Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Sonntag 20. April 2025, 03:21



Auf das Thema antworten  [ 298 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 30  Nächste
Uwe sein MIAG LD20 
Autor Nachricht

Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00
Beiträge: 321
Wohnort: 45147 Essen
Beitrag Re: Uwe sein MIAG LD20
Moin zusammen,
es geht voran :D . Heute habe ich das Schwungrad ausgebaut, mensch Christian, ich gehe da doch nicht mit einem Brecheisen dran ;) . Ich hätte nur nicht gedacht, das die drei Schrauben tatsächlich diese Kräfte aushalten :o . Wollte erst eine Platte bauen, wie diese im Handbuch beschrieben ist, aber dein Tip war ausreichend :D (s. Bild m26 bzw. m27). Nur hätte mich das Schwungrad fast erschlagen, es sprang nach einem kräfigen Schlag mit dem Vorschlaghammer mit einem Satz heraus und es wiegt ja gut und gerne über 100 Kg : :!: :!: !:. Das wichtigste für mich war, ob der Kurbelwellenzapfen identisch ist mit dem vom StaMo und siehe da, er paßt :D :D :D. In den nächsten Tagen ist dann die Keilriehmenscheibe und die Anwerfmutter dran (s.Bild28), aber das hatte ich schon und es sollte klappen. Dann alte Kurbelwelle, Nockenwelle, das ganze ander Geraffel noch raus und es kann mit dem Neuaufbau des Motors beginnen :) .
Gruß
Uwe
:ugeek:


Dateianhänge:
m26.jpg
m26.jpg [ 312.51 KiB | 9165-mal betrachtet ]
m27.jpg
m27.jpg [ 297.92 KiB | 9165-mal betrachtet ]
m28.jpg
m28.jpg [ 284.9 KiB | 9165-mal betrachtet ]
Samstag 11. Dezember 2010, 02:06
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Uwe sein MIAG LD20
Na da sei Froh das dir die Schwungmasse nicht auf die Füße gefallen ist :oops:
Schön das du so alles Zeigst das wird bestimmt in Zukunft Eingen helfen 8-)
Haste schon einen Motoreinstandsetzer an der Hand der die die Sachen (Kurbelwelle, Lagerschalen usw) macht?


Sonntag 12. Dezember 2010, 18:20
Profil Website besuchen

Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 21:23
Beiträge: 131
Wohnort: 49509 Recke
Beitrag Re: Uwe sein MIAG LD20
Hallo
Fürs Kurbelwellen instandsetzen und Pleullager kann ich Rudnik empfehlen.Markus und ich hatten unsere KW dort machen lassen . Günstige Preise und gute Arbeit!
Gruss Christian


Sonntag 12. Dezember 2010, 20:21
Profil

Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00
Beiträge: 321
Wohnort: 45147 Essen
Beitrag Re: Uwe sein MIAG LD20
Hallo zusammen,
die alten Teile vom MIAG Motor sind eher "Schrott", da wird auch nix überhohlt bzw. instand gesetzt. Trotzdem danke für den Hinweiß von Kramer Power. Es wird alles aus dem geschlachteten StaMo verwendet, der hat ja maximal nur 3 Jahre gelaufen :). Wenn die Angaben vom Verkäufer stimmen, war der StaMo nur bis 1942 auf einer Werft an einem Schweißgenerator im Einsatz. Die Meßwerte sprechen dafür, die Laufbuchsen sind so gut wie überhaupt nicht abgenutzt, 94,98 mm war mein Messwert, also wie neu :!: :!: wenn man das Baujahr bedenkt :D . Gleiches gilt für Kolben, Nocken- und Kurbelwelle, Ölpleulpumpe, Stirnrad etc.. Der wird wieder richtig "Dampf" haben.
Anwerfmutter und Riehmenrad sind auch runter, gerade mal 10 Min. Arbeit, da ich in einer Möbeltrödelhalle :o per zufall tatsächlich einen 65 mm Schlagschlüssel gefunden bzw. für 5 Euronen erworben haben. Der lag da so auf dem Boden und hat mich einfach angelacht :D . Also nix mit losmeißeln, Schlüssel drauf und mit dem Vorschlaghammer drauf und schon hatte die Mutter verloren :D.
@ Hawk: Danke für deine Anteilnahme, was meinst Du was ich mich erschreckt habe :o :o :o . Füße wären tatsächlich ab gewesen :o . Abzieher voll auf Spannung gebracht und dann mit dem Vorschlaghammer ran. Da knallt das Teil einfach runter :!: . Das Loch im Betonboden ist 5 x 1,5 cm. Schwungrad nix dran :lol: . Also vorsicht für alle die so was auch mal machen :!:
Gruß
Uwe
:ugeek:


Sonntag 12. Dezember 2010, 23:50
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Uwe sein MIAG LD20
Bin gerade hier drüber gestolpert. :o
Ich denke Uwe kennt die Seite :lol:

http://home.arcor.de/uwe.breder/pages/mainpage.html


Montag 20. Dezember 2010, 15:49
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Uwe sein MIAG LD20
Wie siehts aus bei dir Uwe?
Gibts was neues zu Berichten :?:


Mittwoch 5. Januar 2011, 10:11
Profil Website besuchen

Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00
Beiträge: 321
Wohnort: 45147 Essen
Beitrag Re: Uwe sein MIAG LD20
Hallo Hawk,
ja ein wenig schon. Der Miag Motor ist nun komplett zerlegt :oops: , die Dichtflächen gereinigt, die vorderen Kurbelwellenhauptlagerringe gezogen, obwohl die Lt. Handbuch eher drin bleiben, aber beim Miag war das schon so schrott :x , das der Lagerring schon im Gehäuse mitgelaufen ist. Die original Düsen :D habe ich auch im AT Motor gehabt. Stelle mal ein paar Bilder für euch zum gucken dazu.
Gruß
Uwe
:ugeek:

Dann suche ich noch eine Bezugsquelle für die Dichtringe der Zylinderbuchsen.


Dateianhänge:
Dateikommentar: Ausgelutschtes Lager mußte ebenfalls komplett raus
Vorlager1.JPG
Vorlager1.JPG [ 305.19 KiB | 9073-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Neuer vorderer Hauptlagerring fertig für den Einbau
lagerneu.JPG
lagerneu.JPG [ 307.51 KiB | 9073-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Ausgeräumt
sauber.JPG
sauber.JPG [ 312.18 KiB | 9073-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Gereinigt
gereinigt.JPG
gereinigt.JPG [ 296.6 KiB | 9073-mal betrachtet ]
Dateikommentar: DN 8S1
dn8s1.JPG
dn8s1.JPG [ 219.47 KiB | 9073-mal betrachtet ]
Mittwoch 5. Januar 2011, 19:01
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Uwe sein MIAG LD20
Genau, Bilder sind immer gut :D
Die Dichtringe habe ich bei Dichtungsschwarz bestellt.
Ging superschnell und sie waren da.


Mittwoch 5. Januar 2011, 19:37
Profil Website besuchen

Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00
Beiträge: 321
Wohnort: 45147 Essen
Beitrag Re: Uwe sein MIAG LD20
Hallo zusammen,
da ich ja nun den Rumpfmotor "nackig" vor mir habe würde ich gerne mit euch mal über die weitere Restauration diskutieren. Ich persönlich würde den Motor von aussen gern so "rostig" lassen bzw. nur mit einem Leinfirniss behandeln. Anderseits bietet solch ein komplett zerlegtes Teil die Chance einer vernünftigen Lackierung (orig. Grau?). Die Frage bezieht sich nur auf Motor und Getriebe, da alle Blechteile gestrahlt, grundiert und lackiert werden.
Gruß
Uwe
:ugeek:

@ Hawk: Habe bei Dichtungen Schwarz per E-Mail angefragt, Danke für den Tip:D


Donnerstag 6. Januar 2011, 23:21
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4181
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Uwe sein MIAG LD20
Hallo Uwe,

ich glaube Leinfirnis ist eher was für die Behandlung originaler Lacke, nicht aber für nacktes Metall.
Das hält auch nur ca. 2 Jahre, bzw. bis zum ersten "Kärchern" :shock:
Wenn du den Motor nicht lackieren möchtest, kannst du ihn jedoch mit Phosphorsäure einpinseln (echte Pinselquälerei :!: ), dadurch wird die Oberfläche passiviert und oxidiert nicht mehr.
Das gibt dann eine metallisch-schwarze Oberfläche - und hält ewig ;)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Donnerstag 6. Januar 2011, 23:34
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 298 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 30  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.040s | 16 Queries | GZIP : Off ]