftfilter und der Anlasser waren Schwarz. Gruss Frank 
|
Freitag 30. Juli 2010, 12:36 |
|
|