Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Samstag 19. April 2025, 19:23



Auf das Thema antworten  [ 298 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 30  Nächste
Uwe sein MIAG LD20 
Autor Nachricht

Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00
Beiträge: 321
Wohnort: 45147 Essen
Beitrag Re: Uwe sein MIAG LD20
Hallo Uli,
ich habe es selbst wieder gefunden, es war ein Beitrag von NG23, Zitat:

Re: Laufbuchsen, Kolben, Kolbenbolzen, Pleul, Pleullager...
servus Karl-Wilhelm,
hätte ich zwei aus Eigenanfertigung , Material W85 (Wolfram)
s.Bild unten

Leider aber Eigenanfertigung in zu geringer Stückzahl :lol:. Werde NG 23 mal kontaktieren ob er noch welche machen mag ;) .
Der Düsenbauer aus Bayern hat mich auch im Stich gelassen :x , die SD1ZD83 ist nicht von Bosch sagt er, werde ich also weiter suchen.

@ Hawk: Die hinteren Radnabenkappen sind meines erachtens größer, werde die bei Gelegenheit mal messen und dir ein Foto hier einstellen.


Dateianhänge:
VorkammerRoh.jpg
VorkammerRoh.jpg [ 50.08 KiB | 12352-mal betrachtet ]
Montag 11. Oktober 2010, 23:01
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Uwe sein MIAG LD20
Ich werde einfach mal die vorderen versuchen hinten drauf zu stecken, mal sehen obs passt ;)
Falls wegen Vorkammern anfertigen sich was tut, würde ich auch 2 nehmen, sozusagen als Ersatz.


Dienstag 12. Oktober 2010, 05:25
Profil Website besuchen

Registriert: Montag 24. März 2008, 19:39
Beiträge: 70
Wohnort: 37355 Bernterode
Beitrag Re: Uwe sein MIAG LD20
Hallo MIAG Gemeinde

Holger Blank hat Vorkammern da
TEL 043051064


Mfg Chris


Dienstag 12. Oktober 2010, 06:54
Profil

Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29
Beiträge: 515
Wohnort: 15345 Rehfelde
Beitrag Re: Uwe sein MIAG LD20
mahlzeit alle zusammen
mein rechner war wiedermal abgestürtzt und ich mußte wieder 2 tage hinterher lesen das ist garnicht so einfach hier ist ja jeden tag was los :D
uwe ..die düsen kann dein bayer auch nicht kennen ist ja kein ossi Sorry denn das ist ne ifa bezeichnung bosch heißt sie doch dn8s1 damit müßte er was anfangen können....gestern war ich noch bei meinem dreher er hat die vorkammer fertig aus feuerfestem stahl sie gut aus er baut mir nun noch nen schlüssel zum rein drehen...wieviel bedarf ist denn an vorkammern dann frag ich ihn mal was das kostet..aber paßt mit den gewinden auf ich hab mich da ja auch angeschi..... meine vorkammern die ich mal gekauft habe haben 16mal1,5 metrisch und in meinem kopf waren noch welche mit 3/8 zoll :shock: also unbedingt vorher messen.....sonst noch fragen oder probleme die ich verpaßt habe?

grüße vonne ostfront :)


Mittwoch 13. Oktober 2010, 18:28
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Uwe sein MIAG LD20
Da sollte ich mal schauen was ich drin habe.
Kann ich aber erst am WE.

@ ng22

Was hat den der Holger Blank denn noch da, bzw was macht er alles?
Weiß selber nur von den Nocken und und der Natterpumpe :oops:


Mittwoch 13. Oktober 2010, 19:35
Profil Website besuchen

Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00
Beiträge: 321
Wohnort: 45147 Essen
Beitrag Re: Uwe sein MIAG LD20
Hallo zusammen,
hier überschlägt sich wirklich alles :o . Also versuche ich mal geordnet anzufangen:
1. Die Düsen konnte ich immer noch nicht bekommen :cry:
2. Mit der Felge bin ich weiter, habe abe noch keine.
3. Kopf ist runter, bekomme aber die sch... Vorkammern nicht raus, obwohl die schon 2 Tage "einweichen". Eine hat nicht mal einen Ansatz zum schrauben, ich hoffe mal die wurde nicht einfach eingepresst :!: Habe mit Holger gesprochen, der hat welche da, will aber auch den Gewindetyp wissen, dafür müssen die aber erst einmal raus :evil: Dank an NG22 für den Tipp ;)
4. Einlassventil schleife gerade ein, brauche aber noch eins, da mal wieder beim zweiten Zylinder irgendeins verbaut wurde und wenn ich schon mal dran bin..... :oops:
5. @ Christian: Es fehlen mir immer noch die technischen Unterlagen, habe heute das halbe Ruhrgebiet auf den Kopf gestellt wegen des links drehenden Anlassers. Fakt ist, er ist von Bosch, Falk kannst Du bitte mal nachschauen welche Typenbezeichnung der hat :?: :D. Gemessen habe ich einen Zahnkranzdurchmesser von 45 mm und 13 Zähne gezählt, ich hoffe mal das Messwerkzeug war OK. :D
6. Ich nerve euch für die nächsten 5 Tage nicht, bin weg :D
Gruß
Uwe


Hier noch ein Bild von der Hinterradnabe für Falk, es sind 100 mm, könnte also doch von vorne passen.


Dateianhänge:
Kappe.JPG
Kappe.JPG [ 280.42 KiB | 12325-mal betrachtet ]
Mittwoch 13. Oktober 2010, 22:31
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Uwe sein MIAG LD20
Bei mir und laut Miag Behandlungsvorschrift ist ein BNF 2,5/12 L9 Z13 verbaut.


Donnerstag 14. Oktober 2010, 05:18
Profil Website besuchen

Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29
Beiträge: 515
Wohnort: 15345 Rehfelde
Beitrag Re: Uwe sein MIAG LD20
hallo und guten abend
hab mit meinem dreher geredet für 60€ kann er die vorkammern fertigen je nach gewindewunsch usw. also bei bedarf melden..
uwe wegen der anleitung fällt mir ein die hat ich falk auch mal geschickt vieleicht kann er sie dir brennen ich komm hier vom dorf nicht zum mediamarkt wegen laufwerk kaufen :evil: ....

bis später


Donnerstag 14. Oktober 2010, 19:10
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Uwe sein MIAG LD20
Stimmt Uwe kann ich dir auch zusenden :oops:
Aber nur wenn du mir deine Adresse gibst :lol:


Donnerstag 14. Oktober 2010, 19:27
Profil Website besuchen

Registriert: Freitag 10. September 2010, 20:50
Beiträge: 94
Wohnort: 09648 Mittweida
Beitrag Re: Uwe sein MIAG LD20
Hallo Uwe,

die Bezeichnung vom Falk ist schon richtig. Allerdings ist das jene für den Rechtsdrehsinn. Du bräuchtest für den Linksdrehsinn einen BNF 2,5 /12 AR 9/213 von Bosch. Das ist laut meiner Beschreibung in der Monteuer- und Reparaturanweisung für MWM-Motoren ein Schubankeranlasser. Ich habe auch noch eine E-Mailadresse, wo ich das Buch her habe. Das sind ca. 100 Seiten zu einem Buch gebunden.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Gruß Enrico


Zuletzt geändert von MIAG-Fan am Dienstag 2. November 2010, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.



Sonntag 17. Oktober 2010, 12:39
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 298 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 30  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.024s | 16 Queries | GZIP : Off ]