Autor |
Nachricht |
Christian1
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29 Beiträge: 515 Wohnort: 15345 Rehfelde
|
 Re: Enrico sein MIAG LD20
also so wie auf dem bild sah es bei mir auch aus und ich war doch der meinung die dichtung muß bis auf 2mm ran an die kolbenkante denn wenn der kopf drauf sitz hast du doch immer ein spalt da drin aber meine dichtung ist ja wegen der losen vorkammer weggeknallt....der spezi neubert hat mir das ja auch so erklärt daß die dichtung größer ist wer weiß warum bei 99% laufen die trecker doch also bau ich das auch wieder so ein....und wegen der stärke glaub ich merkt das keiner ob die nun1,5 oder 1,8 mm ist wir wollen doch nicht zum leistungspflügen  .....gruß christian
|
Sonntag 31. Oktober 2010, 19:16 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Enrico sein MIAG LD20
Bei der 105er Dichtung sind es ja 5mm bis zur Laufbahn. Auf den Bild sieht es aber eher nach 10mm aus was da Luft ist bis zur Laufbahn Also optisch würde ich sagen das da bei den Bild non NG23 was nicht stimmt  EDIT Habe mal das Bild vergrößert bis ich auf 95er Buchsendurchmesser komme. Die Dichtung hat dann einen Durchmesser von 110 mm  . Also das finde ich schon heftig und etwas Viel.
|
Sonntag 31. Oktober 2010, 19:32 |
|
 |
MIAG-Fan
Registriert: Freitag 10. September 2010, 20:50 Beiträge: 94 Wohnort: 09648 Mittweida
|
 Re: Enrico sein MIAG LD20
Hallo Hawk,
mir selber kommt das auch irgendwie komisch vor, dass der Durchmesser soviel größer ist. Dann hab ich die Fotos mal meinem Vati gezeigt, einem alten Landmaschinenschlosser und Kfz Dipl.Ing. Er meint, dass wäre so in Ordnung, da ja die Zylinderbüchsen zwischen 0,2 und 0,4 mm über dem Block stehen und die Dichtung dann mit dem Kopf verpresst wird. Der geringe Spalt würde keine Rolle spielen. Müsste man in dem Fall wahrscheinlich mal nachmessen, ob es soviel größer ist wie die 103mm.
|
Sonntag 31. Oktober 2010, 20:41 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Enrico sein MIAG LD20
MIAG-Fan hat geschrieben: Hallo Hawk,
Müsste man in dem Fall wahrscheinlich mal nachmessen, ob es soviel größer ist wie die 103mm. Ich habe es am Bildschirm nachgemessen  , siehe mein Beitrag oben.
|
Sonntag 31. Oktober 2010, 21:01 |
|
 |
MIAG-Fan
Registriert: Freitag 10. September 2010, 20:50 Beiträge: 94 Wohnort: 09648 Mittweida
|
 Re: Enrico sein MIAG LD20
Ich glaub dir auch, dass es 110mm sind. Wenn man es auf der Büchse einpressen kann, warum soll es nicht funktionieren.
|
Sonntag 31. Oktober 2010, 21:09 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Enrico sein MIAG LD20
Tja wenn genug ''Fleisch'' da ist zum Pressen, dann gehts ja. Bloß vom Gefühl her sieht es schon komisch aus 
|
Sonntag 31. Oktober 2010, 21:15 |
|
 |
MIAG-Fan
Registriert: Freitag 10. September 2010, 20:50 Beiträge: 94 Wohnort: 09648 Mittweida
|
 Re: Enrico sein MIAG LD20
Das, denke ich auch. Wir, Vati und ich, haben den Miag auch noch nicht aufmachen müssen. Wir kennen es nur vom Opa seinem RS 04/30 dem Vorgänger vom Famulus. Da lag die Dichtung immer fast bis auf wenige Zehntel mm an den Büchseninnenrand heran. Hier war aber das Problem, das eine Büchse zu tief stand und nicht 0,2-0,4 mm über dem Block, so dass die Kopfdichtung regelmäßig wegbrannte. Bis wir es nach den o.g. Maßen zusammengebaut haben und ne Kopfdichtung mit nem Kupferring genommen haben.
|
Sonntag 31. Oktober 2010, 21:23 |
|
 |
NG23
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:15 Beiträge: 253 Wohnort: 83527 Kirchdorf
|
 Re: Enrico sein MIAG LD20
servus,
moment mal, die Bohrung ist bei mir 100mm, die Laufbuchsenkragen hat 128mm.,und die Dichtung hat 116mm. Durchmesser.
_________________ Gruß Schorsch NORMAG fahren, Diesel sparen
|
Sonntag 31. Oktober 2010, 23:26 |
|
 |
Üvchen
Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00 Beiträge: 321 Wohnort: 45147 Essen
|
 Re: Enrico sein MIAG LD20
Hallo zusammen, also das sollte kein Unsinn sein NG 23  , vielleicht war die Formulierung etwas unglücklich  . Also, die Dichtung darf nicht auf dem Überstand der Zylinderbuchse aufliegen, sondern diese wird beim anziehen des Kopfes herangepresst. Somit liegt der Überstand plan auf. Wie es auf deinem Bildern aussieht ist es demnach OK. So ist es auch in dem MWM Handbuch beschrieben. Ich kenne es von neueren Motoren aber auch anders. Gruß Uwe 
|
Montag 1. November 2010, 22:11 |
|
|